Star Trek: Strange New Worlds

Star Trek: Strange New World - Neuer Trailer zur 2. Staffel gibt Ausblick auf das Crossover mit Lower Decks

Paramount+ hat einen weiteren Trailer zur kommenden 2. Staffel von Star Trek: Strange New Worlds veröffentlicht. Die Vorschau bietet noch einmal eine ganze Reihe von Einblicken und gibt zudem einen ersten Vorschmack auf das Crossover mit Star Trek: Lower Decks. So statten in der 2. Staffel Boimler und Mariner der Crew der Enterprise einen Besuch ab, wobei die beiden Figuren in der realen Version von Jack Quaid und Tawny Newsome gespielt werden, die in der englischen Originalausgabe auch die Sprechrollen übernehmen.

In den neuen Folgen können sich die Zuschauer auf ein Wiedersehen mit der bekannten Crew rund um Anson Mount als Captain Christopher Pike, Rebecca Romijn als Una 'Nummer Eins' Chin-Riley, Ethan Peck als Spock, Jess Bush als Christine Chapel, Christina Chong als La'an Noonien-Singh, Celia Rose Gooding als Nyota Uhura, Babs Olusanmokun als Dr. M'Benga, and Melissa Navia als Lt. Erica Ortegas freuen. Darüber hinaus ist auch Paul Wesley wieder mit von der Partie, der wieder in der Rolle des James T. Kirk zu sehen sein wird.

Los geht es mit der 2. Staffel von Star Trek: Strange New Worlds am 15. Juni bei Paramount+.

Star Trek: Strange New Worlds Series 2 | Official Trailer | Paramount+

Star Trek: Strange New Worlds (Staffel 2 Trailer) | Paramount+ Deutschland

Autorenstreik in Hollywood: Verzögerungen bei Blade, Daredevil, Stranger Things & Star Trek: Strange New Worlds

Die Autoren Hollywoods befinden sich offiziell im Streik und dies wirkt sich natürlich entsprechend auf die Produktion einer ganzen Reihe von Projekten aus. Die Marvel-Serie Daredevil: Born Again muss beispielsweise aktuell ohne ihre Chefautoren Matt Corman und Chris Ord auskommen, die aufgrund des Strikes nicht am Set sein dürfen. Dies hatte bereits eine kurze Unterbrechung des Drehs zur Folge. Ab heute sollen die Kameras aber wieder laufen. Zurzeit befindet sich die Serie im zweiten ihres achtmonatiges Drehs.

Während bei Daredevil: Born Again die Kameras aktuell zumindest noch laufen, hat Marvel die Vorproduktion von Blade erst einmal komplett gestoppt. Marvel hat schon länger Probleme mit dem Drehbuch zu der Comicverfilmung und holte daher kürzlich Nic Pizzolatto (True Detective) an Bord, der das Skript überarbeiten sollte. Aufgrund des Streiks konnte Pizzolatto seine Arbeit jedoch nicht abschließen, sodass man nun erst einmal auf den Pausenknopf drückt.

Gleiches gilt auch für die 5. Staffel von Stranger Things. Hier stand man kurz davor, mit den Dreharbeiten zu den neuen Folgen zu beginnen. Da aber bei vielen Produktionen auch während des laufenden Drehs noch an den Drehbüchern gearbeitet wird, hat man sich nun aber dazu entschieden, den Drehstart zu verschieben. Je nachdem wie lange der Streik dauern wird, dürfte sich die Veröffentlichung der finalen Folgen entsprechend verzögern.

Noch nicht komplett bestätigt, aber als sehr wahrscheinlich gilt auch ein Drehstop bei der 3. Staffel von Star Trek: Strange New Worlds. Hier berichtet Trekcentral, dass die neuen Folgen eigentlich ab dem 2. Mai gedreht werden sollten. Aufgrund des Streiks ruhen die Arbeiten hier aber wohl ebenfalls. Die guten Nachrichten für die Fans sind allerdings, dass aktuell ohnehin erstmal der Start von Staffel 2 ansteht, die für den 15. Juni angekündigt wurde.

