24

Abschied von Annie Wersching

Star Trek Picard 0206.jpg

Star Trek: Picard 206

Annie Wersching ist gestern im Alter von 45 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung verstorben. Dies wurde über eine Mitteilung auf ihrer offiziellen Facebookseite bestätigt. In dem Post heißt es:

Unser Sonnenschein hat uns heute friedlich verlassen.
Annie wurde im Sommer 2020 mit Krebs diagnostiziert. Sie entschied sich, ihre Reise sehr privat zu halten, da sie sich ausschließlich auf ihre Jungs konzentrieren wollte. Sie konzentrierte sich darauf, gesund zu werden und an der starken Hoffnung festzuhalten, die sie vorwärts trieb. All ihre Energie konzentrierte sich auf den Kampf gegen die Krankheit, den sie in wahrer Annie-Manier viele Male gewonnen hat!
Sie hat sich auf eine andere Ebene begeben, aber wir wissen, dass sie jetzt und immer bei uns ist. Ihre unermessliche Liebe hat sie mit uns allen geteilt und sie lebt weiter. Sie hat immer Regenbögen, Vögel, Blumen und Sonnenschein geliebt. Sie alle sind jetzt ein Teil von uns, da wir sie weiterhin jeden Tag sehen und spüren.
Steve und die Jungs sind wirklich untröstlich. Er sagte: "In der Seele dieser Familie klafft heute eine riesige Lücke. Aber sie hat uns die Werkzeuge hinterlassen, um sie zu füllen. Sie fand das Wunder im einfachsten Moment. Sie brauchte keine Musik, um zu tanzen. Sie lehrte uns, nicht darauf zu warten, dass das Abenteuer dich findet. 'Geh und finde es. Es ist überall.' Und wir werden es finden. Als ich unsere Jungs, die wahre Liebe ihres Lebens, die kurvenreiche Auffahrt und Straße hinunterfuhr, rief sie "BYE!", bis wir außer Hörweite und in der Welt waren. Ich kann es immer noch hören. Tschüss mein Buddie. Ich liebe dich, kleine Familie..."
Lasst uns sie und uns gegenseitig in Liebe einhüllen, während wir trauern, aber auch den wirklich großartigen, außergewöhnlichen Lichtstrahl feiern, der Annie ist und immer sein wird.

Wersching wurde am 28. März 1977 in St. Louis, Missouri geboren und machte im Jahr 1999 am Milikin University in Decatur, Illinois ihren Bachelor of Fine Arts. Erste kleinere Rollen übernahm sie in Angel oder Supernatural, bevor sie über 80 Folgen lang die Rolle der Amelia Joffe in General Hospital verkörperte.

In Staffel 7 und 8 von 24 übernahm sie die Hauptrolle der Renee Walker. In The Last of Us lieh sie der Figur Tess ihre Stimme. Zuletzt war Wersching in der Rolle der Borg-Königin in Star Trek: Picard zu sehen.

Zahlreiche Kollegen nahmen via Social Media von ihr Abschied. So teilten Wil Wheaton, Kiefer Sutherland, Neil Druckman und Troy Baker ihre Trauer über den frühen Tod der Darstellerin. Viele teilten auch den Spendenlink, der dazu dienen soll, die Ausbildung von Werschings Söhnen zu sichern.

24: Fox legt zwei Spin-off-Ideen zu den Akten

Der amerikanische Sender Fox wird in absehbarer Zeit wohl keine weiteren Spin-offs zu seinem einstigen Serienhit 24 in Produktion schicken. Wie TVLine berichtet, haben die Verantwortlichen zwei geplante Ideen mittlerweile zu den Akten gelegt.

Eines der beiden Projekte sollte einen jungen Jack Bauer in den Mittelpunkt stellen und quasi Abenteuer aus dessen Jugendjahren vor der ersten Staffel der Serie erzählen. Darüber hinaus gab es die Idee eines Rechtsdramas. In diesem sollte es um einen unschuldigen Häftling gehen, dessen Exekution kurz bevor steht.

