Mehr Spieler

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und Vorsätze

PODCAST

mehr_spieler_logo_gelb-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Auch wenn das neue Jahr jetzt schon über eine Woche alt ist: Allen Hörerinnen und Hörern sei ein frohes neues Jahr gewünscht! Mit einem neuen Jahr gehen meist auch Wünsche nach Verbesserung einher – normalerweise halten Max und Johannes sich von diesem Brauch fern, aber heute machen die beiden mal eine Ausnahme.

Denn sie wollen in Zukunft mehr darauf achten, was sie spielen. Wie schon in den letzten Folgen immer wieder auftauchte, beschleicht unsere beiden Podcaster nämlich zunehmend das Gefühl, Videospiele seien zu dem geworden, was ihre Kritiker immer behauptet haben: Zeitverschwendung.

Viele große Spieletitel sind offene Welten, die mit ganz vielen Dingen vollgestopft sind, die uns Spielerinnen und Spieler beschäftigt halten sollen. Aber allzu oft haben wir das Gefühl: Hinter dieser Beschäftigung steckt kaum Sinn, sie bringt weder das Spiel, seine Handlung und Charaktere noch uns als Spielende weiter.

Ja, manchmal schaffen es manche Spiele nicht einmal, eine spannende Geschichte um ihren Hauptcharakter zu erzählen, wie der YouTuber H.Bomberguy in seiner Dekonstruktion von Fallout 3 darlegt. Hier findet ihr übrigens den erwähnten Vortrag des jungen Mannes über seinen Videospielmarathon.

All dies führt Max und Johannes zu ihrer Theses: Dass Videospiele ihren Nutzerinnen und Nutzern auch etwas zurückgeben sollten. Vergessen wir nicht: Spaß ist mehr als nur Beschäftigung!

Und damit viel Spaß bei der neuen Folge Mehr Spieler. Wie immer: wenn euch diese Folge gefällt, erzählt es gerne weiter oder zwitschert uns an unter , oder natürlich .

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und das Jahr 2021

PODCAST

mehr_spieler_logo_gelb-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Warnung vorweg: Das Jahr 2021 wird nicht automatisch besser als 2020. Das Sprichwort "schlimmer geht immer!" (bitte JETZT auf ein Holz eurer Wahl klopfen) kommt nicht von ungefähr.

Aber Max und Johannes sehen trotz der Schwierigkeiten, die durch finanzielle Einbußen bei Entwicklern herrschen, Lichtblicke. Die wahrscheinlich größte Videospielentzauberung der letzten Jahre liegt mit dem Release von Cyberpunk 2077 hinter uns. Auch die Konsolen sind brav vor Weihnachten in den Läden erschienen, wobei Hersteller und Videospielmaterial ähnlich gut vorbereitet worden ist, wie das bei Cyberpunk 2077 der Fall ist.

Glücklicherweise ist niemand zum Kauf dieser Dinge gezwungen worden. Und außerdem gibt es auch eine Menge Leute, die bereits Spaß an diesem Spiel und diesen Konsolen haben. Doch 2021 gibt uns Aussicht auf Titel, die ihre Zeit bekommen haben. Das Jahr kann erste Reaktionen auf die neuen Games-Trends des Jahres 2020 zeigen (hallo, Fall Guys, Among Us und Hades!).

Wir glauben, dass 2021 kooperativer und spezialisierter wird. Abseits des kolossalen Allesfressers Fortnite erwarten wir Spiele, die sich auf ihre Kernelemente konzentrieren und uns nicht in einer Genshin-Impact-hier-sind-noch-zweihundert-Quests-und-Mechaniken-Ubsioft-macht-das-doch-auch-so-Manier überrollen.

Was ihr euch vom kommenden Jahr erhofft, könnt ihr uns wie immer in den Kommentaren wissen lassen. Passt auf euch auf und spielt des Spaßes wegen. Gamerscore ist keine Währung für gute Laune.

Und damit viel Spaß bei der neuen Folge Mehr Spieler. Wie immer: wenn euch diese Folge gefällt, erzählt es gerne weiter oder zwitschert uns an unter , oder natürlich .

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und das Jahr 2020

PODCAST

mehr_spieler_logo_gelb-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Natürlich geht auch an uns von Mehr Spieler dieses Jahr 2020 nicht spurlos vorbei. Zeit also für einen Jahresrückblick, in dem Max und Johannes versuchen, ihren Zynismus etwas zu zügeln und einen nicht zu negativen Blick auf das vergangene Jahr zu werfen.

