star-trek-beyond-teaser-poster.jpg

Die beiden Konzerne CBS und Viacom haben sich wieder vereint. Unter dem Namen ViacomCBS, Inc will seit Mittwoch gemeinsam in die Zukunft gehen. Aus Genresicht ist dies vor allem in Hinblick auf das Star-Trek-Franchise interessant. Im Jahr 2006 trennten sich CBS und Viacom und teilten dabei auch die Rechte an Star Trek auf. So behielt CBS die Rechte an allen Serienformaten und Episoden, während Viacom in Form des Studios Paramount der Rechteinhaber der Filmreihe wurde.
In der Folge produzierte Paramount die Reboot-Reihe und konnte damit einige Erfolge feiern, während CBS Star Trek mit Discovery 2017 in Serienform wiederbelebte. Dass das neue Unternehmen auch in Zukunft stark auf das Franchise setzt, wurde auch in der Presseerklärung zur Fusion deutlich, in der Star Trek ausdrücklich erwähnt wurde. Vor allem der Streaming-Dienst CBS All Access soll stark wachsen und gemeinsam mit Showtime bis 2022 auf 25 Millionen Abonnenten kommen. Aktuell steht die gemeinsame Abonnentenzahl bei 8 Millionen.
Trotz der Fusion dürfte sich aber kurzfristig bei Star Trek nicht viel ändern. CBS wird weiter an seinen Serienformaten arbeiten und bei Paramount scheint immer noch das Filmprojekt mit Regisseur Quentin Tarantino der aussichtsreichste Kandidat auf eine weitere Fortsetzung im Kino. Wie die Sache langfristig aussieht, wird sich zeigen.