Scooby-Doo: Netflix gibt grünes Licht für Realserie

scooby-doo.jpg

Die Scooby-Doo-Crew der Zeichentrickserie in ihrem Einsatzbus

Mystery, Inc. ist zurück im Geschäft! Nach einer ersten Ankündigung vor rund einem Jahr hat Netflix nun offiziell grünes Licht für die geplante Realserie des Zeichentrickklassikers Scooby-Doo gegeben. Die noch unbetitelte Serie stammt aus der Feder von Josh Appelbaum und Scott Rosenberg (Cowboy Bebop), die auch als Showrunner fungieren werden.

Basierend auf den geschaffenen Figuren des Duos Joe Ruby und Ken Spears (Alvin und die Chipmunks) erzählt die achteilige Serie die Entstehungsgeschichte der Mystery Inc.-Gruppe, die sich zusammenschloss, um den gruseligen Fall zu lösen, mit dem alles begann. 

Während ihres letzten Sommers im Ferienlager werden die alten Freundinnen Shaggy und Daphne in ein gruseliges Geheimnis um einen einsamen, verlorenen Deutschen Doggenwelpen verwickelt, der möglicherweise Zeuge eines übernatürlichen Mordes wurde. Gemeinsam mit der pragmatischen und wissenschaftlichen Stadtbewohnerin Velma und dem seltsamen, aber überaus attraktiven Neuling Freddy machen sie sich auf, den Fall zu lösen, der sie alle in einen gruseligen Albtraum zieht.

Produziert wird die Serie von Berlanti Productions, die mit ihren Werken wie Chilling Adventures of Sabrina oder You seit Jahren auf dem Streaming-Anbieter Netflix vertreten sind. Das Projekt hat auch für Greg Berlanti eine persönliche Bedeutung, da er bereits an einer Reihe anderer klassischer Warner-Bros.-Produkte gearbeitet hat, darunter auch DC-Geschichten: 

"Einer meiner ersten und liebsten Jobs in Hollywood war es, Bill Hanna und Joe Barbera bei der Unterzeichnung der Zeichentricklizenzen zu begleiten. Josh, Scott und alle bei Midnight Radio [der Produktionsfirma von Appelbaum & Rosenberg] haben eine Geschichte geschaffen, die ihren unglaublichen Geist und ihre geniale Kreativität einfängt. Wir sind ihnen und allen bei Warners und Netflix für ihre Zusammenarbeit dankbar, die dazu beigetragen hat, diese Version von Scooby Doo zum Leben zu erwecken!"

Das Franchise selbst hingegen begann bereits 1969 mit der ersten Zeichentrickserie Scooby-Doo, Where Are You! der damaligen Hanna-Barbera Cartoons (Die Schlümpfe, Familie Feuerstein), die später von Warner Bros. übernommen wurden. Die speziell als Samstagmorgen-Cartoon konzipierte Serie handelt von den vier Freunden Fred, Daphne, Velma und Shaggy, die gemeinsam mit dem Titelhelden, der deutschen Dogge Scooby-Doo, mysteriöse Vorfälle aufklären. Am Ende jeder Episode stellt sich jedoch heraus, dass es immer eine rationale Erklärung für die Geheimnisse gibt und dass immer Menschen dahinter stecken.

In den folgenden Jahrzehnten folgten immer neue Serien und Ableger rund um die Mystery Inc., in denen es die Freunde auch mit echten Monstern und Geistern zu tun bekamen. Hinzu kamen zahlreiche Fernsehspecials, Fernsehfilme und Direct-to-Video-Filme, während zuletzt die Figur Velma ihre eigene Serie bekam.

Anfang der 2000er-Jahre hatte das Franchise mit dem Kinofilm Scooby-Doo den ersten Live-Action-Auftritt im Kino. Die damaligen Hauptrollen verkörperten Freddie Prinze Jr. (Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast), seine damalige Freundin und jetztige Ehefrau Sarah Michelle Gellar (Dexter: Original Sin) sowie Matthew Lillard (Scream) und Linda Cardellini (Hawkeye). Zwei Jahre später folgte mit Scooby Doo 2 – Die Monster sind los eine Fortsetzung. 

Regeln für Kommentare:

1. Seid nett zueinander.
2. Bleibt beim Thema.
3. Herabwürdigende, verletzende oder respektlose Kommentare werden gelöscht.

SPOILER immer mit Spoilertag: <spoiler>Vader ist Lukes Vater</spoiler>

Beiträge von Spammern und Stänkerern werden gelöscht.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren.
Ein Konto zu erstellen ist einfach und unkompliziert. Hier geht's zur Anmeldung.