Mehr Spieler

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele von SquareEnix

PODCAST

mehr_spieler_logo_blau-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Was ist das denn? Es ist Donnerstag spät abends und Mehr Spieler erscheint? Äh ja, aber wir können das erklären!

Müssen wir aber nicht! Sondern überlassen euch einfach diese neue Folge Mehr Spieler, in der Max und Johannes den Entwickler und Publisher Square Enix. Als Squaresoft war das japanische Unternehmen für einige der Klassiker der Super-Nintendo-JRPGs verantwortlich, allen voran natürlich die Final-Fantasy-Reihe, daneben auch die Secret-of-Mana-Reihe und natürlich das beste Spiel aller Zeiten, Chrono Trigger (Diskussionen bitte per Twitter oder in den Kommentaren).

Mit diesen Titeln feierte Squaresoft, ab 2003 dann Square Enix, große internationale Erfolge. Mit Marken wie Hitman, Tomb Raider oder Deus Ex versuchte die Aktiengesellschaft seine internationale Präsenz weiter auszubauen, brach dieses Vorhaben aber anscheinend 2022 ab und verkaufte diese prestigeträchtigen Namen wieder – wohl weil sie nicht genug Geld einbrachten, wie Max und Johannes vermuten.

Damit gehört Square Enix natürlich zu den bösen und geldgierigen AAA-Videospielefirmen. Warum für Max und Johannes das Unternehmen trotzdem immer wieder beachtenswerte, scheinbare Nischentitel veröffentlicht und daher mehr als einen Blick wert ist, darüber sprechen unsere Podcast-Power-Produzenten in dieser Folge.

Wir entschuldigen uns übrigens für Johannes’ schlechte Audio-Qualität. Das nächste Mal nimmt er nicht in einer Dose auf, versprochen!

Hinterlasst uns gerne einen Kommentar oder tretet mit uns in Verbindung unter @maxwellmoebius, @maxgehtzugrunde oder natürlich @RobotsDragons.

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags wenn wir fertig sind auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Final Fantasy, ohne Johannes aber dafür mit Gaststar

PODCAST

mehr_spieler_logo_gelb-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Was ist denn hier passiert? Nachdem Max vor kurzem den Games-Happen-Podcast kapern durfte, stand ihm jetzt der Host eben dieses Podcasts zur Seite. Knopey, oder auch Patrick, ist einigen von euch aus einer alten Mehr-Spieler-Folge zu Final Fantasy XIV ein Begriff. Alle anderen kennen ihn hoffentlich bereits durch seinen Podcast oder seine Youtube-Ergüsse. Falls das nicht der Fall ist, ist jetzt wieder ein Zeitpunkt, um einen von Max' treuesten Final-Fantasy-Wegbegleiter kennenzulernen.

Johannes ist diese Woche verhindert, weswegen Patrick und Max der Frage nachgehen, für wen die Final-Fantasy-Reihe heute noch gedacht ist. Mit dem Action-orientierten Gameplay in XV und der anzunehmenden Steigerung in XVI mitsamt dem Combat Director von u.a. Devil May Cry 5, Ryota Suzuki, scheint von den goldenen Tagen von Final Fantasy VI bis X nicht mehr allzu viel übrig.

Wir gehen der Frage nach, ob es Final Fantasy nicht seit geraumer Zeit im Blut liegt, dass die Spiele sich mehr oder minder radikal verändern. Ob das alteingesessenen Fans schmeckt oder tatsächlich neue Spieler abholt, sind für uns die entscheidenden Fragen. Spätestens mit dem zehnten Teil der Reihe hat Square Enix, vorher Squaresoft, damit begonnen, Fans mit Neuerungen wie einer fehlenden Overworld-Map (Final Fantasy X), einem automatisierten Kampfsystem samt Mittelalter-Star-Wars-Setting (Final Fantasy XII) und so ziemlich allem an Final Fantasy XIII herauszufordern.

Wir fragen uns und euch, liebe Hörer*innen, ob wir Final Fantasy genau aufgrund dieser Änderungen lieben oder wir uns schlicht die "gute, alte Zeit" zurückwünschen.

Hinterlasst uns gerne einen Kommentar oder tretet mit uns in Verbindung unter @maxwellmoebius, @maxgehtzugrunde oder natürlich @RobotsDragons.

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags wenn wir fertig sind auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und Upcycling

PODCAST

mehr_spieler_logo_blau-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo


In unserem Podcast aus der letzten Woche hatten wir das Thema schon kurz angeschnitten: Angesichts es Summer Games Fest freut sich Johannes zur Hälfte auf Spieleneuauflagen, Max tendiert momentan ohnehin eher dazu, ihm bekannte Spiele anzuwerfen.