Nicht betroffen von den Problemen scheinen dagegen die Serien Star Trek: Lower Decks und Star Trek: Prodigy zu sein. So bezieht sich der Streik der Drehbuchautoren nur auf Realfilmprojekte, während an Animationsprojekten normal weiter gearbeitet werden kann.

Star Trek: Strange New World - Neuer Trailer zur 2. Staffel

Während in der Nacht zum morgigen Freitag das Serienfinale zu Star Trek: Picard erscheint, macht sich auch langsam Star Trek: Strange New Worlds für seine 2. Staffel bereit. Passend dazu hat Paramount+ nun einen neuen Trailer veröffentlicht. Dieser gewährt eine ganze Reihe von Einblicken in die neuen Folgen, die dem Konzept der ersten 1. Staffel mit weitestgehend in sich abgeschlossenen Geschichten treu bleiben wird. Los geht es mit der 2. Staffel von Star Trek: Strange New World bei Paramount+ am 15. Juni.

In den neuen Folgen können sich die Zuschauer auf ein Wiedersehen mit der bekannten Crew rund um Anson Mount als Captain Christopher Pike, Rebecca Romijn als Una 'Nummer Eins' Chin-Riley, Ethan Peck als Spock, Jess Bush als Christine Chapel, Christina Chong als La'an Noonien-Singh, Celia Rose Gooding als Nyota Uhura, Babs Olusanmokun als Dr. M'Benga, and Melissa Navia als Lt. Erica Ortegas freuen. Darüber hinaus ist auch Paul Wesley wieder mit von der Partie, der wieder in der Rolle des James T. Kirk zu sehen sein wird.

Star Trek: Strange New Worlds | Series 2 Teaser Trailer | Paramount+

Star Trek: Paramount+ bestellt offiziell neue Staffeln von Strange New Worlds & Lower Decks

Paramount+ hat offiziell die Fortführung von zwei seiner Star-Trek-Serien bestätigt. Nachdem bereits Showrunner Akiva Goldsman in der vergangenen Woche enthüllte, dass man bereits an der 3. Staffel von Star Trek: Strange New Worlds dreht, gibt es nun auch von Paramount die Bestätigung, dass die Serie grünes Licht für weitere Folgen bekommen hat, noch bevor die 2. Staffel überhaupt gelaufen ist.

Für die 2. Staffel wurde darüber hinaus nun aber auch ein Startdatum angekündigt. So kehrt die Enterprise rund um Captain Pike am 15. Juni zurück. Staffel 2 wird exklusiv bei Paramount+ laufen, sodass die Staffelpremiere in Deutschland in der Nacht zum 16. Juni erscheint. Staffel 2 kommt erneut auf zehn Episoden, die angekündigte 3. Staffel hat den gleichen Umfang und dürfte vermutlich im Laufe des kommenden Jahres an den Start gehen.

Neben Star Trek: Strange New Worlds bekommt auch Star Trek: Lower Decks eine weitere Staffel. Hierbei handelt es sich mittlerweile um die fünfte. Zuvor steht auch hier aber noch die Ausstrahlung der 4. Staffel aus. Diese soll wohl im Sommer erscheinen, einen konkreten Termin gibt es aber noch nicht. Wie bei Strange New Worlds werden auch bei Lower Decks beide kommenden Staffeln jeweils zehn Episoden umfassen.

Star Trek: Strange New Worlds - Dreharbeiten zur 3. Staffel sollen bereits laufen

Während Fans noch auf den Start der 2. Staffel von Star Trek: Strange New Worlds warten, scheinen bereits die Arbeiten an Staffel 3 begonnen zu haben. Dies erzählte zumindest Showrunner Akiva Goldsman auf einer Veranstaltung des MIT. Gleichzeitig enthüllte Goldsman auch, dass die Ankündigung eines Starttermins für die 2. Staffel wohl ebenfalls nicht mehr lange auf sich warten lassen dürfte.

