29.10.18 Wenn ihr unseren Podcast jetzt vorbestellt spart ihr 100 Prozent und bekommt das gefühlte “Liebe-Zuneigung-und-Kätzchen”-DLC. Jetzt zugreifen und später enttäuscht Reviews schreiben!
|
21.10.18 Dungeons: muffige Orte in denen Monster hausen. Dungeons: geheime Perlen des Spielspaßes in Zeiten offener Welten?
|
14.10.18 Wenn ein Rad ins andere greift, weil ein System, fair, durchdacht und manchmal einfach nur richtig schön overpowered ist: Dann funktionieren Regeln in Videospielen. Allerdings sollten die Regeln auch auf das Medium Videospiel abgestimmt sein.
|
07.10.18 Noch mehr Retro! Das Mini-NES und Mini-SNES sind laut Max’ Meinung bessere Werbegeschenke, machen aber viel Geld für den japanischen Spieleriesen. Das kann sich Sony nicht nehmen lassen!
|
16.09.18 Game of Thrones zum Beispiel: Erfolgsserie, grandiose Bücher – wo bleiben die guten Spiele?
|
09.09.18 Immer wieder 2D – hört diese Oberflächlichkeit denn nie auf? Kann man denn nicht mal in die Tiefe des Raumes gehen? Nein, wünschen sich Max und Johannes.
|
02.09.18 Vor einigen Jahren waren Oculus, Vive und Co. das große Versprechen auf die Zukunft. Ist heute schon die Zukunft ausgebrochen?
|
26.08.18 Brauchen Beschäftigte in der Videospielbranche eine Gewerkschaft? Und was haben wir Konsumenten davon?
|
19.08.18 Hakenkreuze in Videospielen – ein heikles Thema.
|
12.08.18 Welchen Mehrwert können Remasters oder Remakes haben? Sind sie nur Kommerz ohne Herz oder haben sie sogar vielleicht eine kulturell wichtige Funktion?
|
15.07.18 Heute: Wie es ist, alleine zu spielen.
|
08.07.18 Kein Crossplay mit Sony – warum nur, rätseln Max und Johannes
|
01.07.18 Warum können sich Videospiel-Publisher kaum zu politischen Inhalten durchringen?
|
24.06.18 Jetzt neu bei Robots & Dragons: Ein Podcast über Videospiele!
|
15.02.18 Die letzte Episode wirft Fragen auf, die Gastgeber Björn Sülter mit Christian Humberg, Benjamin Stöwe & Moritz Wolfart diskutiert: Wer nimmt wessen Hand? Synchronisiert Benjamin zukünftig die grüne Spore? Sind wir den ganzen Weg nach Qo'noS für Nichts gereist? Und ist klassisch Star Trek immer gleich auch gutes TV?
|
09.02.18 Die Staffel ist fast beendet und im Podcast scheint der Blutwein literweise zu fließen. Oder ist Gast Moritz vielleicht doch einer brandheißen Sache auf der Spur? Gastgeber Björn zitiert derweil fröhlich eine Teenie-Soap und Gast Christian wünscht sich ein T-Shirt. Das und mehr gibt's nur im Podcast!
|
01.02.18 Was ist ein Nexus-DeLorean-Irgendwas-Gerät? Wieso drückt Saru F5? Hat er eigentlich Hufe? Hat Tilly den Hufauskratzer immer dabei? Wie schnell kann sie sich die Haare waschen? Ist Rick Berman ein mutiger Mann? Dieser Podcast klärt die ganz großen Fragen.
|
26.01.18 Da denkt man sich nichts Böses und spricht über die aktuelle Episode - und plötzlich lässt eine kurze Bemerkung den Damm brechen. Gastgeber Björn Sülter redet sich in Rage und desillusioniert damit nicht nur den eigentlich sehr rationalen Mike Hillenbrand. Dieser Podcast darf nur auf eigene Gefahr konsumiert werden.
|
17.01.18 Die neue Episode "The Wolf Inside" bringt Björn Sülter und Christian Humberg zu einem heißen Eisen: Wie gut ist die Serie im Vergleich zum klassischen Trek? Obendrauf gibt es diverse Stimmen von Trek-Experten und ein Gewinnspiel!
|
11.01.18 Die erste Episode des neuen Jahres macht unsere drei Podcaster ganz verrückt - doch aus unterschiedlichen Gründen. Während Björn wegen Tilly schmachtet, verliert Stefan einfach kurz den Faden und Moritz liefert gar einen epischen Filmriss.
|