Primetime-Emmy 2025: Die Gewinner der diesjährigen Preisverleihung

emmy_awards_77_logo.jpg

emmy_awards_77_logo

In der Nacht zum Montag war es wieder so weit: Im Peacock Theater wurden die Primetime-Emmy-Awards für herausragende Leistungen im Fernsehprogramm sowie für individuelle Leistungen der vergangenen Saison verliehen. Durch die bereits 77. Ausgabe führte der Stand-up-Comedian und Schauspieler Nate Bargatze (The Standups).

Zu den großen Gewinnern des Abends dürfte unter anderem der Schauspieler Seth Rogen gehören. Er gewann mit seiner satirischen Comedy-Serie The Studio (zu sehen bei Apple TV+) selbst vier Auszeichnungen, während die Serie insgesamt 13 Trophäen erhielt. Damit übertraf die Komödie den Rekord der Sportkomödie Ted Lasso (ebenfalls Apple TV+), die 2021 20 Nominierungen erhielt.

In der Königsdisziplin Beste Dramaserie konnte sich hingegen The Pitt von HBO Max durchsetzen. Die Krankenhausserie wurde insgesamt mit fünf Preisen ausgezeichnet, während ihr Hauptdarsteller Noah Wyle nach etlichen Nominierungen im Laufe seiner langen Karriere erstmals eine Trophäe als Bester Hauptdarsteller in einer Dramaserie erhielt.

Die meisten Auszeichnungen in den Hauptkategorien konnte hingegen die Miniserie Adolescence für sich verbuchen. Deren Darsteller Owen Cooper wurde mit 15 Jahren zudem der jüngste Gewinner der Auszeichnung als Bester Nebendarsteller. Er setzte sich in dieser Kategorie gegen Größen wie Javier Bardem (Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez), Peter Sarsgaard (Aus Mangel an Beweisen) und seinen Adolescence-Kollegen Ashley Walters durch.

Auch The Penguin und Severance konnten sich an diesem Abend durchsetzen – zumindest rein zahlentechnisch. Während die DC-Schurkenserie 24 Nominierungen erhielt und davon neun gewann, erhielt die Arbeits-Science-Fiction-Thriller-Serie acht Auszeichnungen. Hierzu zählten allerdings auch die technischen Kategorien, die bereits in der vergangenen Woche bei den Creative Arts Emmys vergeben wurden. Severance-Darstesteller Tramell Tillman schrieb zudem Geschichte, indem er als erster schwarzer und offen homosexueller Mann den Preis als Bester Nebendarsteller in einer Dramaserie gewann. 

Zu den weiteren Ehrungen des Abends zählten zudem Ted Danson (A Man on the Inside) und Mary Steenburgen (Zoey's Extraordinary Playlist), die mit dem Bob Hope Humanitarian Award, einer der höchsten Auszeichnungen der Television Academy, geehrt wurden. 

Anbei eine komplette Übersicht aller Gewinner: 

Beste Comedyserie

  • The Studio (Apple TV+)
  • Abbott Elementary (ABC)
  • The Bear: King of the Kitchen (FX)
  • Hacks (HBO Max)
  • Nobody Wants This (Netflix)
  • Only Murders in the Building (Hulu)
  • Shrinking (Apple TV+)


Bester Hauptdarsteller – Comedyserie

  • Seth Rogen – The Studio (Apple TV+)
  • Adam Brody – Nobody Wants This (Netflix)
  • Jason Segel – Shrinking (Apple TV+)
  • Martin Short – Only Murders in the Building (Hulu)
  • Jeremy Allen White – The Bear: King of the Kitchen (FX)


Beste Hauptdarstellerin – Comedyserie

  • Jean Smart – Hacks (HBO Max)
  • Uzo Aduba – The Residence (Netflix)
  • Kristen Bell – Nobody Wants This (Netflix)
  • Quinta Brunson – Abbott Elementary (ABC)
  • Ayo Edebiri – The Bear: King of the Kitchen (FX)


Bester Nebendarsteller – Comedyserie

  • Jeff Hiller – Somebody Somewhere (HBO)
  • Ike Barinholtz – The Studio (Apple TV+)
  • Colman Domingo – The Four Seasons (Netflix)
  • Harrison Ford – Shrinking (Apple TV+)
  • Ebon Moss-Bachrach – The Bear: King of the Kitchen (FX)
  • Michael Urie – Shrinking (Apple TV+)
  • Bowen Yang – Saturday Night Live (NBC)

