the_orville_fox.jpg

Die neue Sci-Fi-Comedy The Orville hat einen erfolgreichen Start für den amerikanischen Sender Fox hingelegt. Allein zur Premiere schalteten am letzten Sonntag 8,56 Millionen Zuschauer ein. Diese Zahl steigerte sich in den vergangenen Tagen durch zeitversetzte Zuschauer auf verschiedenen Plattformen (unter anderem Hulu und Fox Now) auf 13 Millionen. Damit ist The Orville seit Empire im März 2015 der erfolgreichste Serienstart für den Sender Fox.
Die Handlung spielt etwa 400 Jahre in der Zukunft. Im 25. Jahrhundert ist die Erde Teil einer Union aus mehreren Planeten mit einer fortschrittlichen, überwiegend friedlichen Bevölkerung und einer Flotte von 3000 Raumschiffen. Es sind eher die Umstände als seine besondere Befähigung, die Ed Mercer zum Kapitän eines dieser Schiffe macht. Er bekommt das Kommando über die U.S.S. Orville, einem mittelklassiken Raumschiffs zur Erkundung fremder Galaxien, übertragen. Die Besatzung besteht sowohl aus Menschen als auch aus Aliens. Gemeinsam begegnen sie auf ihrer Reise allerlei Wunder und Gefahren des Weltraums, haben dabei aber auch mit den alltäglichen Problemen und Auseinandersetzungen unter Kollegen am Arbeitsplatz zu tun. Dass Mercer als erster Offizier ausgerechnet seine Ex-Frau an die Seite gestellt wird, macht die Sache nicht gerade einfacher.
Seth MacFarlane entwickelte nicht nur das Konzept, sondern übernimmt auch die Hauptrolle. An seiner Seite werden unter anderem Adrianne Palicki (Agents of S.H.I.E.L.D.), Scott Grimes (Justified), Halston Sage (Crisis), J. Lee (Family Guy), Peter Macon (Shameless) und Penny Johnson Jerald (24) zu sehen sein. Die Pilotfolge inszenierte Jon Favreau (Dschungelbuch, Iron Man).