Klar ist aber: Wir müssen nochmal über Cyberpunk 2077 sprechen – denn diese Woche erst wurde das Spiel aus dem Online-Shop für die Playstation 4 genommen. Es scheint, als gab es zu viele Reklamationen aufgrund des, nun ja, wackligen Zustands des Spiels. Die Misere um Cyberpunk 2077 steht für uns stellvertretend für dieses etwas durchwachsene Jahr.

Trotzdem wollen wir auch über die positiven Aspekte reden: Ja, Videospiele sind in der Pandemie beliebter geworden. Ja, Spiele wie Among Us haben kooperatives Spielen und den Austausch zwischen den Spielenden wieder in den Fokus gerückt. Ja, wir hatten gute Spiele dieses Jahr – auch wenn dies meist Neuauflagen oder Fortsetzungen waren.

Dies alles lässt uns von Mehr Spieler doch wieder etwas hoffnungsvoller auf das neue Jahr schauen. Wie wir uns diese Zukunft vorstellen, erfahrt ihr dann nächste Woche!

Und damit viel Spaß bei der neuen Folge Mehr Spieler. Wie immer: wenn euch diese Folge gefällt, erzählt es gerne weiter oder zwitschert uns an unter , oder natürlich .

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und Cyberhype

PODCAST

mehr_spieler_logo_violett-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Letzte Woche haben wir uns über die Sinnhaftigkeit der Sidequest-Flut ausgelassen. Diese Woche sprechen wir über die Videospiel-Welten, die normalerweise von genau diesen Sidequests überquellen. Open-World-Spiele definieren sich spätestens seit Skyrim über das Prinzip "Bang for your Buck" und dass sie unzählige Spiel(spaß)stunden versprechen (müssen).

Ebenfalls spätestens seit Skyrim werden wir im Jahresrhythmus auf das nächste große Open-World-Ding vorbereitet. Ubisoft, Bethesda, Rockstar, CD Projekt (Red) und viele andere versprechen uns von Jahr zu Jahr noch größere und lebendigere Welten, in welchen wir noch mehr Gimmicks nutzen können. Noch funktioniert diese Hype-Maschinerie ganz gut, wie der Ansturm auf Cyberpunk 2077 trotz diverser Technik-Probleme zeigt. Das Spiel habe allein durch Vorbestellungen alle Produktions- und Marketingkosten gedeckt, so diverse Quellen.

Das freut uns für CD Projekt, das wir trotz allem für ein interessantes Studio halten. Trotzdem stellen wir uns die Frage, was wir an Cyberpunk 2077 "hypen" sollen. Das Spiel ist so wahnsinnig groß und auf seine Art unspezifisch, dass es unserer Meinung gar kein fokussiertes Spielerlebnis liefern kann. Schön geschriebene Dialoge sind schön und gut, aber warum wir dafür eine riesige Karte abgrasen müssen, erschließt sich uns nicht ganz.

Während ein Spiel wie Paradise Killer einen eigenen Weg einschlägt und sich der eigenen Vision verschreibt, geben uns die großen Titel wie Cyberpunk 2077 und Assassin’s Creed Valhalla unzählige Optionen, auf die wir größtenteils verzichten könnten. Wir wollen wissen, ob uns das überhaupt noch Spaß macht oder ob wir als Teil der Generation Open World bereits ohne Widerrede Videoarbeit verrichten statt Videospiele zu genießen.

Falls ihr das komplett anders seht oder auch das Gefühl habt, dass (auch) 2020 ein Jahr der Arbeit in Videospielen gewesen ist, lasst es uns gerne wissen. Einen direkten Draht zu uns habt per Twitter unter , oder natürlich .

Passt auf euch auf und bis bald.

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags auf darangehtdieweltzugrunde.de und Robots & Dragons.


Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und Sidequests

PODCAST

mehr_spieler_logo_blau-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Wir von Mehr Spieler machen weiter mit unserem ausgedehnten Jahresrückblick auf das noch nicht ganz, aber zumindest fast vergangene Jahr 2020. Eine Sache, die uns auffällt: Viele Spiele sind mehr oder weniger zu Rollenspielen mutiert und haben daher auch gerne mal die eine oder andere Sidequest.