Beste Nebendarstellerin – Comedyserie

  • Hannah Einbinder – Hacks (HBO Max)
  • Liza Colón-Zayas – The Bear: King of the Kitchen (FX)
  • Kathryn Hahn – The Studio (Apple TV+)
  • Janelle James – Abbott Elementary (ABC)
  • Catherine O’Hara – The Studio (Apple TV+)
  • Sheryl Lee Ralph – Abbott Elementary (ABC)
  • Jessica Williams – Shrinking (Apple TV+)


Beste Regie – Comedyserie

  • Seth Rogen, Evan Goldberg – The Studio (Apple TV+)
  • Ayo Edebiri – The Bear: King of the Kitchen (FX)
  • Lucia Aniello – Hacks (HBO Max)
  • James Burrows – Mid-Century Modern (Hulu)
  • Nathan Fielder – The Rehearsal (HBO)


Bestes Drehbuch – Comedyserie

  • Seth Rogen, Evan Goldberg, Peter Huyc, Alex Gregory, Frida Perez – The Studio (Apple TV+)
  • Quinta Brunson – Abbott Elementary (ABC)
  • Lucia Aniello, Paul W. Downs, Jen Statsky – Hacks (HBO Max)
  • Nathan Fielder, Carrie Kemper, Adam Locke-Norton, Eric Notarnicola – The Rehearsal (HBO)
  • Hannah Bos, Paul Thureen, Bridget Everett – Somebody Somewhere (HBO)
  • Sam Johnson, Sarah Naftalis, Paul Simms – What We Do in the Shadows (FX)

Beste Dramaserie

  • The Pitt (HBO Max)
  • Andor (Disney+)
  • Diplomatische Beziehungen (Netflix)
  • The Last of Us (HBO Max)
  • Paradise (Hulu)
  • Severance (Apple TV+)
  • Slow Horses – Ein Fall für Jackson Lamb (Apple TV+)
  • The White Lotus (HBO Max)


Bester Hauptdarsteller – Dramaserie

  • Noah Wyle – The Pitt (HBO Max)
  • Sterling K. Brown – Paradise (Hulu)
  • Gary Oldman – Slow Horses – Ein Fall für Jackson Lamb (Apple TV+)
  • Pedro Pascal – The Last of Us (HBO Max)
  • Adam Scott – Severance (Apple TV+)

Beste Hauptdarstellerin – Dramaserie

  • Britt Lower – Severance (Apple TV+)
  • Kathy Bates – Matlock (CBS)
  • Sharon Horgan – Bad Sisters  (Apple TV+)
  • Bella Ramsey – The Last of Us (HBO Max)
  • Keri Russell – Diplomatische Beziehungen (Netflix)


Bester Nebendarsteller – Dramaserie

  • Tramell Tillman – Severance (Apple TV+)
  • Zach Cherry – Severance (Apple TV+)
  • Walton Goggins – The White Lotus (HBO Max)
  • Jason Isaacs – The White Lotus (HBO Max)
  • James Marsden – Paradise (Hulu)
  • Sam Rockwell – The White Lotus (HBO Max)
  • John Turturro – Severance  (Apple TV+)


Beste Nebendarstellerin – Dramaserie

  • Katherine LaNasa – The Pitt (HBO Max)
  • Patricia Arquette – Severance  (Apple TV+)
  • Carrie Coon – The White Lotus (HBO Max)
  • Julianne Nicholson – Paradise (Hulu)
  • Parker Posey – The White Lotus (HBO Max)
  • Natasha Rothwell – The White Lotus (HBO Max)
  • Aimee Lou Wood – The White Lotus (HBO Max)


Beste Regie – Dramaserie

  • Adam Randall – Slow Horses – Ein Fall für Jackson Lamb (Apple TV+)
  • Janus Metz – Andor (Disney+)
  • Amanda Marsalis – The Pitt (HBO Max)
  • John Wells – The Pitt (HBO Max)
  • Jessica Lee Gagné – Severance (Apple TV+)
  • Ben Stiller – Severance (Apple TV+)
  • Mike White – The White Lotus (HBO Max)


