Percy Jackson Serie

Percy Jackson: Darsteller für Poseidon und Zeus gefunden

Die Dreharbeiten zur Serienadaption von Percy Jackson laufen schon eine ganze Weile, doch erst jetzt wurden die Darsteller für zwei wichtige Schlüsselrollen enthüllt. So wird Toby Stephens in die Rolle des Gottes Poseidon schlüpfen, während Lance Reddick als Göttervater Zeus zu sehen ist. Stephens ist unter anderem durch Serien Black Sails und Lost in Space bekannt, während man Reddick beispielsweise durch Lost, John Wick oder Bosch kennt.

Die titelgebende Hauptrolle in der Fantasy-Serie spielt Walker Scobell. Aryan Simhadri und Leah Sava Jeffries sind wiederum als seine Freunde Grover Underwood und Annabeth Chase zu sehen. Darüber hinaus gehören auch Megan Mullally als Mrs. Dodds, Glynn Turman als Mr. Brunner, Jason Mantzoukas als Gott Dionysus, Virginia Kull als Percys Mutter Sally und Timm Sharp als Percys Stiefvater Gabe zum Cast.

Im Gegensatz zu den beiden Kinoadaptionen ist Buchautor Rick Riordan in die Serienproduktion deutlich stärker eingebunden. So hat er nicht nur gemeinsam mit Jon Steinberg das Drehbuch für den Piloten geschreiben, er ist auch als Produzent an Bord. Entsprechend soll die Serie sich auch deutlich stärker an der Vorlage orientieren. Produziert wird die neue Adaption für den Streaming-Dienst Disney+. Einen Starttermin für Percy Jackson gibt es bisher noch nicht.

Santa Clause, Percy Jackson, National Treasure: Disney+ veröffentlicht neue Trailer zu kommenden Serie

Auf der D23 Expo gewährte Disney+ Einblicke in eine Vielzahl an Projekten. Eines davon ist die Serienfortsetzung der beliebten Santa-Clause-Filme mit Tim Allen. Auf der Convention wurde ein erster Trailer veröffentlicht, der schon einmal auf die Serie einstimmt. In dieser kündigt Santa Clause an, dass er in den Ruhestand gehen möchte, wonach eine Suche nach einem passenden Nachfolger entbrennt. Die Serie feiert ihre Premiere am 16. November mit einer Doppelfolge bei Disney+.

Fast genau einen Monat später folgt dann das Serien-Spin-off zu Das Vermächtnis der Tempelritter. Auch hier hat Disney+ auf der D23 Expo mit dem 14. Dezember nicht nur einen Starttermin angekündigt, sondern auch gleich den ersten Trailer enthüllt. In National Treasure: Edge of History begibt sich eine neue Gruppe von Abenteurern auf eine geheimnisvolle Schatzsuche.

Noch keinen Termin gibt es dagegen für Percy Jackson and the Olympians. Die Serienadaption der beliebten Percy-Jackson-Bücher befindet sich aktuell noch in Produktion. Dies hielt die Verantwortlichen jedoch nicht davon ab, auf der D23 Expo einen ersten Teaser-Trailer zu präsentieren. Erscheinen wird die Serie vermutlich im Laufe des kommenden Jahres.

Nicht ganz für einen Trailer hat es dagegen bei American Born Chinese gereicht. Die Serie wird aktuell ebenfalls gedreht, trotzdem wurde auf der D23 Expo mit einem Featurette ein erster Einblick gewährt. Das Format von Kelvin Yu (Bob's Burgers) und Destin Daniel Cretto (Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings) dreht sich um einen chinesischstämmigen Amerikaner, der eines Tages einen neuen Schüler kennenlernt und durch ihn auf die mystische Welt chinesischer Götter trifft. Zu den Hauptdarstellern gehört unter anderem Michelle Yeoh.

