Mehr Spieler

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und Frauenrollen

PODCAST

mehr_spieler_logo_gelb-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Anlass für unsere Folge ist der internationale Frauentag am 08. März - in Berlin tatsächlich ein Feiertag. Insofern reihen wir uns nicht unbedingt in die Menge "woker" Podcasts ein - das waren wir schon, bevor es den Begriff überhaupt gab. Nein, die Frage nach Frauen in Videospielen treibt uns von Mehr Spieler immer wieder um und wir nehmen diesen Tag als Grund, mal genauer darüber nachzudenken - denn zugegebenermaßen reden wir selten davon.

Das hat mit mehreren Faktoren zu tun. Oftmals klammern wir uns an "aktuelle" Themen im AAA-Games-Bereich und da kommen Frauen als tragende Figuren leider selten vor. Und natürlich haben wir manchmal Angst davor, man wolle uns sogenanntes "White Knighting" vorwerfen. Keine Sorge, wir sind uns sehr bewusst, dass Frauen auch für sich kämpfen können.

Natürlich können wir nicht die Antwort für die Probleme der Repräsentation in Unterhaltungsmedien bereithalten. Wir sind uns aber auch bewusst, dass wir als Einzelpersonen nicht alle Schuld auf uns laden dürfen. Viel mehr reden wir über die Eigenheiten des Konzepts von Protagonisten als "leere Hülle", im Englischen sehr passend auch der Begriff "Stand-in" sowie leider erwartbare Klischees um weibliche Figuren als Objekt der Begierde oder zu rettender Schatz und die Rolle der Spieleenden als "Voyeure" in die Lebenswelten anderer Gruppen, ohne sie selbst steuern zu müssen oderdürfen.

Es ist eine wilde Episode geworden, in der ihr unseren Gedankensprüngen hoffentlich folgen könnt. Vielleicht gehen wir auch zu verkopft und verkrampft an das Thema heran, aber genau deswegen denken wir auch, dass es wichtig ist, dass wir uns von Zeit zu Zeit intensiver damit beschäftigen, was wir spielen und wen wir spielen.

Wie immer: wenn euch diese Folge gefällt, erzählt es gerne weiter oder zwitschert uns an unter @maxwellmoebius, @maxgehtzugrunde oder natürlich @RobotsDragons.

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und Grand Theft Yakuza

PODCAST

mehr_spieler_logo_violett-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Um von ihrem negativen Trip herunter zu kommen haben sich Max und Johannes vorgenommen, über etwas schönes zu reden. Für die beiden Teilzeit-weebs gibt es dabei wenig schöneres, als über bekloppte Japaner und die eine Videospielreihe, welche bekloppte Japaner in ihren Mittelpunkt stellt, zu reden. Es geht also um die Yakuza-Spiele.

Oberflächlich betrachtet könnte man natürlich behaupten, Yakuza sei ähnlich zu einer anderen großen Spielereihe, in der es um Gangster, Girls und Gameplay ginge – Grand Theft Auto oder eben GTA. Aber das entlockt Max und Johannes nur ein ungläubiges „NANI!?“, denn natürlich hinkt dieser Vergleich bei auch nur etwas näherer Betrachtung so stark wie ein Zombie mit abgenagtem Fußknöchel.

Wie sich also Yakuza und GTA unterscheiden, was die Yakuza-Spiele besonders und in manchen Sachen vielleicht sogar besser macht als GTA, darüber reden unsere beiden Mikro-Plauderer. Was nicht unerwähnt bleiben darf: Frauen spielen leider in beiden Spielereihen eine untergeordnete Rolle, die transportieren Frauenbilder sind zumindest fragwürdig. Auch dazu äußern sich die beiden, wenn auch nur kurz.

Wenn ihr möchtet, dass wir mehr auf diesen Aspekt eingehen, dann schreibt es uns in die Kommentare oder auf Twitter. Wie immer: wenn euch diese Folge gefällt, erzählt es gerne weiter oder zwitschert uns an unter , oder natürlich .

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Achja: Hier noch unsere Lieblings-Yakuza-Memes:

1. https://youtu.be/qebpWbBhrz8?t=54

2. https://www.youtube.com/watch?v=Vn_GO50AAjE

3. https://www.youtube.com/watch?v=MJbE3uWN9vE

4. https://www.youtube.com/watch?v=_3Mo7U0XSFo

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und Exklusivtitel

PODCAST

mehr_spieler_logo_gelb-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Unsere Kinder werden in Zukunft wahrscheinlich schmunzeln, falls wir ihnen Geschichten erzählen, dass Spieler je nach Zählweise sechs bis sieben Plattformen nutzten, um Kingdom Hearts spielen zu können. Oh, das ist heute schon eine Kuriosität, nachdem die Titel peu à peu auf einzelnen Konsolen gebündelt worden sind.

