Mehr Spieler

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und schon wieder NFTs

PODCAST

mehr_spieler_logo_violett-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Auch diese Woche kommt Mehr Spieler im Solomodus zu euch, diesmal aber zum Glück ohne Windbrausen und Autobrummen. Sondern mit dem Hall der heimischen Küche und dem vertrauten Summen eines alten Kühlschranks.

Nebenbei geht es um NFTs – leider schon wieder. Johannes wollte da noch ein paar Worte zu los werden. Allen voran geht es ihm aber um einen Video-Tipp: Wer sich genauer zum Thema NFTs informieren will, dem sei die zweistündige Dokumentation Line goes up des Youtube-Kanals Folding Ideas ans Herz gelegt. Autor Dan Olson nimmt hier sehr genau die Themen Blockchain, Kryptowährung und NFTs auseinander und erklärt gut verständlich, warum das ganze ein Betrug ist  - vor allem NFTs.

In seinem Monolog geht es Johannes aber vor allem darum, dass Videospiele und NFTs nicht so funktionieren, wie es von den Krypto-Jüngern immer prophezeit wird. Denn einen Charakter oder auch nur eine Waffe in ein anderes Spiel zu übertragen, das ist wesentlich komplizierter, als sich Anhänger des NFT-Hypes vorstellen. In einem längeren Twitter-Thread erklärt Rami Ismael das ganz auch nochmal mit einem Fokus auf die Technik.

Also Leute, lasst die Finger von dem Blödsinn. Und spielt Videospiele, um Spaß zu haben, und nicht, um NFTs zu grinden. Denn darum geht es (wahrscheinlich) nächste Woche.

Bis dahin: Hinterlasst gerne einen Kommentar oder tretet mit uns in Verbindung unter , oder natürlich .

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und die Post-Apokalypse

PODCAST

mehr_spieler_logo_gelb-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Damals, als Johannes gerade mit dem Hören von Podcasts anfing, gab es ein Format, dass sich mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen auseinandergesetzt hat. Präsentiert wurde der Podcast von einem Typen, der sich jede Folge irgendwo in Ostasien in ein Straßencafé setzte und dort seinen  Kram aufnahm. Oldschool podcasting.

Da Max auf absehbare Zeit nur wenig Freiraum für Aufnahmen hat, entschloß sich Johannes daher diesem Oldschool-Beispiel zu folgen und einen neuen Podcast bei einem kleinen und windigen Spaziergang aufzunehmen. Das hat so mittelgut geklappt, entscheidet selbst, wie gut ihr es findet. Wenigstens müsst ihr seinen Monolog nicht allzu lang ertragen.

Was Johannes sich aber von der Seele reden wollte war das Thema Postapokalypse. Denn obwohl es doch ein sehr beliebtes Setting ist, gibt es fast nur Ego-Shooter oder zumindest Action-Spiele vor diesem Hintergrund. Da sind Surviving the Aftermath und Endzone – A World Apart, die beide 2021 erschienenen Aufbauspiele, eine willkommene Ausnahme und Abwechslung. Aber warum gibt es so wenig Aufbauspiele in einem Setting, das sich wie kein anderes für dieses Genre eignet?

Hinterlasst gerne einen Kommentar oder tretet mit uns in Verbindung unter , oder natürlich .

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und Audio-Archive, Folge 27

PODCAST

mehr_spieler_logo_blau-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Max und Johannes hatten in der letzten Folge versprochen, dass sich Mehr Spieler auf die eine oder andere Weise wieder meldet. Für den Anfang tut es ein Griff in die (umfangreiche) Archiv-Kiste unseres kleinen Podcasts.

Denn 2013 sprachen Max, Johannes und Gast-Star Till über das Verhältnis von Spiele-Publishern und Spiele-Entwickelnden, vor allem angesichts des damals fragwürdigen Geschäftsgebarens von EA. Sein Fett weg bekommt dabei auch Activision-Blizzard, die ja erst kürzlich von Microsoft gekauft wurden. 2013 fanden bei Activision-Blizzard wahrscheinlich auch schon Ausbeutung, Machtmissbrauch uns sexuelle Belästigung statt, aber in den Schlagzeilen stand das Unternehmen damals eher wegen seiner fragwürdigen Monetarisierung der eigenen Marken.