Doch warum sind Neuauflagen (Remaster, Remakes und Fortsetzungen zu alten Spielen wie Streets of Rage oder Turtles in Time) bei uns Spielerenden so beliebt? Ist es pure Nostalgie oder schlicht eine Open-World-Müdigkeit?

Vielleicht, so mutmaßen Max und Johannes, ist es eher eine Sehnsucht nach Genres, die vom großen AAA-Segment nicht mehr bedient werden. Denn schauen wir uns die Spiele genauer an, sehen wir Beat ‘em Ups bzw. Brawler, Strategische Rollenspiele oder Städtebausimulationen. Das sind allesamt Genres, die vom großen Markt nicht mehr bedient werden .

Natürlich könnte man nun hingehen und sagen: Dann spiel doch die alten Spiele. Die sind aber nicht immer zugänglich (z.B. ist das erste Front Mission außerhalb Japans nicht erschienen) und zum Teil heute nicht mehr so gut spielbar. Hier bieten die Neuauflagen und Fortsetzungen die Möglichkeit, die etablierten Spielprinzipien zu nehmen und an heutige Gewohnheiten anzupassen.

Es bleibt natürlich dabei, dass diese Form der Wiederveröffentlichung eine Art Recycling im Videospielbereich ist. Aber da diese Spiele ja meistens eher angereichert werden mit Inhalten und Funktionen, könnte man vielleicht auch von Upcycling sprechen?

Hinterlasst uns gerne einen Kommentar oder tretet mit uns in Verbindung unter @maxwellmoebius, @maxgehtzugrunde oder natürlich @RobotsDragons.

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags wenn wir fertig sind auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und vorsichtige Vorfreude

PODCAST

mehr_spieler_logo_violett-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Vielleicht habt ihr es mitbekommen: Es gab wieder dieses Summer Games Fest, in dem viele Trailer gezeigt, aber dazwischen auch viel gelabert wurde. Max und Johannes hätten jetzt eigentlich einen mehrteiligen Podcast produzieren müssen, in dem zumindest über die wichtigsten Ankündigungen gesprochen wird.

Aber den beiden fehlt zum einen die Zeit – zum anderen die Motivation. Denn wie sie gerne erwähnen: Mehr Spieler machen die zwei nicht erst seit gestern. Und wo sie vor Jahren noch Zeit für solchen E3-Schabernack hatten, fehlt ihnen jetzt diese wichtige Ressource.

Doch ist das wirklich so schlimm? Sind wir nicht alle ein bisschen müde vom ganzen Hype und sehen und mal wieder nach ein bisschen mehr Ehrlichkeit, vielleicht sogar Bescheidenheit im Videospieleland? Klar, in einer so durchkommerzialisierten Industrie ist der Wunsch nach Bescheidenheit mehr als lächerlich. Aber vielleicht geht es ja nicht nur Max und Johannes so.

Jedenfalls haben unsere beiden Podcast-Prinzen durchaus auch Titel, auf die sie sich freuen. Max ist da etwas zurückhaltender als Johannes. Allerdings muss Johannes auch gestehen, dass die Hälfte seiner Spiele Neuauflagen statt neue Titel sind.

Hinterlasst uns gerne einen Kommentar oder tretet mit uns in Verbindung unter @maxwellmoebius, @maxgehtzugrunde oder natürlich @RobotsDragons.

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags wenn wir fertig sind auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele mit cineastischem Anspruch

PODCAST

mehr_spieler_logo_gelb-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Da reden Max und Johannes knapp 30 Minuten über einen Teilaspekt des Verhältnisses von Videospielen und Filmen und erst jetzt fällt ihnen dazu das Wort "Spielfilm" ein. So viele verpasste Chancen für hintersinnige Wortspiele!

Aber man arbeitet ja mit dem Podcast, den wir haben, nicht dem, den wir gerne hätten. Und diese Folge ist trotz niedriger Wortspielanzahl doch recht gut geworden, finden wir. Denn Max und Johannes sprechen in dieser Mehr-Spieler-Episode über das Thema Game Over und warum gerade filmisch inszenierte Spiele (wie zum Beispiel God of War (2018) oder The Last of Us) eigentlich auf dieses klassische Verlustszenario verzichten sollten.

Denn oft erzählen derlei Spiele ja eine lineare Handlung – und wenn dort die Hauptfiguren sterben, wird meist mit dieser Erzählung gebrochen und es folgt ein krasser Schnitt. Denn eigentlich verläuft die Geschichte ja anders. Warum also noch auf dieses eigentlich veraltete und krude Werkzeug setzen? Max und Johannes diskutieren auch Alternativen, wie beispielsweise in Death Stranding ausprobiert.