Trotz der Tatsache, dass Fox diese beiden Projekte nicht verwirklichen wird, ist die Tür für eine Fortführung des Franchises in irgendeiner Form wohl nach wie vor offen. So erklärte Fox-Präsident Michael Thorn, dass man sich weiter auf der Suche nach Möglichkeiten befindet, um 24 am Leben zu halten. Die Projekte müssten aber mit der Qualität der Mutterserie mithalten, was keine einfache Sache ist.

24 lief von 2001 bis 2010 und kam auf insgesamt neun Staffeln. Im Jahr 2014 wurden die Abenteuer von Jack Bauer dann mit der Mini-Serie 24: Live Another Day fortgesetzt. Weitere drei Jahre später wagte sich Fox mit 24: Legacy an ein erstes Spin-off, bei dem Kiefer Sutherland als Hauptdarsteller nicht mehr mit von der Partie war. Legacy wurde allerdings nach einer Staffel beendet.

24: Weiteres Spin-off in Entwicklung

Nachdem zuletzt Meldungen die Runde machten, dass der amerikanische Sender Fox an einem Prequel zu seinem einstigen Serienerfolg 24 arbeitet, bestätigten die Verantwortlichen nun, dass sogar zwei Ableger im Bereich des Möglichen sind. Zum einen handelt es sich dabei um das schon angesprochene Prequel, das die Vorgeschichte von Jack Bauer erzählen soll.

Damit jedoch nicht genug. Es gibt auch den Plan, das Genre zu wechseln und eine Art Gerichts-Thriller im Stil von 24 zu erzählen. Die Idee dazu ist nicht vollkommen neu. Bereits zu Zeiten der 3. und 4. Staffel spielten die Macher der Serie mit dem Gedanken, einen Gerichts-Thriller zu erzählen. Umgesetzt wurde die Sache dann aber nicht.

Die Geschichte des Spin-offs würde sich um einen Gerichtsfall drehen, bei dem es um eine Todesstrafe geht. Der Angeklagte wurde fälschlicherweise zum Tode verurteilt, und nun muss ein Team verhindern, dass die Exekution tatsächlich erfolgt. Passend zum Franchise haben sie dafür nur 24 Stunden Zeit.

24 war einer der großen Serienerfolge von Fox nach der Jahrtausendwende. Die Serie, die in Echtzeit pro Staffel die Ereignisse eines Tages schildert, lief ursprünglich von 2001 bis 2009. Im Jahr 2014 wagte man sich erstmals an eine Fortsetzung, bei der auch Kiefer Sutherland wieder in die Rolle des Jack Bauer schlüpfte. Aufgrund der deutlich nachgelassenen Quoten blieb dies aber der bisher letzte Einsatz Bauers.

Im vergangenen Jahr versuchte Fox ein erneutes Revival, dieses Mal aber ganz ohne Sutherland. In 24: Legacy übernahm Corey Hawkins die Hauptrolle. Auch hier hielte sich der Erfolg bei den Zuschauern aber in Grenzen, sodass die Serie nach der 1. Staffel beendet wurde.

24: Fox plant Prequel rund um Jack Bauer

Der amerikanische Sender Fox versucht sich erneut an einer Rückkehr von 24. Wie der Hollywood Reporter berichtet, plant man ein Prequel rund um Jack Bauer zu erzählen. Dafür hat man sich die Dienste von Joel Surnow und Bob Cochran, welche die Action-Serie ursprünglich kreiert haben. Unterstützung erhalten sie von Produzent Howard Gordon.

Aktuell arbeiten Surnow und Cochran am Pilot-Drehbuch. Im Gegensatz zu den letzten beiden Versuchen soll das Konzept auf mehrere Staffeln ausgelegt sein und nicht als Mini-Serie. Inwiefern sich dies bewahrheitet, wird sich zeigen.

24 war einer der großen Serienerfolge von Fox nach der Jahrtausendwende. Die Serie, die in Echtzeit pro Staffel die Ereignisse eines Tages schildert, lief ursprünglich von 2001 bis 2009. Im Jahr 2014 wagte man sich erstmals an eine Fortsetzung, bei der auch Kiefer Sutherland wieder in die Rolle des Jack Bauer schlüpfte. Aufgrund der deutlich nachgelassenen Quoten blieb dies aber der letzte Einsatz Bauers.

