Game of Thrones

Game of Thrones: HBO soll an Sequel-Serie rund um Jon Snow arbeiten

HBO soll an einem weiteren Spin-off zu Game of Thrones arbeiten. Wie der Hollywood Reporter berichtet, befindet sich eine Serie rund um Jon Snow in einem frühen Entwicklungsstadium. Sollte die Serie grünes Licht bekommen, wäre es die erste Fortsetzung zur früheren Erfolgsserie von HBO. Das bisher namenlose Projekt soll die weiteren Abenteuer von Jon Snow erzählen, nachdem dieser am Ende von Game of Thrones in den Norden verbannt wird.

Natürlich funktioniert eine Serie rund um Jon Snow nur mit Darsteller Kit Harington. Dieser soll wohl auch bereit sein, die Rolle wieder zu spielen. Allerdings hat weder der Darsteller noch HBO sich bisher zu der Serie geäußert. Von daher bleibt abzuwarten, inwiefern das Projekt tatsächlich umgesetzt wird.

Generell steht das Thema Game of Thrones bei HBO aber weiterhin groß im Kurs. Neben dem in wenigen Wochen startenden Prequel House of the Dragon arbeitet der Sender mittlerweile an sieben weiteren Formaten rund um die Welt von George R.R. Martin. Dazu zählen neben dem Jon-Snow-Sequel die Serien 10.000 Ships von Amanda Segel, 9 Voyages von Bruno Heller und Dunk and Egg von Steve Conrad. Drei weitere Projekte sind animierte Prequels, von dem eins in dem von China inspirierten Land Yi Ti spielt.

Game of Thrones: HBO soll an weiteren animierten Spin-offs arbeiten

Bei HBO scheint man von Game of Thrones nicht genug bekommen zu können. Wie der Hollywood Reporter berichtet, wird mittlerweile auch an insgesamt drei Animationsserien gearbeitet. Erste Meldungen über einen animierten Ableger gab es bereits im Januar, nun gesellen sich zwei weitere potenzielle Spin-offs, die für den Streaming-Dienst HBO Max entwickelt werden, zu dem Projekt hinzu.

Konkrete Details zu den animierten Serien halten sich bisher noch in Grenzen. Eines der beiden Projekte soll aber wohl im Goldenen Imperium von Yi Yi spielen. Die Region auf dem Kontinent Essos tauchte in der Mutterserie selbst nicht auf und ist gewissermaßen die Game-of-Thrones-Version des mittelalterlichen Chinas.

Ob die Serien am Ende das Licht der Welt erblicken, wird sich zeigen. Aktuell befinden sich bei HBO eine ganze Reihe von Ablegern zu der erfolgreichen Fantasyserie in unterschiedlichsten Entwicklungsstadien. Lediglich bei House of the Dragon laufen mittlerweile die Kameras. Die Handlung fokussiert sich auf einen Zeitraum innerhalb von Game of Thrones, der als Dance of Dragons oder Tanz der Drachen bekannt ist. In diesem kommt es zu einem Bürgerkrieg innerhalb der regierenden Targaryen. Dabei stehen sich die Halb-Geschwister Rhaenyra und Aegon Targaryen gegenüber, die beide nach dem Tod ihres Vaters Viserys den Thron beanspruchen. Die Serie dürfte im kommenden Jahr bei HBO ihre Premiere feiern.

10.000 Ships: HBO arbeitet an weiterem Prequel zu Game of Thrones

HBO arbeitet an einem weiteren Spin-off zu Game of Thrones. Wie Deadline berichtet, haben sich die Verantwortlichen die Dienste von Amanda Siegler gesichert, die mit 10.000 Ships ein Prequel zur Fantasy-Serie schreiben soll. Siegler ist unter anderem als Produzentin von Serien wie Helstrom oder Person of Interest bekannt.

Die Handlung der Serie ist 1000 Jahre vor den Geschehnissen in Game of Thrones angesiedelt. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Prinzessin Nymeria. Deren Heimat Rhoynar unterliegt im Zweiten Gewürzkrieg dem Freistaat von Valyria. Daraufhin sammelt Nymeria die Überlebenden, vor allem Frauen, Kinder und alte Männer, und flieht mit diesen auf 10.000 Schiffen von Essos nach Dorne. Der Name Nymeria dürfte für Game-of-Thrones-Zuschauer nicht ganz unbekannt sein. Arya Stark benannte ihren Wolf nach der Prinzessin.

10.000 Ships ist eines von mehreren Spin-offs, dass sich aktuell bei HBO in Entwicklung befindet. Offiziell bestätigt ist aktuell allerdings nur House of the Dragon, bei dem kürzlich die Dreharbeiten begannen. Die Prequel-Serie erzählt die Geschichte der Familie Targaryen in Westeros und spielt 300 Jahre vor den Ereignissen von Game of Thrones.

