Guardians of the Galaxy 3

Einspielergebnisse - Fast & Furious 10 startet mit 318 Millionen Dollar

Fast Furious 10.jpg

Fast & Furious 10

Mit Fast & Furious 10 startet am vergangenen Wochenende der nächste Blockbuster des Jahres und setzte sich wie zu erwarten war direkt an die Spitze der weltweiten Kinocharts. In Deutschland holte sich die Action-Fortsetzung mit 495.000 Besuchern Platz 1. Inklusive den Zahlen vom Previewtag am Mittwoch steht Fast & Furious 10 insgesamt bereits bei 615.000 Besuchern.

Für Guardians of the Galaxy Vol.3 ging es dagegen einen Platz nach unten. Die 257.000 Besucher sind aber durchaus immer noch sehr solide. Insgesamt steht die Marvel-Produktion hierzulande nun nach drei Wochen bei 1,375 Millionen Besuchern. Auf Platz 3 folgt Der Super Mario Bros. Film, der mit 150.000 Besuchern etwa auf den Wert der Vorwoche kam und sich damit ziemlich beständig zeigt. Gleichzeitig steuert der Film nun auch auf die Marke von 5 Millionen Besuchern in Deutschland zu. Komplettiert werden die deutschen Top 5 von Asterix und Obelix im Reich der Mitte (80.000 Besucher) und Das Klassenzimmer (30.000 Besucher).

In den USA grüßt Fast & Furious 10 ebenfalls von der Spitze der Kinocharts. Die 67,5 Millionen Besucher sind allerdings kein überragendes Ergebnis. Traditionell läuft die Reihe außerhalb der USA seit einigen Jahren deutlich stärker als in den Vereinigten Staaten und auch bei Teil 10 ist das wieder der Fall. So beträgt das weltweite Einspielergebnis am ersten Wochenende 318 Millionen Dollar.

Platz 2 und 3 geht ähnlich wie in Deutschland auch in den USA an Guardians of the Galaxy Vol.3 und Der Super Mario Bros. Film. Die Marvel-Produktion konnte 32 Millionen Dollar einspielen und erhöht ihr weltweites Einspielergebnis auf 659 Millionen Dollar. Das Einspielergebnis des ersten Animationsabenteuers von Super Mario betrug in den USA 9,8 Millionen Dollar, insgesamt hat der Film weltweit 1,248 Milliarden Dollar eingespielt. Auf den weiteren Plätzen folgen in den US-Kinocharts Book Club: Ein neues Kapitel (3 Millionen Dollar) und Evil Dead Rise (2,4 Millionen Dollar).

Einspielergebnisse - Guardians of the Galaxy Vol.3 überspringt die 500 Millionen Dollar

Guardians of the Galaxy Vol.3 steht weiter an der Spitze der deutschen und amerikanischen Kinocharts. Hierzulande konnte der Film am vergangenen Wochenende 330.000 Besucher verzeichnen und übersprang damit gleichzeitig auch als siebter Film des Jahres die Marke von 1 Million Besucher.

Wie in der Vorwoche folgt auf Platz 2 Der Super Mario Bros. Film, der mit 150.000 Besuchern seine ohnehin schon beachtlichen Zahlen weiter ausbauen kann. Insgesamt steht das Animationsabenteuer in Deutschland mittlerweile bei 4,68 Millionen Besucher. Auf den weiteren Plätzen in den deutschen Kinocharts folgen Book Club: Ein neues Kapitel (47.500 Besucher), Evil Dead Rise (40.000 Besucher), John Wick: Kapitel 4 (25.000 Besucher) und Das Klassenzimmer (25.000 Besucher).

In den USA steht Guardians of the Galaxy Vol.3 mit 60,5 Millionen Dollar ebenfalls an der Spitze der Kinocharts. Das US-Einspielergebnis stieg damit nun auf 213 Millionen Dollar. Dazu kommen 315 Millionen Dollar von außerhalb der USA, sodass die Comicverfilmung nun weltweit auch mehr als 500 Millionen Dollar einspielen konnte.

Wie in Deutschland geht auch in den USA der Silberrang erneut an Der Super Mario Bros. Film. 13 Millionen Dollar reichen wieder für Platz 2 in den Kinocharts. Weltweit hat das Animationsabenteuer damit nun 1,21 Milliarden Dollar eingespielt. Komplettiert werden die Top 5 in den USA von Book Club: Ein neues Kapitel (6,5 Millionen Dollar), Evil Dead Rise (3,7 Millionen Dollar) und Are You There God? It's Me, Margaret (2,5 Millionen Dollar).

Einspielergebnisse - Guardians of the Galaxy Vol.3 startet mit 282 Millionen Dollar

Am vergangenen Wochenende kehrten die Guardians of the Galaxy zurück in die weltweiten Kinos und sicherten sich in Deutschland und den USA direkt die Spitzenposition. Hierzulande setzte sich der dritte Teil der Reihe mit 550.000 Besuchern vor Der Super Mario Bros. Film. Guardians of the Galaxy Vol. 3 gelang damit auch gleichzeitig der zweitbeste Start des Jahres.

Noch besser gestartet war nur Der Super Mario Bros. Film, der aktuell auch unangefochten auf Platz 1 der Liste der erfolgreichsten Filme des Jahres steht. Am vergangenen Wochenende kam das Animationsabenteuer auf weitere 235.000 Besucher, insgesamt konnte man schon über 4,38 Millionen Karten verkaufen. Komplettiert werden die Top 5 in Deutschland in dieser Woche von Evil Dead Rise (60.000 Besucher), John Wick: Kapitel 4 (35.000 Besucher) und Manta Manta 2 (25.000 Besucher).