Bis heute hat sich da leider wenig verändert. Aber die Grenzen zwischen Publishern und Entwickelnden ist heute – nicht zuletzt durch die Aufkäufe von Studios – zunehmend schwammiger geworden. Vielleicht schaffen es Max und Johannes ja bald, über diesen Jetzt-Zustand zu sprechen.

Bis dahin aber viel Spaß bei der Archiv-Folge. Hinterlasst gerne einen Kommentar oder tretet mit uns in Verbindung unter @maxwellmoebius, @maxgehtzugrunde oder natürlich @RobotsDragons.

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und den Jahresausblick 2022

PODCAST

mehr_spieler_logo_gelb-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Ob diese Folge – die erste des Jahres 2022 – auch das Ende von unserer kleinen Mehr-Spieler-Winterpause bedeutet, ist noch nicht ganz klar. Genauso, wie noch nicht ganz klar ist, in welchen Bahnen das Videospielejahr 2022 verlaufen wird.

Für Max und Johannes stellt sich vor allem die Frage: Was ist mit der neuen Konsolengeneration, die vor zwei Jahren startete, aber noch immer nicht so richtig gezündet hat. Werden Sony und Microsoft mit den Schultern zucken, angesichts von Chip- und Halbleiterlieferkrise sowie elenden Scalpern, die das Angebot an neuen Geräten zusätzlich verknappen? Werden sie statt erhöhter Produktion lieber mehr Zeit in eine aktualisierte Version ihrer Konsolen stecken, so dass wir schon bald die Pro-Versionen der Playstation 5 und der neuen Xbox sehen werden? Und was ist mit Nintendo?

Auch sprechen Max und Johannes über das Schicksal der E3, die auch 2022 nur online stattfinden soll. Wird dies die letzte E3 sein?

Angesichts eines Neujahrsbriefes des Chefs von SquareEnix Holding sprechen unsere beiden Mehr-Spieler auch mal wieder über NFTs und machen deutlich, dass dort für die allermeisten von uns nichts zu holen ist. Außer vielleicht Schulden.

Trotzdem gibt es auch Dinge, auf die man sich im Jahr 2022 freuen kann. Weiter Folgen von Mehr Spieler zum Beispiel – nur wann und wie, müssen Max und Johannes noch schauen.

Hinterlasst gerne einen Kommentar oder tretet mit uns in Verbindung unter , oder natürlich .

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und das leidige Jahr 2021

PODCAST

mehr_spieler_logo_violett-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Auch wir von Mehr Spieler, die wir ständig versuchen, uns neu zu erfinden, erliegen alljährlich dem Reiz der Jahresrückblicke. So auch dieses Jahr natürlich. Dabei war aber das Jahr 2021 natürlich kein normales Jahr, allein wegen der andauernden Pandemie. Auch im Videospielebereich brachte 2021 ein paar interessante Entwicklungen.

Allen voran die Tatsache, dass dieses Jahr an großen AAA-Titeln relativ mager, an Neuauflagen, Remakes, Remaster und PC-Debuts allerdings reich war. Liegt das auch an der Pandemie oder eher an der Angst der großen Studios, mit neuen Marken oder Ideen ein Risiko einzugehen?

Statt Remakes und Remasters wünschen wir von Mehr Spieler uns daher eher einen Ansatz, wie ihn Riot Games (die übrigens kein Vorbild für Umgang mit ihren Mitarbeitenden sein sollten!) mit ihren Spielen um das MOBA League of Legends scheinbar anpeilen: Mehrere unterschiedliche Formate (Serien, Filme, Bücher, Spiele) im selben Universum, aber nur mit losem Bezug zueinander. So wie wir es uns zuletzt Anfang des Jahres gefordert und schon vor langer Zeit thematisiert haben.

Wie denkt ihr darüber? Hinterlasst gerne einen Kommentar oder tretet mit uns in Verbindung unter @maxwellmoebius, @maxgehtzugrunde oder natürlich @RobotsDragons.

