1917_Cumberbatch.jpg
Pläne ändern sich mit der Zeit und so ist aus der ursprünglich geplanten Verfilmung von Matt Haigens Roman How to Stop Time nun doch eine Miniserie geworden. Die Besetzung besteht derzeit allerdings nur aus Benedict Cumberbacht (Doctor Strange in the Multiverse of Madness), der neben der Hauptrolle auch als Produzent fungieren wird:
"Als ich How to Stop Time zum ersten Mal las, war das Potenzial dieser Geschichte sofort klar. In seinem unnachahmlichen Stil erforscht Matt einmal mehr, was es bedeutet, ein Mensch zu sein und ein Leben zu leben - in diesem Fall ein sehr langes Leben - mit Pathos, Einsicht, Humor, Drama und Inspiration".
In dem genreübergreifenden Roman geht es um Menschen, die an einer seltenen Krankheit leiden und deshalb Hunderte von Jahren alt werden. Tom Hazard (Cumberbatch) wurde im Frankreich des 15. Jahrhunderts geboren und erlebte die Geschichte an der Seite berühmter historischer Persönlichkeiten wie Shakespeare, Captain Cook und F. Scott Fitzgerald. Aber er verlor auch alles, was er liebte. Mehr als 600 Jahre nach seiner Geburt gerät er in einen geheimen Krieg.
Die Drehbücher stammen von D.C. Moore (Killing Eve) und Tomas Alfredson (Dame, König, As, Spion), die auch die einzelnen Episoden inszenieren werden. Die Produktion erfolgt für StudioCanal (Gunpowder Milkshake) in Zusammenarbeit mit dem Produktionsstudio SunnyMarch TV, zu dessen Gründern Cumberbatch gehört. Die Dreharbeiten für die sechsteilige Miniserie finden im kommenden Jahr in London und anderen Orten in Europa statt.