Was denkt ihr? Brauchen wir (in bestimmten Spielen) noch ein Game Over? Hinterlasst uns gerne einen Kommentar oder tretet mit uns in Verbindung unter @maxwellmoebius, @maxgehtzugrunde oder natürlich @RobotsDragons.

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und bessere Grafik

PODCAST

mehr_spieler_logo_violett-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Max und Johannes streiten sich eigentlich selten. Denn die beiden kennen sich schon eine Weile und machen auch fast genau so lange diesen Podcast. Doch manchmal, zum Beispiel in dieser Folge, wird zwischen ihnen etwas lauter.

Der Grund: Ein Twitter-Thread von Xavier Coelho-Kostolny, ein 3D-Artist in der Videospielbranche, der Anfang Mai auf dem Kurznachrichtendienst seine Meinung kundtat. Untermalt mit den wunderschönen Bildern und Holzschnitten von Hiroshi Yoshida sowie Ivan Bilibin plädierte Coelho-Kostolny für eine einfachere, aber gleichsam künstlerische und stimmungvollere Grafik für Videospiele. Satte Farben und klare Linien statt Fotorealismus, so könnte man den Thread auf einen Punkt bringen.

Das nahmen Max und Johannes nun zum Anlass, sich mal wieder über das Thema Grafik zu unterhalten. Einig sind sich die beiden, dass Fotorealismus besser in den Film als zu Videospielen gehört. Allerdings ist Johannes der Meinung, dass Spiele vielleicht wirklich irgendwo grafisch falsch abgebogen sind, während Max darauf beharrt, dass mehr Kunst zwar schön wäre, aber sich nicht so gut verkauft. Aber keine Sorge, am Ende haben sich Papa 1 und Papa 2 wieder lieb.

Hinterlasst uns gerne einen Kommentar oder tretet mit uns in Verbindung unter @maxwellmoebius, @maxgehtzugrunde oder natürlich @RobotsDragons.

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und immersives Storytelling

PODCAST

mehr_spieler_logo_violett-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Begleitet wurde die Podcast-Karriere von Max und Johannes von Anbeginn durch Ben „Yahtzee“ Crowshaw, seines Zeichens schnell redender Spiele-Reviewer und zeitweilig gefühlt die einzige Person, welche den Youtube-Kanal von The Escapist am Leben hielt. Daher haben die beiden viel Achtung vor dem Herrn mit dem englischen Akzent.

Das heißt aber nicht, dass sie immer mit ihm einer Meinung sind: So veröffentlichte Yahtzee letzte Woche eine Folge seiner Reihe Extra Punctuation, in welcher er ein Loblied auf immersives Storytelling sang. Doch Max und Johannes fragen sich: Was meint der Mann da eigentlich? In dieser Folge sprechen die beiden daher über die Art und Weise, wie Geschichten in Videospielen erzählt werden und werden könnten. Dabei erneuern sie ihre Forderung, sich doch bitte nicht am Medium Film zu orientieren, auch wenn es Nahe liegen möge. Gleichzeitig brechen sie auch eine Lanze für lineare Geschichten und befürchten, wenn alle Spiele demnächst nach Immersion streben würden, ginge damit auch Vielfalt verloren.

Hinterlasst uns gerne einen Kommentar oder tretet mit uns in Verbindung unter @maxwellmoebius, @maxgehtzugrunde oder natürlich @RobotsDragons.

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und die Golden Week

PODCAST

mehr_spieler_logo_gelb-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Zwischen dem 29. April und dem 5. Mai fallen in Japan vier Feiertage aufeinander und viele Arbeitnehmer*innen nutzen diese Möglichkeit, um länger Urlaub zu machen. Daher wird dieser Zeitraum in Japan auch die Golden Week genannt. Zeit für Freizeit, Zeit für Videospiele.

Wir bei Mehr Spieler nehmen die Golden Week zum Anlass, uns mal wieder über Sinn und Unsinn von Spielewertungen zu unterhalten. Speziell das Wertungssystem der Famitsu, das bekannteste japanischen Spielemagazin, hat es Max angetan. Aber bevor wir über die Famitsu sprechen können, grätscht Johannes schon dazwischen und behauptet, Reviews gehen ohnehin am Spielealltag der meisten Menschen vorbei.