"Heute oder morgen werden wir den Starttermin für die 2. Staffel ankündigen, die wir gefühlt vor 17 Jahren gedreht haben. Und ihr werdet wirklich überrascht sein, denn wir waren völlig von der Rolle. Und wir haben auch gerade mit dem Dreh für die 3. Staffel begonnen."

Die Aussage von Goldsman ist die erste Ankündigung zur 3. Staffel von Star Trek: Strange New Worlds, offiziell hat Paramount+ bisher noch keine Fortsetzung der Serie bekannt gegeben. Auch scheint sich Goldsman mit seiner Vorhersage der Verkündung eines Starttermins für Staffel 2 etwas aus dem Fenster gelehnt zu haben. Die Veranstaltung im MIT fand am 15. März statt, einen Termin für die Rückkehr der Serie gibt es bisher aber noch nicht. Trotzdem steht zu erwarten, dass dieser in absehbarer Zeit angekündigt wird. Eventuell wartet Paramount+ aber noch den First Contact Day ab, der am 5. April ist.

Kritik zu Star Trek: Strange New Worlds 1.01 & 1.02

Über ein halbes Jahr mussten sich die Star-Trek-Fans in Deutschland gedulden, bevor Star Trek: Strange New Worlds auch hierzulande seine Premiere feierte. Zum Start von Paramount+ gab es dabei aber immerhin auch gleich zwei Episoden und auch in den kommenden Wochen wird der Streaming-Dienst an diesem Veröffentlichungsrhythmus festhalten. Die Frage ist jedoch: Kann die Serie das angeschlagene Schiff Star Trek tatsächlich wieder etwas aufrichten oder ist auch Strange New Worlds wieder nur eine riesige Enttäuschung?

Zurück zu den Wurzeln

Auf dem Papier scheint Star Trek: Strange New Worlds tatsächlich wie gemacht für alle Fans, die von den bisherigen Serien enttäuscht wurden. Mit Anson Mount als Captain Pike bringt man den besten Aspekt der 2. Staffel von Star Trek: Discovery (wenn nicht sogar der kompletten Serie) zurück, setzt ihn wieder in die Enterprise und lässt ihn Abenteuer erleben, die an die klassischen Serien erinnern. Und tatsächlich geht das Konzept in den ersten beiden Episoden voll auf.

Der Premierenfolge "Fremde neue Welten" gelingt ein guter Spagat zwischen dem Vorstellen jeder Menge neuer Figuren und dem Erzählen eine Geschichte. Pike hat sich nach seiner Vision in der 2. Staffel von Discovery aus dem aktiven Dienst zurückgezogen, was aber natürlich nicht lange hält. Um die verschollene Una Chin-Riley aka Nummer 1 zu finden, kehrt Pike auf die Enterprise zurück und bringt dabei auch gleich Spock mit. Dabei beweist Mount auch gleich wieder, warum er in Discovery so gut bei den Fans ankam. Pike ist einfach ein klassischer Star-Trek-Captain, wie man ihn in der Serie einfach sehen möchte.

Darüber hinaus macht die Episode auch einen guten Job bei der Vorstellung der weiteren Crewmitglieder. Gefühlt kennt man die Figuren auf der Brücke bereits nach zwei Episoden besser als bei Discovery nach drei Staffeln. Allerdings können die Macher es sich trotzdem wieder nicht ganz verkneifen, etwas arg gewollte Referenzen zum klassischen Star-Trek-Kanon einzubauen. Sowohl Spocks Verlobte als auch La'an Noonien-Singh Verbindung zu Khan sind Dinge, die es vielleicht nicht unbedingt gebraucht hätte.