Im vergangenen Jahr versuchte Fox ein erneutes Revival, dieses Mal aber ganz ohne Sutherland. In 24: Legacy übernahm Corey Hawkins die Hauptrolle. Auch hier hielte sich der Erfolg bei den Zuschauern aber in Grenzen, sodass die Serie nach der 1. Staffel beendet wurde.

24-Reboot: FOX macht Jack Bauer zur Anwältin

Wie Deadline meldet, arbeitet FOX an einer neuen Inkarnation der Serie 24, die bisher mit Kiefer Sutherland alias Jack Bauer in der Hauptrolle auf acht Staffeln und einen Fernsehfilm (2001-2010), eine Eventstaffel namens "Live Another Day" (2014) sowie eine Spin-Off-Staffel mit dem Titel 24: Legacy (2016) und Corey Hawkins in der Hauptrolle kommt.

Das beliebte Echtzeitprinzip möchte man in jedem Fall beibehalten, jedoch mit jeder Staffel eine neue Geschichte in einem anderen Setting und mit wechselnden Figuren erzählen. FOX geht somit einen ähnlichen Weg wie die Produzenten der Serien American Horror Story, True Detective oder American Crime Story, und könnte auf diese Weise einen Weg gefunden haben, das Format wieder massentauglicher zu gestalten.

Für die erste Staffel hat man sich entschieden, eine Anwältin in den Fokus zu rücken, die sich unter Zeitdruck durch das amerikanische Justizsystem kämpfen muss. Dabei geht es um einen Mann, den sie selber in die Todeszelle gebracht hatte, nun jedoch vor dem Tod bewahren muss, da sie einer großangelegten Verschwörung auf die Spur kommt.

Die Franchise-Größen Howard Gordon und Brian Grazer produzieren für FOX und Imagine TV, Jeremy Doner (The Killing) ergänzt das Duo und wird mit Gordon zusammen auch das Drehbuch zum Pilotfilm schreiben.

zusätzlicher Bildnachweis: 
FOX

24: Produzent über Hintergründe des verworfenen Kinofilms

Noch während Kiefer Sutherland als Jack Bauer im Fernsehen auf Terroristenjagd ging, gab es Pläne, die Echtzeitserie 24 als Kinofilm umzusetzen. Mehrere Jahre wurde an dem Projekt gearbeitet, zwischenzeitlich sah es sogar immer mal wieder danach aus, als würde der Film tatsächlich kommen. Letztendlich nahm er jedoch nie Gestalt an und ist mittlerweile begraben. Nun spricht Produzent Brian Grazer im Interview mit Deadline über die Gründe, die einem 24-Kinofilm immer wieder im Weg standen:

"Ich konnte [Produzent] Howard [Gordon] und Kiefer [Sutherland] gewinnen und habe zwei Jahre an diesem Film gearbeitet. Das Format funktioniert aber einfach besser im Fernsehen. Wir konnte nie den richtigen Ort und die richtige Umgebung finden. Den Film in Amerika spielen zu lassen, schien nicht sehr authentisch, für die TV-Serie war es dagegen perfekt.

Wir haben ihn in europäischen Ländern platziert, aber dort hat es aber wirtschaftlich nicht so geklappt, wir konnten die Finanzierung nicht sichern. Wir fanden weder den richtigen Ort, noch die passende Handlung und er war auch immer viel zu teuer."

Kiefer Sutherland war letztmalig 2014 in der 12-teiligen Staffel 24: Live Another Day zu sehen. Im Februar geht der Ableger 24: Legacy an den Start, in dem Corey Hawkins (The Walking Dead) die Hauptrolle übernimmt.

Situation At CTU: Official Trailer #2 | Season 1 | 24: LEGACY

Abschied von Michael Massee

the-crow-1994-logo.jpg

The Crow 1994 Logo

Seine erste größere Rolle hatte Michael Massee als Funboy in The Crow. Eine Rolle, durch die er traurige Berühmtheit erlangte. Denn er feuerte die Waffe ab, die unsachgemäß präpariert worden war. Hauptdarsteller Brandon Lee erlag im Krankenhaus seinen Verletzungen.

