the_conjuring_poster.jpg
Mit Conjuring 2 kehrt Regisseur James Wan zu seinen Wurzeln im Horrorgenre zurück. Dank guter Kritiken und dem Erfolg an den Kinokassen, der dem des ersten Teils in nichts nachsteht, stellt sich die Frage nach einer weiteren Fortsetzung. Wans Terminkalender ist für die nächsten Jahre jedoch gut gefüllt. Neben der DC-Comicverfilmung Aquaman steht auch die Robotech-Verfilmung auf dem Programm.
Der Filmemacher steht einem dritten Conjuring-Film jedenfalls offen gegenüber. Ob aber das Filmstudio Warner Bros. bereit ist, zu warten, bis Wan wieder verfügbar ist? Im Interview mit Entertainment Weekly sagte er:
"Noch ein Conjuring-Film? Ich liebe diese Welt, ich liebe Patrick [Wilson] und Vera [Farmiga]. Zu [den Filmstudios] New Line und Warner Bros. pflege ich eine gute Beziehung. Der Gedanke, zurückzukehren, ist nicht schlecht. Ich würde es nicht ablehnen. Doch ich bin in den nächsten Jahren ziemlich beschäftigt. Es ist die Frage, ob sie auf mich warten werden, um einen weiteren Teil zu drehen."
Sollte Wan nicht den Posten des Regisseurs übernehmen, so erscheint doch zumindest eine Produzentenrolle wahrscheinlich. Auch inhaltlich gibt es mehr als genug Material. Die Filmreihe basiert auf "wahren Begebenheiten" und den Fällen des Ehepaares Edward und Lorraine Warren. Einer ihrer Fälle aus dem Jahr 1991 drehte sich um das Thema Werwölfe. Mit Cinemablend sprach er über inhaltliche Möglichkeiten.
"Vielleicht können wir etwas im Stil von American Werewolf in London machen. Das wäre genial. Die Warrens vor der Kulisse zu Der Hund von Baskerville.
Sie hatten so viele Fälle. Ich werde nicht jeden einzelnen durchgehen, aber ich denke, die Autoren und das Studio haben bereits eine Favoritenliste, die Top 20 oder Top 30 der Warren-Fälle."
The Conjuring hat knapp 20 Millionen Dollar gekostet, jedoch weltweit 320 Millionen Dollar eingespielt. Ein beachtliches Ergebnis für einen Horrorfilm, der überwiegend erst ab 16 Jahren freigegeben ist. Conjuring 2 kostete zwar 40 Millionen, doch hat schon nach einer Woche weltweit fast 100 Millionen eingespielt.