Teaser | The Santa Clauses | Disney+

National Treasure: Edge Of History | Official Trailer | Disney+

Teaser | Percy Jackson and the Olympians | Disney+

In Production Featurette | American Born Chinese | Disney+

Percy Jackson: Fünf weitere Darsteller für die Serienadaption

Der Cast der kommenden Serienadaption von Percy Jackson ist um fünf weitere Darsteller angewachsen. Wie Variety berichtet, haben sich Virginia Kull, Glynn Turman, Jason Mantzoukas, Megan Mullally und Timm Sharp dem Ensemble angeschlossen und werden jeweils in Nebenrollen zu sehen sein. Die Hauptdarsteller der Serie waren bereits zuvor besetzt. So werden Walker Scobell Aryan Simhadri und Leah Sava Jeffries als Percy Jackson, Grover Underwood und Annabeth Chase zu sehen sein.

Megan Mullally wird in der Serie als Mrs. Dodds auftreten, Percy Jacksons Mathelehrerin, bei der es sich jedoch in Wirklichkeit um die Furie Alecto handelt. Auch Glynn Turman gehört zum Lehrestab von Percys Schule und ist als Mr. Brunner zu sehen. Er versteckt ebenfalls seine wahre Identität, ist er doch eigentlich der Zentraure Chiron. Jason Mantzoukas übernimmt dagegen die Rolle des Gottes Dionysus, der das Camp Halfblood für Halbgötter leitet. Virginia Kull spielt Percys Mutter Sally, während Timm Sharp als ihr selbstsüchtiger Ehemann und Percys Stiefvater Gabe zu sehen ist.

Disney sicherte sich bereits vor einigen Jahren die Rechte an Percy Jackson und brachte die Verfilmung des ersten Bandes 2010 in die Kinos. Trotz der Tatsache, dass der Film viele Fans der Vorlage enttäuschte und auch an den Kinokassen kein überragender Erfolg war, machte man sich anschließend an die Adaption des zweiten Bandes. Diese wurde im Jahr 2013 veröffentlicht, bewegt sich in Hinblick auf das Einspielergebnis (Budget 90 Millionen Dollar, Einspielergebnis 200 Millionen Dollar) aber in etwa auf dem Level des ersten Filmes (Budget 95 Millionen Dollar, Einspielergebnis 226 Millionen Dollar), sodass Pläne für weitere Adaptionen verworfen wurden.

Im Gegensatz zu den beiden Kinoadaptionen ist Buchautor Rick Riordan in die Serienproduktion deutlich stärker eingebunden. So wird er nicht nur gemeinsam mit Jon Steinberg das Drehbuch für den Piloten schreiben, er ist auch als Produzent an Bord. Entsprechend soll die Serie sich auch deutlich stärker an der Vorlage orientieren. Produziert wird die neue Adaption für den Streaming-Dienst Disney+.

Percy Jackson: Zwei weitere Hauptdarsteller für die Serienadaption von Disney+

Disney.jpg

Disney+

Nachdem die kommende Serienadaption der Percy-Jackson-Reihe kürzlich ihren titelgebenden Hauptdarsteller gefunden hat, wurden nun zwei weitere Hauptrollen besetzt. So haben sich Aryan Simhadri (Spin) und Leah Sava Jeffries (Empire) dem Ensemble der Fantasy-Serie angeschlossen. Simhadri wird in die Rolle von Grover schlüpfen, während Jeffries als Annabelle zu sehen ist. Die Hauptrolle des Percy Jackson übernimmt Walker Scobell.

Percy Jackson spielt in einer Welt, in der die griechischen Götter immer noch existieren und ihren Olymp mittlerweile in New York aufgeschlagen haben. Der titelgebende Held lernt eines Tages, dass er der Sohn des Gottes Poseidon ist. Daraufhin reist er in ein Camp, in dem Halbgötter ihre Fähigkeiten trainieren.