Zugegeben: Dem Thema "RPGisierung" haben wir uns schon vor fünf Jahren gewidmet – so wirklich geändert hat sich aber wenig und auch dieses sowie in den letzten Jahren stoßen wir auf immer mehr Rollenspiel-Elemente in Spielen. Was uns daran stört ist nicht, dass es diese Elemente gibt – im Gegenteil, Max und Johannes mögen beide Rollenspiele. Uns stört, dass einerseits gefühlt jedes Spiel ein bisschen Rollenspiel sein muss und andererseits, dass Rollenspielelemente nicht immer sinnvoll eingesetzt werden.

Aber das ist nur ein Feld, das wir beackern. Denn die Früchte unseres Zorns (oder so) ernten wir auf der Krume der Sidequests (ganz schiefe Metapher, tut mir leid). Denn oft genug wird von den gängigen Open-World-Titeln bewiesen, dass Sidequests eher der Dehnung der Spielzeit und dem Füllen der sonst leeren Welt dienen, als irgendeinem Gameplay- oder Handlungssinn zu erfüllen. So wird die Sidequest dann eher zur Grindquest.

Was denkt ihr über Sidequests und die RPGisierung der Videospiele? Schreibt es uns in die Kommentare! Und damit viel Spaß bei der neuen Folge Mehr Spieler. Wie immer: wenn euch diese Folge gefällt, erzählt es gerne weiter oder zwitschert uns an unter , oder natürlich .

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Sonntags auf darangehtdieweltzugrunde.de und auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und das einzige Spiel des Jahres 2020

PODCAST

mehr_spieler_logo_violett-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Wie wir auf dieser wunderbaren Seite schon berichtet haben, gehört Animal Crossing: New Horizons zu den Nominierten für das Spiel des Jahres 2020 der diesjährigen The Game Awards. Für uns von Mehr Spieler ist es das EINZIGE Spiel des Jahres.

Denn Animal Crossing ist im Bereich der "Life-Simulator" das wohl "spielbarste" Spiel seit den Die Sims und nicht zufällig ein entfernter Verwandter von Aufbauspielen wie Sim City. Statt einen unsichtbaren Gott, Bürgermeister oder El Presidente zu spielen, seid ihr ein agierender Charakter, ähnlich wie auch bei Minecraft. Euer Avatar/Charakter lässt euch in der Welt handeln und Ziele erreichen.

Über die Komplexität dieser Aufgaben lässt sich streiten, aber was wir bei Mehr Spieler nicht bestreiten können: Animal Crossing bietet mit seinem Verzicht auf Töten etwas, das wir fast monatlich propagieren. Schließlich ist nicht zu sterben und die eigenen Widersacher dem Sensemann zu opfern weiterhin die häufigste oder zentralste Handlung in Videospielen.

Tätigkeiten dieser Art haben definitiv ihre Berechtigung, aber allein beim Blick auf die "Videospiel des Jahres"-Listen diverser Outlets wird das Kräfteverhältnis solcher Geschichten deutlich. Dabei ist nicht allein das Jahr 2020 eine Einladung zu mehr Aufbau, Kooperation und mehr Grips, sondern jedes Jahr. Aber ganz besonders dieses.

Wenn auch ihr Lieblingsspiele habt, die sich im Gameplay oder zumindest im Kern mit Zusammenhalt und Aufbau drehen, lasst es uns gerne wissen. Und falls ihr Anregungen braucht, hat insbesondere Johannes in dieser Folge ein paar Vorschläge für euch.

Und damit viel Spaß bei der neuen Folge Mehr Spieler. Wenn euch diese Folge gefällt, erzählt es gerne weiter und kommentiert unter diesem Beitrag oder zwitschert uns an unter , oder natürlich .

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Mittwochs Donnerstags wenn wir fertig sind auf darangehtdieweltzugrunde.de und Sonntags auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und Spielehäppchen

PODCAST

mehr_spieler_logo_gelb-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Man sollte ja meinen, dass unsere beiden Lieblingspodcast nach rund acht Jahren und über 300 Folgen ihre Aufnahmegeräte im Griff haben. Und tatsächlich haben sie das auch – meistens. Diesmal allerdings hat Johannes Mist gebaut und es zu spät gemerkt: Statt seines qualitativ okayen Podcast-Mikros hat er irgendein anderes Mikro angesteuert, wahrscheinlich das seiner uralten Webcam. Daher klingt Johannes diesmal blecherner als sonst, wofür wir uns untertänigst entschuldigen und Besserung geloben!

Immerhin: Passend zum Thema "Spiele in Häppchenform" haben wir unsere heutige Folge von Mehr Spieler auch etwas kürzer gehalten – aber keine Sorge, sie ist noch immer voller Informationen, Anregungen und guter Laune (überwiegend).

