Cross-Play-Network: Sony und Microsoft schließen eine Zusammenarbeit nicht aus

Microsoft kündigte erst kürzlich in einem Blog-Eintrag an, dass künftig Xbox One und Windows-PCs auf ein gemeinsames Cross-Play-Netzwerk zugreifen können. Dadurch sind Spieler beide Plattformen in der Lage, miteinander zu spielen. Den Einstieg in dieses neue System macht Rocket League.

Den Vorschlag von Microsoft, auch den PlayStation-Spielern den Zugang zu diesem Netzwerk zu ermöglichen, hatte Sony eher mit Zurückhaltung kommentiert. Die Website Eurogamer hakte an dieser Stelle noch einmal nach und interviewte den Sony-Chef Shuhei Yoshida. Shuhei äußerte aber Bedenken, ob Microsoft und Sony wirklich zueinanderfinden werden. Es sei eine Vielzahl von geschäftlichen Aspekten und Richtlinien sowie auch technische Hürden zu beachten. Letztere stellen aber laut Aussagen des Sony-Managers das geringste Problem dar. Die Netzwerkstruktur von PCs sei grundsätzlich eine gute Voraussetzung. Bei einem geschlossenen Netzwerk, wie dem der PS4 und der Xbox One, sehe die Sache aber etwas komplizierter aus.

Shuhei betonte aber auch ganz deutlich, dass Sony die Cross-Play-Funktion schon seit mehreren Jahren anbieten würde. Zwischen PC und PlayStation 4 können z.B. Street Fighter 5 und Rocket League gespielt werden.

Fakt ist: Die Möglichkeit eines alle Plattformenübergreifenden Netzwerkes besteht durchaus. Jetzt entscheiden die Verhandlungen über die weiteren Entwicklungen.

Regeln für Kommentare:

1. Seid nett zueinander.
2. Bleibt beim Thema.
3. Herabwürdigende, verletzende oder respektlose Kommentare werden gelöscht.

SPOILER immer mit Spoilertag: <spoiler>Vader ist Lukes Vater</spoiler>

Beiträge von Spammern und Stänkerern werden gelöscht.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren.
Ein Konto zu erstellen ist einfach und unkompliziert. Hier geht's zur Anmeldung.