Game of Thrones: HBO soll animiertes Spin-off planen

Bei HBO soll sich ein weiteres Spin-off zu Game of Thrones in Entwicklung befinden. Wie der Hollywood Reporter berichtet, scheint es sich dabei um eine Animationsserie zu handeln. Trotz dieser Tatsache soll sich die Serie aber am Ton der Mutterserie orientieren und keine Kinderproduktion sein.

Das Projekt befindet sich der Meldung zufolge noch in einem sehr frühen Stadium, entsprechend haben sich die Verantwortlichen des Senders auch noch nicht zu dem Thema äußern wollen. Aktuell läuft wohl die Suche nach potenziellen Autoren. George R.R. Martin ist bei dem Projekt ebenfalls involviert.

Die Animationsserie wäre das mittlerweile dritte Spin-off, das sich bei HBO zu Game of Thrones in Entwicklung befindet. Erst kürzlich wurde bekannt, dass der Sender wohl auch an einer Adaption der Kurzgeschichten Der Heckenritter von Westeros arbeitet. Die Handlung folgt den Abenteuer von Dunk (Ser Duncan the Tall) und Egg (dem zukünftigen König Aegon V. Taregaryen) und spielt rund 90 Jahre vor den Geschehnissen von Game of Thrones. Auch dieses Projekt befindet sich noch in einem frühen Stadium.

Deutlich fortgeschrittener sind die Arbeiten dagegen an House of the Dragon, das sehr wahrscheinlich 2022 seine Premiere feiern wird und 300 Jahre vor der Mutterserie spielt. Die Handlung fokussiert sich auf einen Zeitraum innerhalb von Game of Thrones, der als Dance of Dragons oder Tanz der Drachen bekannt ist. In diesem kommt es zu einem Bürgerkrieg innerhalb der regierenden Targaryen. Dabei stehen sich die Halb-Geschwister Rhaenyra und Aegon Targaryen gegenüber, die beide nach dem Tod ihres Vaters Viserys den Thron beanspruchen.

Tales of Dunk & Egg: Weiteres Prequel zu Game of Thrones in Entwicklung

HBO arbeitet an weiteren Ablegern zu Game of Thrones. Wie Deadline berichtet, beschäftigen sich die Verantwortlichen des Senders aktuell mit einer Handvoll potenzieller neuer Spin-off-Serien. Eines dieser Projekte ist Tales of Dunk & Egg, das wie Game of Thrones auf Geschichten von Autor George R.R. Martin basiert.

Tales of Dunk & Egg sind drei Kurzgeschichten, die in Deutschland unter dem Titel Der Heckenritter von Westeros bekannt sind. Gesammelt lassen sie sich in dem Buch Das Urteil der Sieben finden. Die Handlung folgt den Abenteuer von Dunk (Ser Duncan the Tall) und Egg (dem zukünftigen König Aegon V. Taregaryen) und spielt rund 90 Jahre vor den Geschehnissen von Game of Thrones.

Aktuell befindet sich das Projekt allerdings noch in einer sehr frühen Phase. So gibt es bisher beispielsweise noch keinen Autor. Entsprechend wollten die Verantwortlichen von HBO die Meldung von Deadline bisher auch nicht kommentieren.

Sollte Tales of Dunk & Egg eine Bestellung erhalten, dann wäre dies das zweite Prequel zu Game of Thrones bei HBO. Der erste Ableger ist House of the Dragon, der sehr wahrscheinlich 2022 seine Premiere feiern wird und 300 Jahre vor der Mutterserie spielt.

Die Handlung fokussiert sich auf einen Zeitraum innerhalb von Game of Thrones, der als Dance of Dragons oder Tanz der Drachen bekannt ist. In diesem kommt es zu einem Bürgerkrieg innerhalb der regierenden Targaryen. Dabei stehen sich die Halb-Geschwister Rhaenyra und Aegon Targaryen gegenüber, die beide nach dem Tod ihres Vaters Viserys den Thron beanspruchen.

Game of Thrones: HBO ist offen für weitere Spin-off-Serien

Im kommenden Jahr soll die Produktion des Game-of-Thrones-Prequel House of the Dragon beginnen, und wenn es nach den Verantwortlichen von HBO geht, wird die Serie langfristig nicht der einzige Ableger bleiben.

In einem Gespräch mit Variety sprach HBO Chief Content Officer Casey Bloys kürzlich über Game of Thrones und die Chancen, dass die Fantasywelt von George R.R. Martin einmal für HBO die gleiche Bedeutung haben könnte wie Star Wars oder Marvel für Disney. Ganz soweit wollte Bloys nicht gehen, trotzdem sieht er eine weitere Zukunft für Westeros bei HBO.