Aber wir sprechen von Mario, Master Chief und Kratos, die sich in naher Zukunft mit gewissen Titeln nicht mehr mit einer Konsole begnügen, sondern (Jahre) später auch anderen den Zutritt gewähren.

Wer wirklich will, spielt Nintendo-Titel und Co. über einen Emulator und davon haben die C-Dingsbums-Os bei Nintendo auch nichts. Statt Spielen beim Abrutschen in die kommerzielle Bedeutungslosigkeit zuzusehen, lädt unserer "Day One"-Aufmerksamkeit zu späteren Veröffentlichungen ein, ohne dass Firmen ihre Exklusivitätsvorteile unbedingt vermissen müssen.

Ach, und wir ärgern uns wieder gewaltig über Gott, die Welt und Videospiele… hat jemand von euch einen guten Vorschlag für ein Wohlfühlthema? Bitte, bitte, bitte!

Eure Vorschläge entrichtet ihr bitte in einem Kommentar oder auf Twitter. Und wenn euch diese Folge gefällt, erzählt es gerne weiter oder zwitschert uns an unter , oder natürlich .

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und Spiele, die zu Services werden

PODCAST

mehr_spieler_logo_blau-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Wir nehmen uns ein Beispiel an Eiji Aounuma, der seine Ankündigung eines Remasters von The Legend of Zelda: Skyward Sword bei der letzten Nintendo Direct mit einer Entschuldigung startete: Auch wir entschuldigen uns. Johannes hat – Profi wie er ist – das falsche Mikro angesteuert und klingt deshalb blechern als spräche er in einer Halle aus Konservendosen. Sumimasen!

Aber das hindert euch hoffentlich nicht, diese Folge Mehr Spieler zu hören. Denn darin sprechen Johannes und Max über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Spieleentwicklung und prophezeien: Die nächsten Jahre werden große Spieleentwickler eher auf wenige Titel setzen, die versuchen, das Fortnite in ihrem jeweiligen Genre zu werden. Also ohne große laufende Kosten viele große laufende Einnahmen zu generieren. Denn die meisten Publisher und großen Entwicklungsstudios wollen meist genau eins: Alles Geld. Und zwar jetzt sofort.

Als Indiz dienen unseren beiden Mikrohelden die Entwicklungen der letzten Monate, nicht zuletzt die Schließung von Googles Spielestudios und der Enthüllungsbericht über das Millionengrab Amazon Games. Die beiden stellen sich die Frage: Lohnt es sich noch, große AAA-Titel zu finanzieren, wenn das Geld doch woanders liegt?

Was denkt ihr? Schreibt es uns in die Kommentare oder auf Twitter. Denn: wenn euch diese Folge gefällt, erzählt es gerne weiter oder zwitschert uns an unter , oder natürlich .

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und Hardcore Gaming

PODCAST

mehr_spieler_logo_violett-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Wenn man ganz viel über ein Thema weiß, ist es dann noch wichtig, ob man selbst Erfahrung damit hat? Verzeiht diese schwierige Frage, aber ihr wisst ja, dass wir bei Mehr Spieler gerne mal weiter ausholen, als uns lieb ist.

Aus einem solch verschwurbelten Gedankengang ist auch die Idee für die heutige Folge entsprungen. Nachdem wir die Köpfe aneinander gehauen haben, was "Gamer" heute noch bedeutet, sind wir mit der Frage nach dem Begriff "Hardcore Gamer" noch eine Stufe weitergegangen.

Das Wort Experte, das uns während der Episode nicht über die Lippen kommt, ist für jene, die sich mit "Hardcore" schwertun, vielleicht naheliegender. Wir fragen uns unter anderem, wer über Spiele Bescheid weiß und ob es unterschiede zwischen professionellen und Hobby-Spielern gibt.

Während Max fieberhaft nach einer Erklärung für "Hardcore Gamer" sucht und dabei das schiefe Bild vom vermeintlichen Schimpfwort "Casual Gaming" gerade rücken möchte, begibt sich Johannes stärker Richtung Industrie und fragt sich und uns, inwiefern sich die großen Publisher mit ihren Flaggschiffspielen eventuell den Zugang zu "Casual Gamern" verbauen.