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und ihre Reviews

PODCAST

mehr_spieler_logo_violett-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Ein eher schlecht als recht platzierter Videospielcharakter-Kopf auf dem Hals eines Mannes im Anzug mit ausgestreckten Armen will euch wieder sagen, was ihr unbedingt wissen müsst, bevor ihr Spiel X kauft. Dieses Video und viele andere Reviews verstanden sich bislang auch immer als Kaufempfehlung, damit euer hart verdientes Geld MAXIMALEN Spaß bringt.

Aber inwiefern ist ein Review überhaupt noch notwendig, wenn wir alle Spiele sowieso ohne Mehrkosten ausprobieren können? Der Xbox Game Pass ist der letzte und größte Schritt von Abo-Diensten für Videospiele in Richtung Spotify und Netflix. Das Angebot wird größer, der monatliche Preis kleiner und die Frage nach dem "ob" wird eine Frage nach dem "wann und wie lang".

So, wie es nicht wehtut, mal eben bei Spotify in ein Album einer schwedischen Rockgruppe aus den Neunzigern reinzuschnuppern oder die neue Netflix-Eigenproduktion zu gucken, entwickelt sich auch das Videospielen hin zum unverbindlichen Ausprobier-Modell. Videospiele werden in Zukunft seltener gekauft, sondern stehen zur Verfügung, egal ob wir sie jemals durchspielen, geschweige denn anrühren.

Schon jetzt beobachten wir, dass in der Breite oftmals über die Spiele ein Urteil gefällt wird, die sowieso jeder kennt und viele unabhängig von einer Bewertung kaufen. Das Review als "Click-Generator" scheint ausgedient zu haben, weswegen Johannes und Max sich fragen, wo es mit dieser Textsorte hingehen soll. Denn bei aller Kritik am Videospieljournalismus ist eine professionelle und wohldurchdachte Kritik in unseren Augen weiterhin wertvoll, wenn sie denn weiß, was sie aussagen will.

Wie denkt ihr darüber? Hinterlasst gerne einen Kommentar oder tretet mit uns in Verbindung unter , oder natürlich .

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und Audio-Archive, Folge 26

PODCAST

mehr_spieler_logo_gelb-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Wenn Max und Johannes es nicht schaffen, eine Folge zu produzieren, dann liegt es meist daran, dass die beiden terminlich nicht zusammenkommen. Diese Woche aber stehen ihnen tatsächlich technische Probleme im Weg.

Daher: Eine Archiv-Folge. Über Reviews. Denn über dieses Thema wollten die beiden eigentlich sprechen. Schließlich sind Rezensionen von Videospielen schon immer ein wichtiges Thema sowohl unter Spielerinnen und Spielern als auch in der Videospielewirtschaft. Und das schon seit vielen Jahren, wie unsere Folge von 2016 zeigt. Damals ging es im Besonderen um die kürzeren Vorlaufzeiten, die Kritikerinnen und Kritiker von den Publishern zugestanden bekommen.

Das hat sich auch bis heute nicht wesentlich geändert – im Gegenteil, mit den zunehmend präsenten Open-World-Spielen ist die Frage, in wie viel Zeit ein Videospiel eigentlich bewertet werden kann, weiterhin relevant. Deshalb wollen wir auch nächste Woche über das Thema reden - nochmal. Wenn uns bis dahin nicht die Technik fies von hinten in die Beine grätscht.

Wie denkt ihr darüber? Hinterlasst gerne einen Kommentar oder tretet mit uns in Verbindung unter @maxwellmoebius, @maxgehtzugrunde oder natürlich .

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospielescham

PODCAST

mehr_spieler_logo_blau-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Muss man sich für sein Hobby schämen? Natürlich kommt es ein bisschen auf das Hobby an, aber solange ihr nichts schlimmeres macht als LARPen, spricht nichts dagegen, sich zu seinem Zeitvertreib zu bekennen. Warum aber hadern wir Videospielenden trotzdem noch immer damit, offen darüber zu sprechen, was wir zuhause und bisweilen unterwegs tun?

Max und Johannes diskutieren diese Frage und versuchen, ein bis mehrere Antworten zu finden. Klar ist: Videospiele haben noch gar nicht so viele Jahre an schierer Existenz auf dem Buckel wie Bücher, Filme oder Fernsehen und sind daher (noch) nicht so tief in der Gesellschaft verankert wie die etablierten Medien.

