Seth MacFarlane hat abermals einem Star-Trek-Veteranen die Zügel in die Hand gegeben. Brannon Braga (Star Trek: The Next Generation, Voyager, Enteprise) ist nicht nur einer der Produzenten von The Orville, sondern inszenierte auch die dritte Episode der Sci-Fi-Serie.
Darum geht es
Der Titel "Planet der Männer" (OT: "About a Girl") weist die Richtung: Die Folge knüpft nahtlos an den Vorgänger an, an dessen Ende das Kind von Bortus und Klyden geschlüpft ist.
Während die Crew ihre Glückwünsche kund tut, ist das Paar tief getroffen: Es handelt sich um ein Mädchen. Eine Schande in ihrer Welt, die nur von Männern besiedelt ist. Ein weibliches Kind ist eine Anomalie, die meist unmittelbar nach der Geburt operativ korrigiert wird. Doch die menschliche Schiffsärztin Dr. Finn weigert sich, diesen Eingriff vorzunehmen.
Darum geht es wirklich
The Orville geht ein heikles Thema überraschend ernst an. Der Konflikt zwischen unterschiedlicher Auffassung von Ethik ist in so ziemlich jeder Sci-Fi-Serie früher oder später Thema. Klydens spätes Outing gegenüber seinem Partner Bortus, dass auch er als Mädchen geboren wurde und froh sei über die Anpassung, sorgt zusätzlich für eine starke Charakterentwicklung.
Dabei nutzt The Orville ihren Status als Comedy-Serie, um auch mit humorvoll-plumpen Aktionen die Handlung in Gang zu bringen. Gordon Malloy und John Lamarr können mit einem simplen Männer-Fernseh-Abend, bei dem sie eine Version von Rudolph mit der roten Nase zeigen, Bortus zu einem Gesinnungswandel bewegen.
So diskutiert nicht nur die Crew über den Fall, sondern auch in der Beziehung zwischen Bortus und Klyden kommt es zu heftigen Diskussionen über das Kindeswohl. Schließlich schaltet sich auch noch die Regierung von Moclan ein, und es kommt zu einem Gerichtsprozess.
Die Crew der Orville unterstützt Bortus bei seinem Wunsch, keine Geschlechtsanpassung vornehmen zu lassen. Doch die diversen Versuche darzulegen, dass ein Mädchen kein Fehler ist, Frausein nicht Schwäche bedeutet, fruchten nicht.
Als man schließlich noch eine der wenigen versteckt auf dem Planeten lebenden Frauen findet, die sich als berühmtester Schriftsteller der Moclans herausstellt, entscheidet das Gericht völlig anders als erwartet: Gerade dieser Punkt bestärkt die Entscheidung, beim Kind von Bortus und Klyden zwangsweise die OP durchzuführen. Man wolle dem Kind die Schmach ersparen, die es als Frau in der Kultur von Moclan ertragen müsse. Die Gesellschaft ist einfach noch nicht bereit für eine solch schwerwiegende Veränderung. Es wäre ethisch nicht vertretbar, einem Kind die Zukunft derart zu verbauen.
Bortus und Klyden wollen nun gemeinsam ihrem Jungen die besten Eltern sein. Die Liebe siegt am Ende, und doch fühlt sich ein Happy-End anders an.
Die Mischung macht's
In nur einer Episode wird nicht nur ein ernstes Thema abgehandelt, sondern auch gleich mehrere Charaktere deutlich weiter entwickelt.
Man bekommt in nur wenigen Szenen einen guten Eindruck der fremden Welt von Moclan, und durch die Auseinandersetzung der Crew mit ethischen Grundsatzfragen einen besseren Zugang zu den einzelnen Charakteren.
Dass The Orville sich und das Genre Sci-Fi ernst nimmt, ist ein dicker Pluspunkt und macht die Serie so liebenswürdig, wie es wohl keine reine Comedy vermocht hätte.
Dennoch kommt der Humor nicht zu kurz, auch wenn der ein oder andere Gag sicherlich nicht jeden Geschmack trifft. Aber wer möchte nicht auch mit dem Holodeck spielen und sich zu einem Tanzwettstreit statt einer Schießerei im Wilden Westen treffen?
Fazit
The Orville überzeugt weiterhin mit einem soliden Drehbuch in bester Sci-Fi-Manier und interessanten Hauptfiguren. Die locker leichte Erzählung unterhält und regt doch auch zum Nachdenken an.
Zwar ist es sicherlich keine innovative Geschichte, doch viele schätzen gerade diese klar erkennbare Inspiration bei den Star-Trek-Serien der 90er-Jahre.