Einspielergebnisse: Licht und Schatten für The Running Man und Die Unfassbaren 3

running_man_2025_film_logo.jpg

running_man_2025_film_logo

Mit The Running Man und Die Unfassbaren 3 gab es am vergangenen Wochenende gleich zwei größere Neustarts. The Running Man kam dabei allerdings ziemlich unter die Räder. Der neue Film von Edgar Wright spielte zum Start in den USA 17 Millionen Dollar ein, was auch nur für Platz 2 in den US-Kinocharts reichte. Noch schlechter lief es außerhalb der Vereinigten Staaten, wo lediglich 11,2 Millionen Dollar umgesetzt wurden. Damit ergibt sich ein weltweites Startergebnis von 28,2 Millionen Dollar, was bei einem Budget von geschätzten 110 Millionen Dollar allerdings viel zu wenig für die Verantwortlichen sein dürfte.

Besser lief es für Die Unfassbaren 3. Dieser sicherte sich mit 21,3 Millionen Dollar Platz 1 in den US-Kinocharts. Wirklich gut ist dieses Ergebnis aber auch nicht, dafür schlug der Film sich international deutlich besser. Dort spielte die Fortsetzung 54,2 Millionen Dollar ein, sodass sich ein weltweites Startergebnis von 75,5 Millionen Dollar ergibt. Von der Gewinnzone ist aber auch Die Unfassbaren 3 noch ein gutes Stück entfernt. Da das Budget bei rund 90 Millionen Dollar gelegen haben soll, benötigt der Film also rund 180 Millionen Dollar, um profitabel zu sein.

Auf Platz 3 folgt in den USA Predator: Badlands mit 13 Millionen Dollar. Der neueste Ableger des Sci-Fi-Franchise steht in den USA damit nun bei rund 66,3 Millionen Dollar, weltweit sind es 136,3 Millionen Dollar. Komplettiert werden die Top 5 von All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You (4 Millionen Dollar) und Black Phone 2 (2,7 Millionen Dollar).

In Deutschland taten sich Die Unfassbaren 3 und The Running Man ebenfalls schwer. Dies zeigte sich unter anderem daran, dass Pumuckl und das große Missverständnis auf die gleichen Zahlen wie Die Unfassbaren 3 kam. Beide Filme lockten zum Start 120.000 Besucher in die Kinos. Immerhin bedeutet dies für die Unfassbaren den bisher besten Start der Reihe.

Platz 3 ging an Paw Patrol: Rubbles Weihnachtswunsch mit 112.500 Besuchern. Erst dann folgt The Running Man, der in Deutschland zum Start 75.000 Karten verkaufen konnte. Abgerundet werden die Top 5 von Die Schule der magischen Tiere 4, der noch einmal 67.500 Besucher in die Kinos lockte.

Regeln für Kommentare:

1. Seid nett zueinander.
2. Bleibt beim Thema.
3. Herabwürdigende, verletzende oder respektlose Kommentare werden gelöscht.

SPOILER immer mit Spoilertag: <spoiler>Vader ist Lukes Vater</spoiler>

Beiträge von Spammern und Stänkerern werden gelöscht.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren.
Ein Konto zu erstellen ist einfach und unkompliziert. Hier geht's zur Anmeldung.