Disney sicherte sich vor einigen Jahren die Rechte an Percy Jackson und brachte die Verfilmung des ersten Bandes 2010 in die Kinos. Trotz der Tatsache, dass der Film viele Fans der Vorlage enttäuschte und auch an den Kinokassen kein überragender Erfolg war, machte man sich anschließend an die Adaption des zweiten Bandes. Diese wurde im Jahr 2013 veröffentlicht, bewegt sich in Hinblick auf das Einspielergebnis (Budget 90 Millionen Dollar, Einspielergebnis 200 Millionen Dollar) aber in etwa auf dem Level des ersten Filmes (Budget 95 Millionen Dollar, Einspielergebnis 226 Millionen Dollar), sodass Pläne für weitere Adaptionen verworfen wurden.

Im Gegensatz zu den beiden Kinoadaptionen ist Buchautor Rick Riordan in die Serienproduktion deutlich stärker eingebunden. So wird er nicht nur gemeinsam mit Jon Steinberg das Drehbuch für den Piloten schreiben, er ist auch als Produzent an Bord. Entsprechend soll die Serie sich auch deutlich stärker an der Vorlage orientieren.

Percy Jackson: Walker Scobell spielt Titelrolle in Serie für Disney+

Anfang des Jahres gab Disney+ grünes Licht für eine Serienadaption von Percy Jackson. Einem Exklusiv-Bericht bei Variety zufolge ist nun auch der Hauptdarsteller für die Titelrolle gefunden worden. Walker Scobell wird für die Serie Percy Jackson verkörpern. Scobell feierte sein Film-Debüt an der Seite von Ryan Reynolds und Mark Ruffalo in The Adam Project.

Im Gegensatz zu den beiden Kinoadaptionen ist Riordan in die Serienproduktion deutlich stärker eingebunden. So wird er nicht nur gemeinsam mit Jon Steinberg das Drehbuch für den Piloten schreiben, er ist auch als Produzent an Bord. Entsprechend soll die Serie sich auch deutlich stärker an der Vorlage orientieren.

Percy Jackson spielt in einer Welt, in der die griechischen Götter immer noch existieren und ihren Olymp mittlerweile in New York aufgeschlagen haben. Der titelgebende Held lernt eines Tages, dass er der Sohn des Gottes Poseidon ist. Daraufhin reist er in ein Camp, in dem Halbgötter ihre Fähigkeiten trainieren.

Disney sicherte sich vor einigen Jahren die Rechte an Percy Jackson und brachte die Verfilmung des ersten Bandes 2010 in die Kinos. Trotz der Tatsache, dass der Film viele Fans der Vorlage enttäuschte und auch an den Kinokassen kein überragender Erfolg war, machte man sich anschließend an die Adaption des zweiten Bandes. Diese wurde im Jahr 2013 veröffentlicht, bewegt sich in Hinblick auf das Einspielergebnis (Budget 90 Millionen Dollar, Einspielergebnis 200 Millionen Dollar) aber in etwa auf dem Level des ersten Filmes (Budget 95 Millionen Dollar, Einspielergebnis 226 Millionen Dollar), sodass Pläne für weitere Adaptionen verworfen wurden.

Percy Jackson: Serienadaption erhält offiziell grünes Licht bei Disney+

Im Mai 2020 wurde bekannt, dass bei Disney die Arbeiten zu einer Serienadaption der beliebten Fantasyreihe Percy Jackson begonnen haben. Seitdem war es allerdings ziemlich still geworden rund um das Projekt. Nun gibt es jedoch wieder positive Neuigkeiten. Wie Buchautor Rick Riordan in einem Video selbst verkündete, hat die Serie bei Disney+ offiziell grünes Licht bekommen.

Im Gegensatz zu den beiden Kinoadaptionen ist Riordan in die Serienproduktion deutlich stärker eingebunden. So wird er nicht nur gemeinsam mit Jon Steinberg das Drehbuch für den Piloten schreiben, er ist auch als Produzent an Bord. Entsprechend soll die Serie sich auch deutlich stärker an der Vorlage orientieren.