Dafür kommt aber nicht nur bei den Figuren, sondern auch bei der erzählten Geschichte klassisches Star-Trek-Feeling auf. So dreht sich die Handlung zwar um einen atomaren Konflikt, dies bedeutet jedoch nicht, dass die Autoren ihre Geschichte düster und deprimierend erzählen. Auch wenn man zugeben muss, dass der Konflikt am Ende etwas einfach aufgelöst wird, fällt dies trotzdem nicht wirklich negativ ins Gewicht. Gerade weil die Handlung im Piloten auch eher als Hintergrund dient, um Figuren zu etablieren, ist dies durchaus verschmerzbar.

Steigerung in Episode 2

Nach dem ohnehin schon guten Auftakt legt Star Trek: Strange New Worlds in Episode 2 sogar noch eine Schippe drauf. Nachdem man sich zunächst die Zeit nimmt, um die neuen Figuren den Zuschauern weiter näher zu bringen, wartet anschließend mit einem Kometen und gleich zwei außerirdischen Völkern der nächste Konflikt. "Children of the Comet" wirkt dabei wie die Quintessenz von Star Trek. Die Folge bietet Konflikte, Spannung und Action, vergisst aber auch den Humor und das Herz nicht.

Zudem steht nach Pike im Serienpiloten nun mit Kadett Uhura eine andere Figur im Mittelpunkt. Celia Rose Gooding kann in ihrer Darstellung voll überzeugen, auch wenn sich hier wieder der Hang der Autoren der neuen Trek-Ära zu tragischen Herkunftsgeschichten zeigt. Zudem werden auch die anderen Figuren nicht vergessen. Ethan Peck darf beispielsweise als Spock weiter glänzen, der gemeinsam mit Uhura schließlich das Geheimnis rund um den Kometen lüftet.

Währenddessen scheint sich Pikes Vision der Zukunft und diese zu verhindern, als staffelübergreifender Handlungsbogen zu etablieren. Auch dies scheint eine gute Wahl der Autoren. So bietet man neben dem Abenteuer der Woche auch eine etwas langfristigere Geschichte, ohne dass diese aber so wirkt, als würde sie ein riesiges Ausmaß annehmen und alles andere in den Mittelpunkt stellen. Hier scheint man einen sehr guten Spagat gefunden zu haben.

Fazit

Zugegeben, bei Star-Trek-Serien muss man mittlerweile vorsichtig sein. Strange New Worlds wäre nicht die erste Serie der neuen Trek-Ära, die stark startet und dann extrem schnell nachlässt. Auf dem Papier spricht jedoch sehr viel für die Serie. Vom Ton über das Konzept bis hin zu den Figuren machen die Autoren bisher sehr viel richtig. Da das Konzept zudem nicht auf eine große staffelumfassende Geschichte ausgelegt ist, ist auch keine Enttäuschung aufgrund der schlechten Auflösung zu erwarten. Von daher könnte Star Trek: Strange New Worlds vielleicht tatsächlich der Auftakt zu einer besseren Star-Trek-Zukunft sein.

Star Trek: Neue Clips und Videos zu Strange New World, Discovery, Lower Decks & Prodigy

Im Zuge des Star Trek Days am gestrigen Donnerstag hat Paramount+ nicht nur den Starttermin für die 3. Staffel von Star Trek: Picard angekündigt und auch gleich einen ersten Trailer veröffentlicht, es gab auch zu den anderen Star-Trek-Serien ein paar neue Einblicke.

Den Anfang machte Star Trek: Discovery. Hier hatte man zwar noch keinen Trailer im Gepäck, dafür wurde aber ein Blick hinter die Kulissen veröffentlicht. Dieser gibt einen Einblick in die aktuell laufenden Dreharbeiten der 5. Staffel. Das Video zeigt einige Ausschnitte vom Set und bestätigt zudem, dass Mary Wiseman in den neuen Folgen ihre Rolle als Tilly wieder in mindestens einer Episode aufnehmen wird. Wann genau Star Trek: Discovery mit neuen Folgen zurückkehren wird, ist aber noch unklar. Es dürfte aber sehr wahrscheinlich nach dem Deutschlandstart von Paramount+ sein, sodass die Staffel dann auch hierzulande erstmals ihre Premiere bei dem Streaming-Dienst feiert.