Bestes Drehbuch – Dramaserie

  • Dan Gilroy – Andor (Disney+)
  • Joe Sachs – The Pitt (HBO Max)
  • R. Scott Gemmill – The Pitt (HBO Max)
  • Dan Erickson – Severance (Apple TV+)
  • Will Smith – Slow Horses – Ein Fall für Jackson Lamb (Apple TV+)
  • Mike White – The White Lotus (HBO Max)


Beste Mini- oder Anthologieserie

  • Adolescence (Netflix)
  • Black Mirror (Netflix)
  • Dying for Sex (FX)
  • Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez (Netflix)
  • The Penguin (HBO Max)


Bester Hauptdarsteller – Miniserie, Anthologieserie oder Fernsehfilm

  • Stephen Graham – Adolescence (Netflix)
  • Colin Farrell – The Penguin (HBO Max)
  • Jake Gyllenhaal – Aus Mangel an Beweisen (Apple TV+)
  • Brian Tyree Henry – Dope Thief (Apple TV+)
  • Cooper Koch – Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez (Netflix)


Beste Hauptdarstellerin – Miniserie, Anthologieserie oder Fernsehfilm

  • Cristin Milioti – The Penguin (HBO Max)
  • Cate Blanchett – Disclaimer (Apple TV+)
  • Meghann Fahy – Sirens (Netflix)
  • Rashida Jones – Black Mirror (Netflix)
  • Michelle Williams – Dying for Sex (FX)


Bester Nebendarsteller – Miniserie, Anthologieserie oder Fernsehfilm

  • Owen Cooper – Adolescence (Netflix)
  • Javier Bardem – Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez (Netflix)
  • Bill Camp – Aus Mangel an Beweisen (Apple TV+)
  • Rob Delaney – Dying for Sex (FX)
  • Peter Sarsgaard – Aus Mangel an Beweisen (Apple TV+)
  • Ashley Walters – Adolescence (Netflix)


Beste Nebendarstellerin – Miniserie, Anthologieserie oder Fernsehfilm

  • Erin Doherty – Adolescence (Netflix)
  • Ruth Negga – Aus Mangel an Beweisen (Apple TV+)
  • Deirdre O’Connell – The Penguin (HBO Max)
  • Chloë Sevigny – Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez (Netflix)
  • Jenny Slate – Dying for Sex (FX)
  • Christine Tremarco – Adolescence (Netflix)


Beste Regie – Miniserie, Anthologieserie oder Fernsehfilm

  • Philip Barantini – Adolescence (Netflix)
  • Shannon Murphy – Dying for Sex (FX)
  • Helen Shaver – The Penguin (HBO Max)
  • Jennifer Getzinger – The Penguin (HBO Max)
  • Nicole Kassell – Sirens (Netflix)
  • Lesli Linka Glatter – Zero Day Zero Day


Bestes Drehbuch – Miniserie, Anthologieserie oder Fernsehfilm

  • Jack Thorne, Stephen Graham – Adolescence (Netflix)
  • Charlie Brooker und Bisha K. Ali – Black Mirror (Netflix)
  • Kim Rosenstock und Elizabeth Meriwether – Dying for Sex (FX)
  • Lauren LeFranc – The Penguin (HBO Max)
  • Joshua Zetumer – Say Nothing FX)


Beste Animationsserie

  • Arcane (Netflix)
  • Bob’s Burgers (Fox)
  • Common Side Effects (Cartoon Network)
  • Love, Death & Robots (Netflix)
  • Die Simpsons (Fox)


Outstanding Reality Competition Series

  • The Traitors (Peacock)
  • The Amazing Race (CBS)
  • RuPaul’s Drag Race (MTV)
  • Survivor (CBS)
  • Top Chef (Bravo)


Outstanding Variety Talk Series

  • The Late Show with Stephen Colbert (CBS)
  • The Daily Show (Comedy Central)
  • Jimmy Kimmel Live! (ABC)


Outstanding Scripted Variety Series

  • Last Week Tonight with John Oliver (HBO Max)
  • Saturday Night Live (NBC)

Regeln für Kommentare:

1. Seid nett zueinander.
2. Bleibt beim Thema.
3. Herabwürdigende, verletzende oder respektlose Kommentare werden gelöscht.

SPOILER immer mit Spoilertag: <spoiler>Vader ist Lukes Vater</spoiler>

Beiträge von Spammern und Stänkerern werden gelöscht.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren.
Ein Konto zu erstellen ist einfach und unkompliziert. Hier geht's zur Anmeldung.