Daraufhin zog Massee sich für ein Jahr aus dem Filmgeschäft zurück und verriet später in einem Interview, dass man über solch eine Tragödie vermutlich niemals hinwegkommt.

Anschließend spielte er in unzähligen Produktionen mit. Insgesamt war Massee im Laufe seiner Karriere in knapp 80 Produktionen zu sehen. So übernahm er unter anderem Gastrollen in Akte X und gab den Ex-Mann von Michelle Pfeiffer in Tage wie dieser. In zwei Folgen von Supernatural spielte er den Jäger Kubrick, der davon überzeugt ist, das es seine von Gott ernannte Aufgabe ist, Sam Winchester zu töten.

In zwölf Episoden der ersten Staffel von 24 schließlich übernahm er die Rolle des Ira Gains, einem Terroristen, der für die Dazen-Familie arbeitet. Gains war es auch, der den Plan zur Entführung von Teri und Kim Bauer ausarbeitete.

Michael Massee starb bereits am 20. Oktober an den Folgen seiner Krebserkrankung, wie seine Agentur Greene & Associates gegenüber Entertainment Weekly bestätigte. Er wurde 61 Jahre alt.

Michael Massee on Extra: Talks about Brandon Lee Shooting

24: Legacy - Rückkehr von Jack Bauer nicht vollkommen ausgeschlossen

Wenn Anfang 2017 die Echtzeit-Actionserie 24 mit 24: Legacy auf die amerikanischen Bildschirme zurückkehrt, müssen sich die Fans an einen neuen Hauptcharakter gewöhnen. Jack Bauer (gespielt von Kiefer Sutherland) steht nach acht Staffeln und einer Mini-Serie erstmals nicht mehr im Mittelpunkt in der Fortsetzung. Nach dem bisherigen Stand soll der Charakter in den neuen Folgen überhaupt keine Rolle mehr spielen, auch wenn ein Gastauftritt in irgendeiner Form wohl noch nicht ganz vom Tisch ist.

Neue Hoffnungen auf ein Wiedersehen mit Jack Bauer könnte Fans nun eine kürzlich getätigte Aussage von 24-Produzent Howard Gordon machen. Dieser war auf dem ATX TV Festival zu Gast und äußerte sich dort in einem Interview zu Jack Bauer.

Ich glaube, dass immer noch Leben in dem Charakter steckt, egal ob die Rückkehr in Form eines Films oder im Zuge der neuen Formate erfolgt. Ich persönlich würde es lieben, ihn in der neuen Serie zu sehen und glaube auch nicht, dass er (Kiefer Sutherland Anm. d. Red.) vollkommen mit der Serie abgeschlossen hat.

Inwiefern Sutherland als Jack Bauer zu 24 zurückkehrt, dürfte sicherlich auch vom Erfolg seines neuen Projektes Designated Survivor abhängen. In der Serie spielt der Darsteller den Wohnungsbau- und Stadtentwicklungsminister der amerikanischen Regierung, der nach einem Terroranschlag plötzlich zum neuen Präsidenten der USA aufsteigt.

24: Legacy dreht sich um Eric Carter, der Bestandteil einer geheimen CTU-Mission war, die den Tod eines gesuchten Terroristen zufolge hatte. Einige Zeit später scheint es jedoch, als hätten die Verbündeten des Terroristen die Mitglieder der Mission aufgespürt und würden nun Jagd auf sie machen. Nicht sicher, wem er noch vertrauen kann, macht sich Carter daran, die Hintergründe aufzudecken, was sich jedoch als höchst gefährlich herausstellt. Die Serie startet in den USA am 5. Februar.

24: Legacy - Trailer und Startdatum zum Serienreboot

Es es explodiert wieder in Echtzeit beim US-Sender Fox. Im Zuge der Bekanntgabe des neuen TV-Programms kündigten die Verantwortlichen das Startdatum für Rückkehr der Echtzeit-Serie 24 für das Jahr 2017 an. 24: Legacy übernimmt in der Mid-Season den Sendeplatz der Serie Gotham und ist damit immer am Montagabend zu sehen. Die Premiere der Serie erfolgt allerdings schon an einem Sonntag. So lässt Fox 24: Legacy seine Premiere auf dem prestigeträchtigen Sendeplatz nach dem Super Bowl feiern. Amerikas größte Sportveranstaltung findet am 5. Februar statt.