Auch die beiden Animationsserien Star Trek: Prodigy und Star Trek: Lower Decks durften beim Star Trek Day nicht fehlen. Im Falle von Lower Decks läuft aktuell die 3. Staffel bei Amazon Prime. Für diese wurde ein kurzer Clip veröffentlicht, der aus der achten Episode stammt. Diese gibt es ab dem 14. Oktober bei Amazon Prime Video zu sehen. Auch im Falle von Prodigy wurde ein Clip veröffentlicht, der auf den Start der 2. Hälfte der 1. Staffel einstimmen soll. Diese beginnt am 27. Oktober bei Paramount+. In Deutschland gibt es die Serie zu sehen, sobald der Streaming-Dienst hierzulande verfügbar ist.

Gleiches gilt auch für Star Trek: Strange New Worlds. Hier wartet im nächsten Jahr die 2. Staffel auf die Zuschauer. Einen offiziellen Termin gibt es bisher jedoch noch nicht, da die Dreharbeiten noch in vollem Gange sind. Einen Clip hatte man aber beim Star Trek Day trotzdem schon parat. Dieser zeigt Erica Ortega, die sich bereit macht, eine Außenmission zu leiten. In Deutschland können sich die Fans gegen Ende des Jahres auf die 1. Staffel von Star Trek: Strange New Worlds freuen, wenn Paramount+ hierzulande offiziell seine Pforten öffnet.

Star Trek: Discovery | Wilson Cruz Gives An Exclusive Season 5 Set Tour | Paramount+

Star Trek: Lower Decks | U.S.S. Wayfarer Saves The Day (Exclusive Clip) | Paramount+

Star Trek: Prodigy | Murf's Metamurfosis (Exclusive Clip) | Paramount+

Star Trek: Strange New Worlds | Ortegas Preps For An Away Mission (S2 Exclusive Clip) | Paramount+

Star Trek: Lower Decks - Trailer zur 3. Staffel und Crossover mit Strange New Worlds angekündigt

Star Trek Lower Decks.jpg

Star Trek: Lower Decks

Im Zuge der Comic-Con in San Diego feierte auch ein neuer Trailer zur 3. Staffel der Animationsserie Star Trek: Lower Decks ihre Premiere. Die Vorschau gewährt einen ausführlichen Ausblick auf die neuen Folgen, die im kommenden Monat an den Start gehen. Paramount+ hat die 3. Staffel für den 25. August angekündigt. In Deutschland läuft Star Trek: Lower Decks bei Amazon, die bisher allerdings noch keinen Termin bestätigt haben.

Zusätzlich wurde auf dem Panel in San Diego auch ein Crossover mit Star Trek: Strange New Worlds angekündigt. Dieses soll in der 2. Staffel Strange New Worlds stattfinden. In dem Crossover werden Beckett Mariner und Brad Boimler die Enterprise besuchen. Die Episode soll dabei sowohl Animation als auch Realszenen beinhalten. Die Inszenierung übernimmt Jonathan Frakes, der auch schon bei den anderen Star-Trek-Serien der neuen Ära wiederholt auf dem Regiestuhl saß.

Wann genau die Episode erscheinen wird, ist allerdings noch unklar. So ist eine 2. Staffel von Star Trek: Strange New Worlds zwar bestätigt, einen konkreten Release-Termin gibt es bisher jedoch nicht. Hierzulande steht allerdings ohnehin noch der Start der 1. Staffel aus. Dieser dürfte gegen Ende des Jahres erfolgen, wenn Paramount+ nach Deutschland kommt.