Ihr seht, "Mehr Spieler" hat nicht den einfachsten Weg genommen, aber einen, den wir so selbst noch nicht beschritten haben. Wir sind euch sehr dankbar, falls ihr mitkommt und uns die Hände haltet.

Wie immer: wenn euch diese Folge gefällt, erzählt es gerne weiter oder zwitschert uns an unter , oder natürlich .

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und die Zukunft von Googles Stadia

PODCAST

mehr_spieler_logo_violett-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Diese Woche gibt es nur einen kurzen Podcast: Nicht weil Max und Johannes wenig zu sagen hätten, sondern weil sie schon viel über Google Stadia gesprochen haben. Dass sich nun Google entschlossen hat, das hauseigene Entwicklungsstudio SG&E zu schließen, verwundert die beiden wenig, auch wenn es natürlich schade für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist.

Unsere beiden Podcaster reden über die Auswirkungen dieser Entscheidung und warum sie zumindest wirtschaftlich nachvollziehbar ist. Denn: Wenn Google für das Grundpaket der Stadia rund 100 € veranschlagt und dann auch noch Exklusivtitel für sein Angebot veröffentlichen will: Wieviel unterscheidet Google Stadia dann noch von einer "richtigen" Konsole? Wäre es klug, mit seinem Angebot gegen die Platzhirsche Microsoft, Sony, Nintendo und "den PC" anzutreten?

Diese Fragen diskutieren Max und Johannes im Podcast. Aber es geht noch weiter: Ihr Gespräch führt die beiden zu einer weitaus wichtigeren Fragen, die unser Lieblingshobby vielleicht für immer verändern könnte...! Dun-Dun-DUNNNN!

Wie immer: wenn euch diese Folge gefällt, erzählt es gerne weiter oder zwitschert uns an unter , oder natürlich .

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und mal wieder Gamer

PODCAST

mehr_spieler_logo_blau-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Vorab: bitte entschuldigt, dass Max klingt, als würde er aus einer Blechbüchse kommen. Da muss er wohl mal wieder an den Einstellungen herumspielen.

Johannes ist mal wieder über den “Gamer”-Begriff gestolpert und Max und er reden darüber, wie die beiden früher über ihre Hobbys kommuniziert haben und wie das Ganze heute ausschaut.

Sie sprechen über die Vor- und Nachteile der Möglichkeiten, selbst zu den kleinsten Kleinigkeiten Informationen ausgraben zu können.

Wer sich am Ende Gamer nennt oder anderen diesen Titel verleiht, ist Max und Johannes ehrlich gesagt ziemlich schnuppe. Sie fragen sich eher, ob diese Konzentration aufs Kleine den Blick aufs Ganze erschwert.

Gamer-Sein ist nichts, worauf man stolz sein muss. Genauso wenig ist es etwas, weswegen man gehänselt werden sollte. Es ist eins von vielen Hobbys, das die wenigsten exklusiv betreiben. Gamer als entspannendes Hobby und nicht als erbittert erarbeiteten Status betrachten… man wird ja noch träumen dürfen.

Und damit viel Spaß bei der neuen Folge Mehr Spieler. Wie immer: wenn euch diese Folge gefällt, erzählt es gerne weiter oder zwitschert uns an unter , oder natürlich .

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und AA-DLC-Gaiden

PODCAST

mehr_spieler_logo_gelb-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Es regiert der Bombast in unserem Lieblingshobby: Offene Welten, immer größer, immer mehr Aufgaben, aber bitte alles in knapp zwei Jahren fehlerfrei programmiert und herausgebracht. Dass das nicht wirklich gut funktioniert, ist klar. Vor allem, wenn viele Entwickler aus der AAA-Sparte ihre Büros schließen und die Mitarbeiter*innen von zu Hause aus arbeiten lassen müssen.

Warum dann nicht, so denken sich Max und Johannes, nicht mal etwas kleiner bauen? Warum mal nicht einen so genannten AA-Titel herausbringen, der in zehn bis zwanzig Stunden soliden Spielspaß bietet und der sich relativ schnell entwickeln lässt? Das ließe sich von zuhause aus wahrscheinlich etwas einfacher entwickeln als das nächste Elder Scrolls, dass natürlich noch größer werden muss als der Vorgänger.