"Beides sind fantastische Franchises, die aber auch Jahrzehnte und Jahrzehnte alt sind. Ich glaub nicht, dass es so groß werden kann, aber ist es definitiv eine unser großen Ressourcen und eine großartige Welt. Daher denke ich auch nicht, dass es nur bei der einen Show für den Rest des Lebens bleiben wird."

Aktuell arbeiten die Verantwortlichen aber erst einmal fleißig an House of the Dragon. Das Spin-off basiert auf George R.R. Martins Buch Fire & Blood und setzt rund 300 Jahre vor den Geschehnissen in Game of Thrones ein. Die Handlung fokussiert sich auf einen Zeitraum innerhalb von Game of Thrones, der als Dance of Dragons oder Tanz der Drachen bekannt ist. In diesem kommt es zu einem Bürgerkrieg innerhalb der regierenden Targaryen. Dabei stehen sich die beiden Halb-Geschwister Rhaenyra und Aegon Targaryen gegenüber, die beide nach dem Tod ihres Vaters Viserys den Thron beanspruchen.

Erschaffen wurde die Serie von Buchautor Martin und Ryan Condal (Colony), die auch gemeinsam die Drehbücher der zehn Folgen schreiben werden. Miguel Sapochnik, der sich einen Namen als Regisseur der actionreichen Episoden von Game of Thrones wie zum Beispiel "Die Schlacht der Bastarde" oder "Die Lange Nacht" gemacht hat, wird den Piloten und einige weitere Folgen inszenieren. Zudem fungiert er gemeinsam mit Condal als Showrunner der Serie.

Abschied von Dame Diana Rigg

Dame Diana Rigg ist im Alter von 82 Jahren verstorben. Dies bestätigte ihre Agentur. Rigg sei am Donnerstag friedlich im Beisein ihrer Familie gestorben. Ihre Tochter Rachel Stirling bestätigte, dass im März Krebs bei Rigg diagnostiziert worden sei:

"[Sie] hat die letzten Monate in Freude verbracht und über ihr außergewöhnliches Leben voller Liebe, Lachen und tiefen Stolz über ihren Beruf verbracht. Ich werde sie unendlich vermissen."

Ihr Agent Simon Beresford gab gegenüber Entertainment Weekly folgendes Statement bekannt:

"Mit großer Trauer geben wir bekannt, das Dame Diana Rigg heute Morgen friedlich gestorben ist. Sie war Zuhause umgebend von ihrer Familie, die darum gebeten an, die Privatsphäre in dieser schwierigen Zeit zu respektieren. Dame Diana war eine Ikone des Theaters, Films und Fernsehens. Sie hat hat für ihre Arbeit auf der Bühne und auf der Leinwand Auszeichungen wie BAFTA, Emmy, Tony und Evening Standard Awards erhalten. Dame Diana war ein sehr beliebtes und bewundertes Mitglied ihres Berufs, eine Naturgewalt, die ihre Arbeit und ihre Kollegen geliebt hat. Wir werden sie vermissen."

Riggs wurde am 20. Juli 1938 in Doncester, England geboren. Die Familie zog kurz nach ihrer Geburt nach Indien, wo Riggs bis zum Alter von acht Jahren aufwuchs. Danach kehrte die Familie nach Großbritannien zurück, wo Riggs im Alter von 17 Jahren ihre Schauspielausbildung an der Royal Academy of Dramatic Art begann. 

Ihren internationalen Durchburch feierte sie ab 1965 in der Rolle der Emma Peel in der Serie Mit Schirm, Charme und Melone. In dem Bond-Film Im Geheimdienst Ihrer Majestät stellte sie die Ehefrau des Agenten dar. Der Film konnte an den Kinokassen zunächst nicht überzeugen und erst später Anerkennung fand.

An der Seite ihrer Tochter Rachel war sie in der Folge "The Crimson Horror" in Doctor Who zu sehen. Riggs übernahm hier die Rolle der Winifred Gillyflower, während ihre Tochter in die Rolle ihrer Serien-Tocher Ada schlüpfte. 

Ab 2013 war Riggs dann in Game of Thrones als Lady Olenna Tyrell mit von der Partie. Sie hatte die Rolle von Staffel 3 bis 7 inne und erhielt für ihre Darstellung mehrere Emmy-Nominierungen.

George R.R. Martin: The Winds of Winter könnte 2021 erscheinen

George R. R. Martin.jpg

George R. R. Martin by ©Susanne Döpke/Future Image

Offensichtlich war nicht alles am Corona-Lockdown negativ, jedenfalls dann nicht, wenn es nach George R.R. Martin geht. Der Autor zur Saga Das Lied von Eis und Feuer, die als Game of Thrones zur Serie gemacht worden ist, hat sich während der Pandemie in eine Berghütte zurückgezogen und an The Winds of Winter gearbeitet. 

