09.11.17 Bisher ist das Podcast-Team stets hart aber auch immer fair gewesen. Doch diese Woche geht es drunter und drüber. Wurden die drei etwa von ihren bösen, zynischen Brüdern und Schwestern aus dem Spiegeluniversum ersetzt? Urteilt selber!
|
02.11.17 Da die neue Episode durch und durch Star Trek war, drehen heute zwei Obernerds das Geschehen durch den Wolf. Groovy oder albern? Zum Träumen schön oder kitschig? Alles Mudd oder doch totally mad?
|
25.10.17 Die sechste Episode hatte es in sich, genau wie dieser Podcast. Drei starke Meinungen treffen aufeinander, Plädoyers werden gehalten und am Ende hängt alles an den Augenbrauen eines Vulkaniers.
|
19.10.17 Die fünfte Episode bringt wilde Diskussionen hervor. Warum lässt sich Lorca entführen? Wie gefällt uns Harry Mudd? Hat Saru einen Bruder? Was ist eine Nebelkerze? Hat unser Team die Serie entschlüsselt? Und ist Björn vielleicht der bessere Discovery-Autor?
|
13.10.17 Die vierte Episode wirft viele Fragen auf, präsentiert beinharte Logiklöcher und macht dennoch Spaß. Warum trotzdem dreimal die Sirene heult? Im heutigen Podcast.
|
05.10.17 Die dritte Episode brachte den letzte Woche vermissten Pilotfilm, popkulturelle Referenzen trafen auf Kanonfragen und zu all dem schnurrte sanft der Tribble. Hört rein!
|
27.09.17 Die ersten zwei Episoden der neuen Serie liegen hinter uns. Grund genug, über Blutwein, Kindheitstraumata, Blut, Ehre und riesiges Potential zu diskutieren. Roter Alarm oder Hippie-Kommune? Hört rein!
|
17.09.17 Zum Auftakt unserer neuen Podcast-Reihe zu Star Trek: Discovery spricht Gastgeber Björn Sülter mit Autor und Trek-Kenner Mike Hillenbrand über die Serie an sich, auserzählte Klingonen, Tribbles, homosexuelle Partnerschaften an Bord, die Titellieder der Serien sowie über Ängst und Hoffnungen.
|