
Mit "Homo Sapiens 404" Band 8 " Nichts ist wahr" nimmt nicht nur der zweite Minizyklus an Fahrt auf, sondern die ganze Serie. Auf zwei Handlungsebenen wird nicht nur der grundlegende Plot vorangetrieben, sondern die Actionszenen sind solide bis teilweise inspiriert beschrieben und die Hintergrundatmosphäre gibt dem Geschehen ein stellenweise an klassisch klischeehafte Horrorfilme - sich ausgrabende lebende Tote aus dem Wüstensand bleibt lange in Erinnerung - Aussehen. Hinzu kommt, dass der Titel "Nichts ist wahr" den Inhalt des Romans gut, aber aus einer subjektiven Perspektive zusammenfasst.
Die dominierende Handlungsebene beschäftigt sich mit der Jockey Arma´Ru, die kaum das die Sprungtore wieder offen sind, mit der "T.S. Eliot" geflohen ist. Ihre "Mannschaftskameraden" lässt sie auf der unwirtlichen Oberfläche zurück. In Rückblicken erfahren wir, dass die Jockeys aus Angst vor den Menschen den Zombie Virus entwickelt haben. Man wollte die Menschen mit ihren Urängsten konfrontieren, was rückblickend gründlich schief gegangen ist. Im Universum herrschte Angst vor der Lernfähigkeit und Beweglichkeit der Menschen. Diese These ist interessant, wirkt aber widersprüchlich. Auf der einen Seite haben die Leser das Gefühl, als wäre die Menschheit in einem relativen "frühen" Stadion ihrer intergalaktischen Entwicklung gestoppt worden. Auf der anderen Seite haben sich aber menschliche Ideen im Universum durchgesetzt. Die intergalaktische Google Suchmaschine wird ebenso erwähnt wie eine Ebay Seite, auf der unter anderem von einer der Piraten menschliche Embryonen versteigert und von Jockeys ersteigert worden sind. Hinsichtlich der Lieferzeiten und Zahlungsmodalitäten sowie der Durchsetzung der Grundsätze tun sich gänzlich andere Dimensionen auf. Auch Erfrischungsgetränke - Abfüllung muss aber vor 2033 erfolgt sein - erfreuen sich im Universum besonderer Beliebtheit. Dieser Widerspruch wirkt stellenweise auch ein wenig bizarr mit einer im Grunde untergegangenen Menschheit und ihren Internetgeschenken. Ein Verfremdungseffekt hätte dem Plot auf der einen Seite gut getan, auf der anderen Seite ist natürlich für den Leser der Wiedererkennungseffekt enorm und treibt ihm an einigen Stellen zumindest ein Schmunzeln ins Gesicht. Die Grundidee mit dem künstlichen geschaffenen Zombie Virus in Anlehnung an die populäre wie menschliche Unterhaltung in "World War Z" Dimensionen ist nur eine von vielen kleinen Überraschungen, welche die Autorin insbesondere im vorliegenden Roman geschickt manchmal auch mit einem Augenzwinkern versteckt hat.
Der zweite auf dem Planeten spielende Handlungsbogen ist bodenständiger. Dass die Sprungtore und das Internet von den Jockeys nur so kurze Zeit "gesperrt" worden sind, erleichtert einige Aktionen. Auf der anderen Seite müssen sich die Besatzungsmitglieder der "T.S. Elliot" eine neue Raumschiff suchen und da kommt nur das Lockvogelwrack in Frage. Probleme werden der Kürze des Textes entsprechend relativ zügig mit entsprechender Gewaltanwendung beseitigt und hinsichtlich der finalen Konfrontation wird mittels einer weiteren, allerdings nur fünf Tage in die Vergangenheit reichenden Rückblende die Schärfe genommen. Die Versatzstücke passen sehr gut, auch wenn es den Menschen an vielen Stellen zu einfach gemacht wird. Der natürliche Spannungsaufbau leidet ein wenig unter dieser Simplizität der Ereignisse. Dafür entschädigen die weiterhin exzentrischen, sich nicht immer grünen Charaktere, die aber mit jedem Roman mehr und mehr zu einem Team wider Willen zusammengeschweißt worden sind.
Passend ist der Hinweis des Predigers zu Beginn des Romans auf Captain Kirks persönliches "Alamo" mit "Star Trek V", in dem er fragt, warum Gott ein Raumschiff benötigt. Mit dieser philosophischen Ernsthaftigkeit sollte der Roman auch gelesen werden, da das Augenzwinkern beim Erzählen die cineastisch orientierte Grundhandlung kurzweilig und dreidimensional vertraut und doch futuristisch erscheinen lässt.
- Format: Kindle Edition
- Dateigröße: 637 KB
- Seitenzahl der Print-Ausgabe: 78 Seiten
- Verlag: Rohde Verlag (10. Februar 2014)
- Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
- Sprache: Deutsch
- ASIN: B00I9FKJQI