dayofthetentacle_screen_1.jpg

Eine aufgepeppte Version mit besserer Grafik des klassischen LucasArts-Adventures Day of the Tentacle erscheint am 22. März und kann über die Webseite gog.com gekauft und heruntergeladen werden. Mit Tim Schafers Entwicklerstudio Double Fine hat sich nicht nur ein in Adventures erfahrenes Studio dem verehrten Klassiker angenommen, Tim Schafer selbst hat in zentraler Position am ursprünglichen Day of the Tentacle von 1993 mitgearbeitet.
Das Spiel wird mit dezent aufgehübschter Grafik sowie einer verbesserten Sprachausgabe veröffentlicht. Letzteres sogar mit den Originalsprecherinnen und -sprechern, da dem Studio die Originalsounddateien von 1993 zur Verfügung standen. Fans des nostalgischen Pixellooks können, wie schon bei den Neuauflagen von The Secret of Monkey Island: Special Edition und Monkey Island 2: Special Edition, per Knopfdruck auf die Pixelgrafik des Ursprungsspiels umschalten.
Im Spiel geht es um die drei nur leicht durchgeknallten Teenager Bernhard, Hoagie und Laverne, die per Zeitmaschine den größenwahnsinnigen Purpur-Tentakel aufhalten sollen. Da Zeit aber eher so eine wibbly-wobbly-Sache ist, landet Hoagie rund 200 Jahre in der Vergangenheit, zur Zeit der US-amerikansichen Verfassungsdebatten, Laverne 200 Jahre in der Zukunft, in welcher Purpur-Tentakel die Weltherrschaft inne hat, und Bernhard bleibt in der Gegenwart. Die drei müssen unter Ausnutzung der drei Zeitebenen Rätsel lösen, um Purpur-Tentakel aufzuhalten.
Das Spiel gilt durch seinen Witz und das Rätseldesign als eines der besten Adventure aller Zeiten und ist gleichzeitg der Nachfolger zum ersten, klassischen LucasArts-Adventure: Maniac Mansion.