civilization.jpg

Die Entwickler von Firaxis haben einen weiteren Teil des Spiele-Klassikers Civilization angekündigt und damit sicherlich viele Fans glücklich gemacht. Bei Civilization: Beyond Earth handelt es sich dabei jedoch um eine Fortsetzung, welche die klassischen Pfade der Serie ein wenig verlassen wird. Anstatt die Geschichte der Menschheit nachzuspielen, gibt es ein Sci-Fi-Setting und es gilt, ins All aufzubrechen, um eine neue Welt zu kolonisieren. Vorgefertigter Zivilisationen gehören zudem ebenfalls der Vergangenheit an. Jeder Spieler wird vielfältige Möglichkeiten erhalten, um die eigene Fraktion zu gestalten. So gilt es vor dem Aufbrauch zu dem neuen Planeten erst einmal das eigene Raumschiff zu bauen, eine Fracht und die Kolonisten festzulegen sowie einen Anführer zu bestimmen. All diese Dinge sollen großen Einfluss auf die Startmodalitäten haben, wenn der Planet erst einmal erreicht ist.
Ist man dann endlich angekommen, wartet eine fremde Umgebung auf den Spieler, die in bekannter Weise erkundet wird. Mystische Ressourcen müssen entdeckt und gefördert werden und es gilt, Angriffe feindlicher Lebensformen abzuwehren. Dazu wurde auch die Technologienforschung grundlegend verändert. Anstelle eines Technologienbaumes gibt es nun ein Netz, das sich nicht-linear in alle Richtungen ausweitet. So lassen sich Forschungen noch besser an die eigenen Vorlieben anpassen.
Eine weitere Neuerung ist das Quest-System. Durch verschiedene Aufträge kann man sich Ressourcen, Einheitenupgrades und andere Boni verschaffen und zudem die eigene Geschichte erzählen.
Erscheinen soll Civilization: Beyond Earth bereits im Herbst 2014, sodass Fans nicht allzu lang warten müssen. Entwickelt wird das Spiel für Windows, Linux und Mac. Zusammen mit der Ankündigung hat Firaxis auch einen Trailer veröffentlicht. Dieser zeigt allerdings keine Spielszenen.