Die Arbeit scheint sehr produktiv gewesen zu sein, wie Martin in einem Blogpost ankündigte:

"Nicht zuletzt hat die erzwungene Isolation mir beim Schreiben geholfen. Ich verbringe täglich viele Stunden mit The Winds of Winter und mache steten Fortschritt. Ich habe gestern ein Kapitel beendet, ein weiteres vor drei Tage und noch eins in der vergangenen Woche. Aber nein, das heißt nicht, dass das Buch morgen fertig ist und in der kommenden Woche veröffentlicht wird. Es wird ein dicker Wälzer, und ich habe noch einiges vor mir."

Er erklärte, viel Zeit mit Cersei, Asha, Tyrion, Ser Barristan und Areo Hotah verbracht zu haben und in der kommenden Woche nach Braavos zurückzukehren. Zudem wünsche er sich, er könnte noch in demselben Tempo schreiben, in dem er A Storm of Swords verfasst habe:

"Natürlich wünsche ich mir, es ginge schneller. 1999, als ich mitten in der Arbeit zu A Storm of Swords steckte, habe ich im Schnitt 150 Seiten des Manuskripts in einem Monat geschrieben. Ich fürchte, dieses Tempo werde ich nie erreichen. Im Nachhinein betrachtet weiß ich nicht, wie ich das damals gemacht habe."

Er schloß seinen Blogpost mit den Worten:

"Aber hier oben in den Bergen scheint alles weit weg zu sein, und vieles ist zum Stillstand gekommen, bis Covid überstanden ist. Zum Großteil ist es nur ich in Westeros mit gelegentlichen Ausflügen zu anderen Orten auf den Seiten eines großartigen Buchs. Aber jetzt entschuldigt mich, bitte. Arya ruft. Ich glaube, sie möchte jemanden umbringen."

Game of Thrones: George R.R. Martin könnte eigenständige Geschichte über Tyrion Lannister veröffentlichen

George R. R. Martin.jpg

George R. R. Martin by ©Susanne Döpke/Future Image

George R.R. Martin arbeitet neben seinem eigenen Prequel zu Game of Thrones auch weiterhin an dem vorletzten Roman The Winds of Winter. Ein Kapitel über Tyrion Lannister, dass der Autor ursprünglich für das Buch geschrieben hatte, möchte er nun vielleicht aus dem Buch herausnehmen und in eine eigenständige Geschichte verwandeln. Das erklärte der Autor in einem Interview mit WGN Radio (via LRMOnline)

Neben dem Prequel hätte Martin damit ein weiteres Projekt. Da es sich nur um ein Kapitel handelt, wird es vermutlich noch einige Arbeit bedeutet, daraus ein ganzes Buch zu schreiben. Wie sich dieses zusätzliche Projekt zeitlich auf die lang erwartete Veröffentlichung von The Winds of Winter auswirkt, ist noch unklar.

Die nächsten Geschichte aus dem Universum von Games of Thrones werden die Fans vermutlich in Form von Martins Prequel-Serie zu sehen bekommen. Der Pilot zur Folge wurde im Juli abgedreht. Wann die Serie erscheint, ist aber noch nicht sicher.

House of the Dragon: HBO bestellt Prequel zu Game of Thrones

Nur wenige Stunden, nachdem bekannt wurde, dass HBO das geplante Prequel zu Game of Thrones mit Namoi Watts in der Hauptrolle nicht weiter verfolgen wird, hat der Sender bereits einen Ersatz bestellt. So berichtet der Hollywood Reporter, dass der Sender der Serie House of the Dragon grünes Licht gegeben hat. Im Gegensatz zu dem vorherigen Prequel zu Game of Thrones wird man bei dem neuen Projekt nicht erst einmal einen Piloten produzieren und diesen bewerten, stattdessen hat HBO direkt eine 1. Staffel mit zehn Episoden bestellt.

Erschaffen wurde die Serie von Buchautor George R.R. Martin and Ryan Condal (Colony), die auch gemeinsam die Drehbücher der zehn Folgen schreiben werden. Miguel Sapochnik, der sich einen Namen als Regisseur der actionreichen Episoden von Game of Thrones wie zum Beispiel "Die Schlacht der Bastarde" oder "Die Lange Nacht" gemacht hat, wird den Piloten und einige weitere Folgen inszenieren. Zudem fungiert er gemeinsam mit Condal als Showrunner der Serie.

House of the Dragon basiert auf Martins Buch Fire & Blood und setzt rund 300 Jahre vor den Geschehnissen in Game of Thrones ein. Erzählt werden soll der Aufstieg und der Fall des Hauses Targaryen.

Pages

Subscribe to RSS - Game of Thrones