12.03.23 Da ist es wieder, dieses wunderbare Wort, dass allen Texten über Videospiele einen akademischen Anstrich verleiht: Ludonarrative Dissonanz.
|
05.02.23 Max und Johannes sprechen diese Woche über Sinn und Unsinn von Fernsehserien zu Videospielen.
|
15.01.23 Nachdem es in der letzten Folge um die Angst, nicht genug Spiele zu spielen, ging, geht es heute um die Angst, nicht genug von *einem* Spiel zu spielen.
|
18.12.22 Max und Johannes sprechen über eine Flut an Spielen und zu wenig Zeit.
|
27.09.22 Wann ist ein Spiel bitteschön komfortabel?
|
11.09.22 Aus der Sommerpause erwacht, aber weiter müde.
|
29.07.22 Weil wir zuletzt nicht genug über Final Fantasy geredet haben!
|
10.07.22 Max hat ohne Johannes, aber dafür mit einem Gaststar an seiner Seite einen Podcast aufgenommen. Darf er das?
|
27.06.22 Max und Johannes sprechen darüber, warum sie sich mehr auf Videospiele-Neuauflagen freuen als auf neue Spiele.
|
21.06.22 Max und Johannes hadern mit wenig Zeit und daher wenig Geduld mit dem Summer Games Fest.
|
14.06.22 Warum Videospiele mit filmischer Handlung vielleicht auf ein Game Over verzichten sollten.
|
22.05.22 Wären "gezeichnete" Grafiken für Videospiele sinnvoller als das Streben nach Fotorealismus?
|
16.05.22 Und was heißt das überhaupt: Immersion?
|
08.05.22 Ja okay, es geht weniger um die Golden Week in Japan, mehr um Spielewertungen.
|
02.05.22 Wild um sich fuchteln und das dann videospielen nennen...
|
24.04.22 Na, wollen sich die beiden ewigen Nörgler jetzt auch noch an Dark Souls abarbeiten? Keine Sorge!
|
11.04.22 Max und Johannes reden wieder zusammen über die Unterschiede zwischen Geschichten in Spielen und Geschichten in Filmen.
|
03.04.22 Das Duo ist wieder vereint und spricht über ihr Lieblingsthema: Offene Welten.
|
27.03.22 Es geht um Cutscenes und ein Spiel, das alle schon wieder vergessen haben.
|
25.03.22 Unser Podcast-Trio blickt zufrieden auf das Disco-Staffelfinale und ist gespannt, wohin die Reise mit Picard noch geht.
|