Denn die spielen doch ohnehin nur eine Handvoll Titel, und zumeist dann Spiele, die sie ohnehin mögen. Wie viele Leute verbringen ihre Zeit fast ausschließlich mit Fifa und Fortnite? Mit Minecraft und Madden? Wir würden behaupten: Mehr als erwartet. Daher sind Wertungsdiskussionen über Zahlen eigentlich hinfällig, da sich nur ein ganz kleiner Kreis an Menschen darüber Gedanken macht.

Aber warum brauchen wir dann trotzdem noch Spieletests? Das erklären Max und Johannes in der aktuellen Folge Mehr Spieler. Die musste Johannes übrigens in seiner Küche aufnehmen, falls es deshalb seltsames Hintergrundrauschen gibt, richtet die Kritik bitte an seinen alten Kühlschrank.

Hinterlasst uns gerne einen Kommentar oder tretet mit uns in Verbindung unter @maxwellmoebius, @maxgehtzugrunde oder natürlich @RobotsDragons.

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele mit Bewegungssteuerung

PODCAST

mehr_spieler_logo_blau-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Da viele Leute mit Nostalgie viel Geld verdienen, eröffnen wir heute mal so: Wisst ihr noch damals? Als die Leute in ihren Wohnzimmer wild mit so runden Klötzen in der Hand rumfuchtelten, das videospielen nannten und die Wii sich deswegen rund 100 Millionen mal verkauft hat?

Angesichts des Erscheinen von Nintendo Switch Sports reden Max und Johannes über ihre Erfahrungen mit Bewegungsteuerung und inwiefern sich dieser Trend seit 2006 weiter bewehrt hat. Die Switch hat mit ihren JoyCons ja ebenfalls Elemente der Bewegungssteuerung in den meisten Spielen, mit dem EyeToy und der Kinect fanden sich in der Konsolengeschichte weitere Versuche, die Technik zu erweitern. Nicht zu vergessen: In VR wird hauptsächlich mit Bewegungssteuerung gespielt.

Aber ist das ganze auch wirklich ernst zu nehmen oder weiterhin nur ein Gimmick? Wer 2006 Wii Sports (und die weiteren Mini-Spiele-Sammlungen der Wii) gespielt hat, kann ja bezeugen, wie genau oder ungenau das Fuchteln mit den WiiMotes war. Und genau diese fehlende Präzision bereitet Max und Johannes Bauchschmerzen, wenn es um „ernsthafte“ Spiele geht. In der aktuellen Rezension zu Nintendo Switch Sports von GameTwo wird ja genau bemängelt, dass man oft das Gefühl hat, die Steuerung mache nicht immer genau das, was man von ihr wolle.

Eine Entschuldigung noch gleich vorweg: Ein Technik-Yokai hat Max einen Streich gespielt, weshalb er nicht so klar und wunderbar klingt wie sonst. Wir bitten um Verzeihung.

Ihr möchtet euch über die Soundqualität beschweren? Dann hinterlasst uns gerne einen Kommentar oder tretet mit uns in Verbindung unter @maxwellmoebius, @maxgehtzugrunde oder natürlich @RobotsDragons.

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und das System von Dark Souls

PODCAST

mehr_spieler_logo_gelb-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Letzte Woche haben Max und Johannes zu Ostern eine kleine und angekündigte Pause eingelegt. Wir hoffe, ihr verzeiht ihnen das. Dafür sind die beiden heute wieder zurück mit einer neuen gemeinsamen Folge.

Es geht – mal wieder – um Dark Souls, die Spielereihe. Basierend auf ihrer Erfahrung mit Rollenspielen, sowohl in Videospiele- als auch analoger Tischform, wagen sich Max und Johannes ein Urteil über das Rollenspielsystem von Dark Souls. Denn das, denken die beiden, ist eigentlich recht langweilig.

Denn die Fortschritte von einem Level zum anderen sind nur selten spürbar, es gibt keine tollen Sonderfertigkeiten und darüber hinaus hat das eigene Können im Umgang mit dem Kampfsystem eine fast größere Auswirkungen als der schnöde Anstieg der Zahlen. Ein bisschen war können noch Waffen und Rüstungen heraus reißen, aber auf eine andere Stufe heben diese das Rollenspielsystem von Dark Souls nicht.

Doch wer Mehr Spieler kennt, weiß: Die beiden wollen nur ein bisschen provozieren. Natürlich sind die Souls-Titel gute Spiele. Aber trotzdem haben auch sie ihre Schwächen und das etwas intransparente Charaktersystem gehört nun einmal dazu.

Ihr seht das anders? Dann hinterlasst uns gerne einen Kommentar oder tretet mit uns in Verbindung unter @maxwellmoebius, @maxgehtzugrunde oder natürlich @RobotsDragons.

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Pages

Subscribe to RSS - Mehr Spieler