Percy Jackson spielt in einer Welt, in der die griechischen Götter immer noch existieren und ihren Olymp mittlerweile in New York aufgeschlagen haben. Der titelgebende Held lernt eines Tages, dass er der Sohn des Gottes Poseidon ist. Daraufhin reist er in ein Camp, in dem Halbgötter ihre Fähigkeiten trainieren.

Disney sicherte sich vor einigen Jahren die Rechte an Percy Jackson und brachte die Verfilmung des ersten Bandes 2010 in die Kinos. Trotz der Tatsache, dass der Film viele Fans der Vorlage enttäuschte und auch an den Kinokassen kein überragender Erfolg war, machte man sich anschließend an die Adaption des zweiten Bandes. Diese wurde im Jahr 2013 veröffentlicht, bewegt sich in Hinblick auf das Einspielergebnis (Budget 90 Millionen Dollar, Einspielergebnis 200 Millionen Dollar) aber in etwa auf dem Level des ersten Filmes (Budget 95 Millionen Dollar, Einspielergebnis 226 Millionen Dollar), sodass Pläne für weitere Adaptionen verworfen wurden.

A Message from Rick Riordan | Percy Jackson and the Olympians | Disney+

Percy Jackson: Autor Rick Riordan gibt Update zur geplanten Serie bei Disney+

Erstmals im Mai 2020 kündigte Autor Rick Riordan an, dass der Streamingdienst Disney+ an einer Serie basierend auf seiner Fantasy-Reihe Percy Jackson in Planung sei. Nun gab Riordan auf seinem Blog ein Update zum Status des Projekts.

Die entscheidenste Information dürfte sein, dass die Serienadaption aktuell noch nicht final grünes Licht erhalten hat. Riordan rechnet jedoch damit, dass dies wie erwartet geschehen wird:

"Wenn alles gut geht und wie erwartet grünes Licht gegeben wird, könnten wir im Juni mit den Dreharbeiten beginnen, aber wie immer ist dies meine persönliche Einschätzung und sollte nicht als offizielle Aussage von Disney oder als 100%ige Gewissheit angesehen werden. Alle Anzeichen sind jedoch positiv. Bei Disney+, 20th TV Studio und im Produktionsteam herrscht große Aufregung. Wir haben gerade das Drehbuch für die zweite Episode an das Studio geschickt und arbeiten mit Hochdruck an den Entwürfen für die Episoden 3 und 4. Wir gehen davon aus, dass diese bis Januar fertiggestellt und genehmigt sind und wir dann, wenn wir die Daumen drücken, grünes Licht bekommen. In der Zwischenzeit warten wir jedoch nicht, sondern machen an allen Fronten weiter."

Zudem sei der Castingprozess angelaufen, Riordan habe zusätzlich die Information, dass voraussichtlich in Vancouver gedreht würde. Wenn alles so liefe wie geplant, sei James Bobin (Muppets Most Wanted, Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln) für die Inszenierung der Pilotepisode zuständig. Bobin kenne die Fantasy-Reihe gut, seine Kinder seien Fans, sodass Riordan das Projekt in guten Händen wisse.

Disney sicherte sich vor einigen Jahren die Rechte an Percy Jackson und brachte die Verfilmung des ersten Bandes 2010 in die Kinos. Im Juni letzten Jahres hatte Riordan nochmal seine Abneigung gegenüber der Filmadaption zum Ausdruck gebracht.

Percy Jackson: Rick Riordan bringt seine Abneigung gegenüber den Filmen erneut zum Ausdruck

Mit der Ankündigung einer neuen Serie basierend auf den Romanen von Percy Jackson erhält auch Romanautor Rick Riordan die Chance, sein Werk noch einmal besser adaptiert zu sehen. Zwar gab es bereits zwei Kinoverfilmungen rund um den Halbgott-Helden, über deren Qualität ist sich Riordan aber mit vielen Fans einig.

