Star Trek Discovery 209.jpg

Mit einem Zeitsprung von 930 Jahren in die Zukunft stehen die Verantwortlichen von Star Trek: Discovery in der 3. Staffel vor einer neuen Herausforderung. So müssen sie eine Welt des Franchise zeigen, die deutlich fortgeschrittener ist als alles bisher Gezeigte. Im Gespräch mit Slashfilm sprach Showrunner Michelle Paradise nun über die Aufgabe, die vor den Autoren und den Serienproduzenten liegt.
"Es ist eine große aber auch wundervolle Aufgabe. Es gibt so viele Gespräche und Diskussionen. Zum Glück haben wir ein großartiges Team in Toronto. Von unseren Produktionsdesignern über die Kostümdesigner bis zur Requisite sind einfach alle phänomenal. Es ist einfach eine großartige Chance für alle.
Wir schauen uns alles unter vor dem Hintergrund der 930 Jahre an. Vor allem die Technologie sollte sich in 930 Jahren verändert haben, daher ist dies ein großes Thema. Wie sieht die Zukunft aus? Wie sieht die Technologie aus? Dazu gehört neben der Welt an sich und den Schiffen natürlich noch eine ganze Menge mehr. Wir schauen uns alles an."
Zudem bestätigte Michelle Paradise noch einmal, dass es sich um eine Reise ohne Wiederkehr handelt. Der Zeitsprung ist final und die Crew der Discovery muss sich in der Zukunft ein neues Zuhause aufbauen. Dabei wird es natürlich auch einen neuen Captain geben, auch wenn sich Paradise nicht in die Karten schauen lassen wollte, wer genau diese Rolle nun übernehmen wird.
Trotz des Zeitsprungs werden sich die Produzenten von Star Trek: Discovery zudem eng mit denen von Star Trek: Picard abstimmen. So möchte man sicherstellen, dass Auswirkungen im Kanon, die in Picard passieren, auch in Discovery widergespiegelt werden. Auch will man so direkte Widersprüche vermeiden.
Sowohl für die 3. Staffel von Star Trek: Discovery als auch dem Serienstart von Star Trek: Picard gibt es noch keinen konkreten Termin. Im Falle von Picard dürfte der Start Anfang 2020 erfolgen. Discovery wird erst nach dem Abschluss der Ausstrahlung von Picard zurückkehren. Entsprechend erscheint ein Wiedersehen vor Mitte/Ende 2020 unwahrscheinlich.