legends_of_tomorrow.jpg
Am gestrigen Abend ging in den USA die erste Staffel der DC-Serie Legends of Tomorrow zu Ende. Mit dem Staffelende müssen sich die Fans nicht zwischenzeitlich von der Serie, sondern auch von einer Gruppe von Darstellern verabschieden. Schon länger bekannt ist dabei der Rückzug von Wentworth Miller aka Leonard Snart, der bereits schon in der vorletzten Folge den Serientod starb. Die Tür für eine Rückkehr von Snart ist jedoch trotzdem offen. Miller soll im Anschluss an sein Engagement bei Legends of Tomorrow einen neuen Vertrag unterschrieben haben, der ihm Gastauftritte in allen DC-Serien (The Flash, Arrow, Supergirl) auf dem Sender The CW ermöglicht.
Abgesehen von Miller müssen die Fans in der zweiten Staffel von Legends of Tomorrow zudem auf Ciara Renée aka Hawkgirl und Falk Hentschel aka Hawkman verzichten. Beide verabschiedeten sich am Ende der letzten Episode vom Team und gehören erst einmal nicht weiter zu Legends of Tomorrow. Mit dem Ende der Geschichte um Vandal Savage stießen die Produzenten rund um Produzent Marc Guggenheim auf das Problem, dass sie aktuell keine wirklichen Ideen für die beiden Hawks hatten. Daher entschied man sich, Renée und Hentschel aus der Serie zu schreiben. Letztere hatte in der Staffel die Rolle eines wiederkehrenden Gastdarstellers.
Dass es durch die Ausstiege nun einen Mangel an Helden in Staffel 2 von Legends of Tomorrow geben könnte, ist anhand des Staffelfinales allerdings nicht zu erwarten. In der finalen Szene der Staffel trafen die verbleibenden Legends auf eine neue Figur namens Rex Tyler aka Hourman. Der von Patrick J. Adams gespielte Charakter gab sich als Mitglied der Justice Society of America zu erkennen, die wohl in der zweiten Staffel eine größere Rolle einnehmen dürfte. Die Justice Society ist in den Comics eine Art Vorgänger der Justice League und wurde schon im Zweiten Weltkrieg formiert. Es steht zu erwarten, dass man in Legends of Tomorrow eine veränderte Version zu sehen bekommt.