Max und Johannes sprechen heute darüber, dass große Titel in offenen Welten und mit langen Spielzeiten eigentlich nicht mehr der Zielgruppe von berufstätigen Menschen ab dreißig Jahren mit verfügbarem Einkommen entsprechen. Denn, so behaupten wir, die haben gar nicht mehr die Zeit,  derart ausgiebig in die Open World abzutauchen. Sondern spielen stattdessen lieber kleine, aber feine Spiele wie Void Bastards oder Slay the Spire, die in regelrechter Häppchenform auch in kurzer Zeit Fortschritte ermöglichen.

Denn warum sollen wir rund sechs Stunden in einem Tutorial zum Beispiel von Assassin's Creed Valhalla verbringen, bevor sich uns das "eigentliche" Spiel zeigt? Das ist doch an sich Blödsinn! Warum können wir nicht direkt in ein spannendes Spiel mit einer fesselnden Mechanik einsteigen?

Natürlich sollen diese Häppchen-Spiele wenn es nach uns ginge nicht die Zukunft sein. Aber die Zukunft der großen Zeitfresser mit über 100 Stunden Spielzeit sehen wir nicht so funkelnd wie die großen Entwickler.

Und damit viel Spaß bei der neuen Folge Mehr Spieler. Wenn euch diese Folge gefällt, erzählt es gerne weiter und kommentiert unter diesem Beitrag oder zwitschert uns an unter , oder natürlich .

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Mittwochs Donnerstags wenn wir fertig sind auf darangehtdieweltzugrunde.de und Sonntags auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und die neuen Konsolen

PODCAST

mehr_spieler_logo_gelb-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Die Playstation 5 und die XBox Series X sind leistungsfähiger als die Vorgängerkonsolen und können aktuelle Cross-Titel flüssiger abspielen. Außerdem werden viele neue Spiele für Konsolenbesitzer lediglich für die aktuelle Generation entwickelt.

Spektakuläre Neuigkeiten, für die ihr unbedingt die investigative Hilfe von Mehr Spieler und all den anderen Videospieljournalisten da draußen braucht. Das hättet ihr euch nicht selbst denken können, nein.

Okay, vielleicht treten wir ein klitzekleines bisschen aufs Polemik-Gaspedal, aber letzten Endes fragen wir uns seit Wochen und Monaten, was sich überhaupt Gehaltvolles über die beiden neuen Konsolen erfahren lässt. Sie sind, um berühmte Politiker und Unternehmer zu zitieren, auf längere Sicht "alternativlos", wenn ihr in einem Jahr wieder Call of Duty zocken wollt.

Auch ist davon auszugehen, dass viele Multiplayer- und Online-Modi zeitnah nur noch auf den neuen Geräten unterstützt werden. Das prominente Beispiel der letzten Generation ist Grand Theft Auto Online, das diesen Schritt wohl ein zweites Mal vollziehen wird.

Wir sehen den großen Nutzen von abstrakten Specs und marginalen Frameratedrops nicht, da unser Auge diese nicht zu sehen bekommt. Teils schauen wir Videos auf unserem Laptop mit vergleichsweise geringer Auflösung oder unserem kleinen Smartphonescreen und reden uns Unterschiede ein, die sich dann noch auf Last-Gen-Titel beziehen können, deren Optimierung auf der neuen Hardware unbekannt ist.

Die Berichterstattung ringt um Informationen, wo noch kaum welche vorhanden sind, weil zu einem Release eben Neuigkeiten her müssen. Wir können nur ein weiteres Mal appellieren, dass ihr die nächsten Wochen und Monate als Videospieler kaum etwas verpassen werdet.

All eure Lieblingsspiele und Live-Services laufen auf den jetzt nicht mehr ganz aktuellen Geräten und werden es noch viele Monate tun. Wir können nichts garantieren, aber uns reizt der Gedanke, erst in einem halben Jahr über die neuen Konsolen zu sprechen. Frühestens dann werden wir nämlich ausführlich über das sprechen können, weswegen wir uns früher neue Konsolen gekauft haben: für neue Spiele.

Ja, wir sind alt. Aber damit können wir ganz gut leben. Viel Spaß euch allen beim Zocken, ganz gleich auf welcher Plattform.

Und viel Spaß bei der neuen Folge Mehr Spieler. Wenn euch diese Folge gefällt, erzählt es gerne weiter und kommentiert unter diesem Beitrag oder zwitschert uns an unter , oder natürlich .