Kürzlich erneuerte der Autor seine Kritik an den Filmen noch einmal auf Twitter. Hintergrund war die Frage eines Fans, was Riordan davon hält, dass Disney+ eine Szene aus dem Film in seinem Streaming-Angebot zensieren würde. Riordan erklärte zunächst, dass sie seiner Meinung nach gleich den ganzen Film zensieren sollten, bevor er auf weitere Fannachfragen noch weiter ins Detail ging.

"Für euch ist der Film ein paar Stunden Unterhaltung. Für mich ist es mein Lebenswerk, das durch den Fleischwolf gedreht wurde, während ich sie angebettelt habe, es nicht zu tun. Aber es ist ok. Wir werden sie Sache schon bald in Ordnung bringen. Ich selbst habe die Filme aber auch nie gesehen und plane dies auch nicht. Ich beurteile sie lediglich auf Basis der Drehbücher, weil die Geschichte mir am meisten am Herzen liegt. Ich habe absolut nichts gegen die talentierten Darsteller. Es ist nicht ihre Schuld. Es tut mir nur leid, dass sie in dieses Chaos hineingezogen wurden."

Rick Riordan hat sich in der Vergangenheit bereits mehrfach über die Qualität der beiden Percy-Jackson-Filme ausgelassen. Unter anderem veröffentlichte er auf seinem Block einen E-Mail-Austausch mit den Produzenten, in denen er Vorschläge für das Drehbuch machte, die später ignoriert wurden.

Mit der angekündigten neuen Serie bekommt der Autor nun aber eine zweite Chance. Bei dem Projekt von Disney+ ist Riordan in die Produktion involviert und kann so sicherstellen, dass die Bücher die Adaption bekommen, die sie verdienen.

Percy Jackson: Serienadaption der Fantasy-Reihe für Disney+ in Arbeit

Der Streaming-Dienst Disney+ arbeitet an einer TV-Serie basierend auf der Fantasy-Reihe Percy Jackson. Dies enthüllte der Romanautor Rick Riordan selbst auf Twitter, auch wenn er bisher nur wenige konkreten Details verraten durfte. Die 1. Staffel soll den ersten Band Percy Jackson – Diebe im Olymp adaptieren, weitere Staffeln dürften sich dann den verbleibenden vier Bänden widmen.

Riordan versprach zudem, dass er selbst stark in die Arbeiten an der Serie involviert sein wird. Der Autor war einer der größten Kritiker der bisherigen beiden Percy-Jackson-Verfilmungen. Nachdem der erste Film für viele Fans eine Enttäuschung war, versprach Riordan, für zukünftige Verfilmungen nur noch Werbung zu machen, wenn er von ihrer Qualität überzeugt sei,

Percy Jackson spielt in einer Welt, in der die griechischen Götter immer noch existieren und ihren Olymp mittlerweile in New York aufgeschlagen haben. Der titelgebende Held lernt eines Tages, dass er der Sohn des Gottes Poseidon ist. Daraufhin reist er in ein Camp, in dem Halbgötter ihre Fähigkeiten trainieren.

Disney sicherte sich vor einigen Jahren die Rechte an Percy Jackson und brachte die Verfilmung des ersten Bandes 2010 in die Kinos. Trotz der Tatsache, dass der Film viele Fans der Vorlage enttäuschte und auch an den Kinokassen kein überragender Erfolg war, machte man sich anschließend an die Adaption des zweiten Bandes. Diese wurde im Jahr 2013 veröffentlicht, bewegt sich in Hinblick auf das Einspielergebnis (Budget 90 Millionen Dollar, Einspielergebnis 200 Millionen Dollar) aber in etwa auf dem Level des ersten Filmes (Budget 95 Millionen Dollar, Einspielergebnis 226 Millionen Dollar), sodass Pläne für weitere Adaptionen verworfen wurden.

Subscribe to RSS - Percy Jackson Serie