Aber vielleicht hat diese (vermeintliche) Scham ja auch ihren Ursprung im Verhalten der Zielgruppe: Nicht zuletzt durch Gamergate und die anhaltenden Industrieskandale in beinahe jedem größeren Entwickler- oder Publisherstudio haben Videospielende bewiesen, dass ihre Community nicht gerade einladend oder tolerant ist. Natürlich ist jene diskriminierenden Spinner sind eine kleine Minderheit – aber leider ist es eine laute und damit sichtbare Minderheit.

Wie denkt ihr darüber? Hinterlasst gerne einen Kommentar oder tretet mit uns in Verbindung unter , oder natürlich .

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und NFTs

PODCAST

mehr_spieler_logo_violett-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Normalerweise versuchen wir von Mehr Spieler nur mit genügend Abstand ein "trendiges" Thema zu behandeln. Beim Thema Blockchain und Non-fungible Tokens (NFT) haben wir immerhin rund zwei Wochen gewartet, um uns heute darüber zu unterhalten. Dieser Abstand ist deshalb wichtig, um unseren Diskussionsgegenstand halbwegs sinnvoll erläutern zu können – was in der schnelllebigen Internetwelt und vor allem auch der Videospielwelt nicht immer einfach ist.

Vor rund zwei Wochen ließen Ubisoft, Square Enix und EA sowie Konami verlauten, dass sie NFTs in Videospielen interessant fänden und damit – natürlich – Geld machen wollen. Daher haben Max und Johannes dies zum Anlaß genommen, in dieser Mehr-Spieler-Folge über die Möglichkeiten dieser Blockchain-Technologie für Videospiele zu reden.

Und – Achtung Spoiler! – so wirklich überzeugt sind wir nicht und können wir auch nicht sein. Denn wie schon jetzt mit NFTs umgegangen wird, zeugt davon, wie sehr es hier nur um die schnelle Ausbeutung eines Hypes geht und weniger darum, die Wirtschaft oder Videospiele weiter zu entwickeln.

Die beiden YouTube-Kanäle James Stefanie Sterling und Thought Slime haben Videos zum Thema gemacht, die sich auf die negativen Seiten konzentrieren. Leider sind die positiven Seiten des ganzen ziemlich dürftig – kein Wunder, wenn die Community drum herum sich darauf konzentriert, sich gegenseitig das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Hinterlasst gerne einen Kommentar oder tretet mit uns in Verbindung unter @maxwellmoebius, @maxgehtzugrunde oder natürlich @RobotsDragons.

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und Spiele-Alltag

PODCAST

mehr_spieler_logo_violett-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Es ist schon paradox: Videospiele spielen wir, um dem Alltag zu entfliehen und uns zu unterhalten. Und was spielen wir dann? Berufssimulation, Spiele wie Overcooked oder das erst vor kurzem erschienene Unpacking. Bei letzterem geht es darum, Umzugskisten auszupacken und deren Inhalte einzuräumen. Spannend oder?

Wieder erwarten hat das Spiel aber Johannes doch viel Spaß gemacht und daher reden er und Max heute darüber, wie es Spielen wie Unpacking gelingt, unterhaltsam zu sein. Ist das tatsächlich die Magie von Videospielen?

In ihrem Gespräch geht es auch um die beiden Gründe, warum wir Menschen überhaupt spielen: Es liegt an unserem Drang, Ordnung ins Chaos zu bringen und am schon erwähnten Eskapismus.

Ein Beispiel dafür ist Mass Effect, über das sich besonders Max auslässt. Denn seiner Meinung nach ging es bei der Spielereihe weniger um die Action, sondern viel mehr um die Story und die Gespräche mit der Besatzung.

Wie seht ihr das? Spielt ihr überhaupt solche Berufssimulationen oder ist das für euch alles Spaßgift? Hinterlasst gerne einen Kommentar oder tretet mit uns in Verbindung unter @maxwellmoebius, @maxgehtzugrunde oder natürlich @RobotsDragons.

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Pages

Subscribe to RSS - Mehr Spieler