Wer sich schon ein eigenes Bild von der neuen Serie machen möchte, für den gibt es bereits einen ersten Trailer. 24: Legacy dreht sich um einen vollkommen neuen Cast und wird wohl keine Rückkehr bekannter Charaktere aus den bisherigen Staffeln beinhalten. In den Hauptrollen sind Corey Hawkins, Miranda Otto, Teddy Sears und Jimmy Smits. Zu den älteren Gesichtern gehören dagegen die beiden 24-Veteranen Manny Coto und Evan Katz, welche gemeinsam das Reboot geschrieben haben. Auch Regisseur Stephen Hopkins dürfte sich im Serienuniversum schon ganz gut auskennen, inszenierte er doch den ursprünglichen Piloten von 24.

Inhaltlich dreh sich 24: Legacy um Eric Carter, der Bestandteil einer geheimen CTU-Mission war, die den Tod eines gesuchten Terroristen zufolge hatte. Einige Zeit später scheint es jedoch, als hätten die Verbündeten des Terroristen die Mitglieder der Mission aufgespürt und würden nun Jagd auf sie machen. Nicht sicher, wem er noch vertrauen kann, macht sich Carter daran, die Hintergründe aufzudecken, was sich jedoch als höchst gefährlich herausstellt.

Official Trailer | 24: LEGACY

24: Legacy - Kiefer Sutherland über den Ableger und eine Rückkehr von Jack Bauer

Dieser Artikel enthält Spoiler zum Ende der 9. Staffel 24: Live Another Day. Kiefer Sutherland bereichert das Team der 24-Ablegerserie 24: Legacy als Produzent und schließt nun auch eine Rückkehr vor die Kamera als Jack Bauer nicht mehr kategorisch aus. Der Schauspieler machte in der Vergangenheit bereits mehrfach die Hoffnungen zunichte, in die Rolle des Terroristenjägers zurückzukehren und im Spin-Off mitzuspielen, zu dem die Dreharbeiten kurz bevorstehen.

Jack Bauer wurde am Ende der neunten Staffel Live Another Day gekidnappt und verschleppt. Was aus ihm wird, blieb offen. Im Interview mit Rolling Stone deutete er eine potenzielle Rückkehr seines Charakters an und äußerte sich zur Serienfortsetzung, die dem Franchise zu einem frischen Neustart verhelfen soll:

"Ich habe es schon zweimal ausgesprochen und lag zweimal daneben. Ich werde es also nicht noch einmal sagen. [...]

Das Drehbuch ist phänomenal. Ich denke, dass es für die Autoren unglaublich befreiend ist, sich keinen weiteren schlechten Tag für Jack Bauer ausdenken zu müssen. Sie können für ganz neue Charaktere schreiben. Bauer ist irgendwo da draußen. Wer weiß, was noch passieren wird."

Sutherland steht derzeit für seine neue Serie Designated Survivor für den Sender ABC vor der Kamera. Außerdem hat der Schauspieler auch eine Karriere als Country-Musiker gestartet.

24: Legacy dreht sich um Eric Carter (gespielt von Cory Hawkins), einen Mann mit einer eher zwielichtigen Vergangenheit, dem es jedoch gelungen ist, sein Leben in die richtigen Bahnen zu lenken. Nachdem Carter aus dem Militär-Dienst ausscheidet, zieht er mit seiner Frau Nicole nach Virginia. Hier holt ihn seine Vergangenheit jedoch wieder ein und er befindet sich plötzlich wieder inmitten einer Gefahrensituation. Daraufhin wendet er sich an die CTU, in der Hoffnung, dass diese ihm helfen kann, sein Leben zu retten und einen der größten Terroranschläge in der Geschichte Americas zu stoppen.

Hinter den Kulissen waltet und schaltet das bekannte 24-Team. Stephen Hopkins wird beim Pilotfilm die Regie übernehmen. Das Drehbuch stammt von Manny Coto und Evan Katz. Produziert wird von Howard Gordon.

Pages

Subscribe to RSS - 24