Oder vielleicht wird es ja auch ein Remake oder ein Next-Gen-Upgrade – von denen drohen uns in diesem Jahr ja so einige. Aber könnte man, statt die Mitarbeiter*innen alle an Spielen werkeln zu lassen, die ja bereits eigentlich fertig sind, sie nicht an etwas neuem Arbeiten lassen? Oder die Neuauflagen zumindest sinnvoll erweitern, zum Beispiel mit zusätzlichen Inhalten oder einer kleinen Nebenstory (auf japanisch auf gerne als „gaiden“ bezeichnet)?

Und damit viel Spaß bei der neuen Folge Mehr Spieler. Wie immer: wenn euch diese Folge gefällt, erzählt es gerne weiter oder zwitschert uns an unter , oder natürlich .

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und Darth Mickey

PODCAST

mehr_spieler_logo_gelb-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Hyper Scape! Der Name des Ubisoft-Titels, der mir in der Episode nicht einfällt und Johannes verstört zurückgelassen hat, ist Hyper Scape! Solch unvergessliche Titel soll Ubisoft nun auch für Disney fertigen. Disney wendet sich langsam von EA als Star-Wars-Spiele-Vertreiber ab und gibt den erfolgreichen Massenproduzenten von Ubisoft eine Chance.

Auf dem Papier ist das die sicherste und langweiligste Lösung in unseren Augen. Bei kaum einem Studio fällt es so leicht, sich die Formel eines Spiels vorzustellen, ohne das irgendwelche Begeisterung aufkommt. Versteht uns bitte nicht falsch: Ubisoft macht selten schlechte Spiele, aber abgesehen von schöner Grafik und und der routiniertesten Checkliste für "Dinge, die in Videospielen anscheinend immer abgehakt werden müssen" findet sich bei Ubisoft selten etwas Besonderes.

Aber solange alle Seiten mit Hochglanz-Mittelmaß zufrieden sind, kann mit Ubsioft finanziell wenig schiefgehen. Dass die Spiele aufgrund der finanziellen Erwartungserhaltung gleichzeitig nur "scheitern" können, ist für uns jetzt schon beschlossene Sache. Disney’s Star Wars soll nicht viel Geld machen, sondern MAXIMAL viel Geld machen. Und wenn Ubisoft das nicht bieten kann, grast Disney in ein paar Jahren eben wieder woanders.

Ach, und Machine Games macht für Bethesda ein Indiana-Jones-Spiel. Hurra…?

Und damit viel Spaß bei der neuen Folge Mehr Spieler. Wie immer: wenn euch diese Folge gefällt, erzählt es gerne weiter oder zwitschert uns an unter , oder natürlich .

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und Vorsätze

PODCAST

mehr_spieler_logo_gelb-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Auch wenn das neue Jahr jetzt schon über eine Woche alt ist: Allen Hörerinnen und Hörern sei ein frohes neues Jahr gewünscht! Mit einem neuen Jahr gehen meist auch Wünsche nach Verbesserung einher – normalerweise halten Max und Johannes sich von diesem Brauch fern, aber heute machen die beiden mal eine Ausnahme.

Denn sie wollen in Zukunft mehr darauf achten, was sie spielen. Wie schon in den letzten Folgen immer wieder auftauchte, beschleicht unsere beiden Podcaster nämlich zunehmend das Gefühl, Videospiele seien zu dem geworden, was ihre Kritiker immer behauptet haben: Zeitverschwendung.

Viele große Spieletitel sind offene Welten, die mit ganz vielen Dingen vollgestopft sind, die uns Spielerinnen und Spieler beschäftigt halten sollen. Aber allzu oft haben wir das Gefühl: Hinter dieser Beschäftigung steckt kaum Sinn, sie bringt weder das Spiel, seine Handlung und Charaktere noch uns als Spielende weiter.

Ja, manchmal schaffen es manche Spiele nicht einmal, eine spannende Geschichte um ihren Hauptcharakter zu erzählen, wie der YouTuber H.Bomberguy in seiner Dekonstruktion von Fallout 3 darlegt. Hier findet ihr übrigens den erwähnten Vortrag des jungen Mannes über seinen Videospielmarathon.

All dies führt Max und Johannes zu ihrer Theses: Dass Videospiele ihren Nutzerinnen und Nutzern auch etwas zurückgeben sollten. Vergessen wir nicht: Spaß ist mehr als nur Beschäftigung!

Und damit viel Spaß bei der neuen Folge Mehr Spieler. Wie immer: wenn euch diese Folge gefällt, erzählt es gerne weiter oder zwitschert uns an unter , oder natürlich .

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Pages

Subscribe to RSS - Mehr Spieler