Star Trek: Lower Decks Season 3 Comic-Con Trailer

Paramount+ startet im Dezember 2022 in Deutschland, Österreich und der Schweiz

paramount Plus.jpg

Paramount+

Es war schon seit längerem bekannt, dass Paramount+ im Laufe des Jahres in der DACH-Region verfügbar sein wird. Nun ist über Paramount-Presse die Meldung erfolgt, dass der Streamingdienst im Dezember 2022 starten wird. Susanne Schildknecht, Markenchefin für Zentral- und Nordeuropa sowie Asien, hat dies in einem Interview mit DWDL bestätigt.

Paramount+ soll dann als App für iOS und Android sowie über unterstützte Connected TV-Geräte verfügbar sein. Der monatliche Preis für den Streamingdienst wird 7,99 Euro betragen. Zusätzlich wird Paramount+ als App für Sky Q für alle Sky-Kunden zur Verfügung stehen, deren Pakete Sky Cinema inkludieren. Hierfür fällt für Sky-Kunden kein Aufpreis an, Paramount+ ist in diesem Falle kostenlos enthalten.

Es wird zudem internationale Projekte geben, in denen auch deutsche Auftragsproduktionen vertreten sind. Mit Der Scheich werden Björn Meyer (Der Tatortreiniger) und Petra Schmid-Schaller (Almanya - Willkommen in Deutschland) die Hauptrollen in einer Serie unter der Regie von Dani Levy (Die Känguru-Chroniken) übernehmen. Die Produktion hierzu ist bereits im März gestartet. Weiterhin ist A Thin Line angekündigt. Hierbeit handelt es ich um einen Cybercrime-Thriller mit Saskia Rosendahl (Babylon Berlin) und Hanna Hilsdorf (Aus dem Nichts) in den Hauptrollen. Wann diese Projekte auf Paramount+ starten werden, ist allerdings noch unbekannt.

Star Trek: Strange New Worlds - Serienintro und neuer Clip veröffentlicht

Im Vorfeld des Serienstarts von Star Trek: Strange New Worlds in dieser Woche hat Paramount+ schon einmal den Vorspann der neue Serie veröffentlicht. Gleichzeitig gibt es auch einen neuen Clip aus der ersten Episode veröffentlicht, die in den USA am 5. Mai ihre Premiere feiert.

Die Serie setzt an die Geschehnisse der 2. Staffel von Star Trek: Discovery an und stellt Captain Pike und dessen Rückkehr auf die Brücke der Enterprise in den Mittelpunkt. Mit seinem Schiff macht sich Pike auf, um neue Welten zu entdecken und fremde Zivilisationen kennenzulernen. Neben Anson Mount als Christopher Pike gibt es in Star Trek: Strange New Worlds auch ein Wiedersehen mit Ethan Peck als Spock und Rebecca Romijn als Una Chin-Riley beziehungsweise Nummer 1. Darüber hinaus lernen die Zuschauer auch eine jüngere Version von Uhura kennen, die in der Serie von Celia Rose Gooding gespielt. Weitere Hauptrollen übernehmen zudem Jess Bush als Chapel, Babs Olusanmokun als M'Benga, Christina Chong als La'an und Melissa Navia als Ortegas.

In Deutschland müssen sich die Zuschauer wohl noch eine Weile gedulden, bis sie sich ein Bild von der Serie machen können. Hierzulande soll Star Trek: Strange New Worlds wohl erst verfügbar sein, wenn Paramount+ selbst gestartet ist. Bisher gibt es dafür jedoch noch keinen offiziellen Termin, sodass ein Start in der ersten Jahreshälfte zunehmend unwahrscheinlicher wird.

OPENING - INTRO - STAR TREK STRANGE NEW WORLDS SEASON 01 - 4K (UHD)

OFFICIAL SNEAK PEEK PROMO S01 E01 Star Trek Strange New Worlds Episode 01 Season 01 - 4K (UHD)

Pages

Subscribe to RSS - Star Trek: Strange New Worlds