Abschied von Stephen Hawking

Stephen Hawking ist im Alter von 76 Jahren verstorben. Der britische Astrophysiker zählte zu den größten Wissenschaftlern unserer Zeit. Wie seine PR-Agentur mitteilte, starb Hawking am frühen Mittwochmorgen friedlich.

Der 76-Jährige litt an der unheilbaren Muskel- und Nervenkrankheit ALS (Amyotrophe Lateralsklerose), die schon im Alter von 21 Jahren bei ihm diagnostiziert wurde. Aufgrund der Krankheit saß Hawking über viele Jahrzehnte fast unbeweglich in einem Rollstuhl und konnte sich nur mit der Hilfe eines Computers verständigen. In den vergangenen Monaten hatten seine Kräfte immer weiter abgenommen.

In der breiten Öffentlichkeit wurde Stephen Hawking zunächst aufgrund seiner veröffentlichen Bücher bekannt. Werke wie Eine kurze Geschichte der Zeit oder Das Universum in der Nussschale richteten sich an wissenschaftliche Laien und waren sehr erfolgreich.

Zudem spielte sich der Physiker in verschiedenen Serien selbst. Er war beispielsweise in Star Trek: The Next Generation und The Big Bang Theory zu sehen und auch in den Animationsserien Futurama und Die Simpsons trat er auf. Teile seines Lebens wurden im Biopic Die Entdeckung der Unendlichkeit verfilmt. Die Rolle von Stephen Hawking spielte Eddie Redmayne, der für seine Darstellung einen Oscar gewann.

Regeln für Kommentare:

1. Seid nett zueinander.
2. Bleibt beim Thema.
3. Herabwürdigende, verletzende oder respektlose Kommentare werden gelöscht.

SPOILER immer mit Spoilertag: <spoiler>Vader ist Lukes Vater</spoiler>

Beiträge von Spammern und Stänkerern werden gelöscht.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren.
Ein Konto zu erstellen ist einfach und unkompliziert. Hier geht's zur Anmeldung.