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Mittwochs Donnerstags wenn wir fertig sind auf darangehtdieweltzugrunde.de und Sonntags auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und ihre Konsolen

PODCAST

mehr_spieler_logo_violett-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Als kleiner und feiner unabhängiger Podcast haben wir ein paar Vor- und Nachteile. Klarer Vorteil: Wir sind niemandem verpflichtet außer uns selbst und dem einen Dutzend Hörer*innen, die wir wöchentlich mit unseren Stimmen auf die Nerven gehen. Daher sind wir auch freier in unserer Themenwahl. Ein Nachteil: Wir stehen nicht ganz weit oben auf der Liste der großen Unternehmen und bekommen keine Testmuster oder ähnliches geschickt (gut, wir bemühen uns auch nicht sonderlich darum, sowas zu erhalten).

Daher haben weder Max noch Johannes Hand an die neuen Konsolen legen können – das haben andere gemacht, die im Zweifel da auch mehr Expertise in diesem Feld haben als wir (weil sie mit diesem Blödsinn Geld verdienen können, im Gegensatz zu uns – wahrscheinlich noch so ein Nachteil). So haben Jason Schreier und Chelsea Stark jeweils eine Konsole unter die Lupe genommen und ihr Urteil gefällt.

Max und Johannes fragen sich dabei: Wenn es außer mehr Leistung wenig echte Neuerungen gibt, warum sollten wir uns dann überhaupt eine neue Konsole kaufen? Und was wird in der nächsten Generation (also der irgendwann kommenden Playstation 6 und der Xbox… was auch immer) auf uns warten?

Nebenbei unterhalten sich unsere beide Herzenspodcaster auch darüber, warum die Switch als Konsole tatsächlich Sinn ergibt. Und all dies in "nur" 25 Minuten zu diskutieren und dabei kritisch gegenüber den großen Namen unseres Lieblingshobbys sein zu können – das ist dann wahrscheinlich ein Vorteil unseres kleinen und feinen unabhängigen Podcasts.

Viel Spaß bei der neuen Folge Mehr Spieler. Wir freuen uns natürlich trotzdem über mehr Publikum. Wenn euch diese Folge gefällt, erzählt es gerne weiter und kommentiert unter diesem Beitrag oder zwitschert uns an unter , oder natürlich .

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Mittwochs Donnerstags wenn wir fertig sind auf darangehtdieweltzugrunde.de und Sonntags auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und fragwürdige Freundschaften

PODCAST

mehr_spieler_logo_gelb-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Heute dreht sich Mehrspieler mal wieder um eine Branche, die sich regelmäßig damit auseinandersetzen muss, dass ans Tageslicht kommt, wie viel Überstunden anfallen. Was für einige von uns ganz normal erscheint, sollte aber nie normal sein. Auch nicht, wenn wir die Produkte des Unternehmens, wie in diesem Fall CD Projekt, in der Regel sehr gut finden. Deswegen schwören manche auf bessere Gesetze für Arbeitnehmer und andere auf die Rolle von Gewerkschaften.

Als wäre das Thema Crunch allein nicht heiß genug, bringen wir noch das Medien- und Nutzerfeedback mit ein, das gerade bei CD Projekt häufiger verteidigend ausfällt, als beispielsweise bei unseren (vorbehaltlich) guten Freunden von Ubisoft. Woher dieses Verlangen kommt, eine Firma oder auch eine Marke zu verteidigen, als sei sie Teil unserer Familie oder gleich unser Erlöser, ist diese Woche unsere Leitfrage.

Die Gründe für solche Haltungen sind vielfältig, aber in letzter Konsequenz selten gut überlegt. Die Gemüter in der Videospieleblase sind so schon aufgeladen genug, da braucht es keine zusätzlichen Konflikte, wer nun eine "gute" Firma ist und wer nicht. Wir von Mehr Spieler fordern: Jede und jeder kann gut finden, was sie oder er möchte. Solange das auch für alle anderen gilt.

Viel Spaß bei der neuen Folge Mehr Spieler. Wenn sie euch gefällt, kommentiert gerne unter diesem Beitrag oder zwitschert uns an unter , oder natürlich .

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Mittwochs Donnerstags wenn wir fertig sind auf darangehtdieweltzugrunde.de und Sonntags auf Robots & Dragons.

Pages

Subscribe to RSS - Mehr Spieler