In den USA steht Guardians of the Galaxy Vol.3 ebenfalls auf Platz 1 der Kinocharts. So konnte der Film in den Vereinigten Staaten zum Auftakt 114 Millionen Dollar einspielen. Damit blieb man allerdings hinter den 145 Millionen Dollar, welche der Vorgänger zum Auftakt umsetzen konnte. Auch die 869 Millionen Dollar, die Guardians of the Galaxy Vol.2 am Ende an den weltweiten Kinokassen einspielte , dürfte man vermutlich nicht erreicht. Nach dem ersten Wochenende steht das weltweite Einspielergebnis bei 282 Millionen Dollar.

Hinter Guardians of the Galaxy Vol.3 folgt auch in den USA Der Super Mario Bros. Film. Das Animationsabenteuer setzt in den Vereinigten Staaten seinen Siegeszug ebenfalls fort und setzte weitere 18,6 Millionen Dollar um. Das US-Einspielergebnis hat damit nun die Marke von 500 Millionen Dollar übersprungen. Weltweit sind es sogar 1,155 Milliarden Dollar.

Platz 3 geht in den USA ebenfalls an Evil Dead Rise mit 5,7 Millionen Dollar. Dahinter folgen Are You There God? It's Me, Margaret (3,4 Millionen Dollar) und John Wick: Kapitel 4 (2,4 Millionen Dollar).

Marvel: Kevin Feige über die Pläne für Phase 5 des MCU

In dieser Woche wird Ant-Man and the Wasp: Quantumania in den Kinos starten. Im Rahmen der Premierenfeier verriet Marvel-Chef Kevin Feige einiges darüber, wie der Aufbau der Phase 5 des MCU gedacht ist.

Auf die Frage hin, was seine Meinung über Phase 4 sei, die sich von Black Widow bis Black Panther: Wakanda Forever reichte, zog er Vergleiche zu Phase 1. Diese erstreckte sich von Iron Man zu The Avengers. In dieser Phase sei es darum gegangen, neue Figuren und Subgenres einzubinden, mit denen man sich vorher nicht beschäftigt hatte. Damit bezog er sich auf die Meinung mancher Fans, dass Phase 4 unzusammenhängend und ohne roten Faden gewesen sei.

Aufgabe von Phase 5 sei es nun, die losen Fäden aus Phase 4 miteinander zu verknüpfen:

Wir wollten, dass sich die Infinity-Saga nach Endgame und Far From Home vollständig anfühlt. Aber in Phase 4 ging es, wie ich schon sagte, um Experimente, Einführung und Wiedereinführung. Und wir haben uns die Zeit genommen, um Spaß zu haben, in Genres zu spielen, in denen wir noch nie zuvor gespielt haben, und alle möglichen lustigen Dinge mit diesen Figuren zu machen.

Mit dem Start von Phase 5 werden wir das fortsetzen. Wie bei der Infinity-Saga wird es auch in den nächsten beiden Phasen eigenständige Filme geben. Aber es geht wirklich, wie ihr in Quantumania sicher sehen werdet, in Richtung des sehr, sehr großen Ganzen. Und wie wir bereits angekündigt haben, handelt es sich bei diesem großen Ganzen um die Multiversum-Saga in einer sehr, sehr großen Form.

Neben Ant-Man and the Wasp: Quantumania wird die kommende Phase des MCU noch Filme wie Guardians of the Galaxy Vol. 3, The Marvels, Blade, Thunderbolts aber auch Serien wie Loki, Ironheart, Secret InvasionAgatha: Coven of Chaos und Daredevil: Born Again umfassen.

Kevin Feige Reveals More About Phase 5 And Kang At The Premiere of Ant-Man and The Wasp: Quantumania

Guardians of the Galaxy Vol. 3: Neuer Trailer online

Nachdem Marvel im vergangenen Jahr zum Super Bowl einen neuen ausführlichen Trailer zu Doctor Strange in the Multiverse of Madness veröffentlicht, nutzt man das Event in diesem Jahr um die zweite Vorschau zur Guardians of the Galaxy Vol. 3 zu zeigen. Der Trailer bietet einen weiteren Vorgeschmack darauf, was die Guardians im abschließenden Film der Trilogie erwartet. In Deutschland startet der Film am 3. Mai.

Die Handlung des Films setzt nach den Geschehnissen des Guardians of the Galaxy Holidy Specials an, das seit der vergangenen Woche bei Disney+ verfügbar ist. Peter Quill versucht immer noch den Verlust von Gamora zu überwinden, als das Team in ein neues wildes Abenteuer gezogen wird, bei dem es diesesmal gilt, einen der ihren zu schützen. Dies erweist sich jedoch als sehr gefährlich und könnte sogar das Ende der Gruppe bedeuten.

In Guardians of the Galaxy Vol. 3 nehmen Chris Pratt, Zoe Saldana, Dave Bautista, Vin Diesel, Bradley Cooper, Karen Gillan, Pom Klementieff and Sean Gunn ihre bekannten Rollen wieder auf. Auch Elizabeth Debicki und Sylvester Stallone sollen wieder mit von der Partie sein. Neu im Cast sind zudem Maria Bakalova, Chukwudi Iwuji und Will Poulter als Adam Warlock. Regie führte wie bei den bisherigen beiden Filmen James Gunn, der auch das Drehbuch geschrieben hat.

Marvel Studios’ Guardians of the Galaxy Vol. 3 | New Trailer

Marvel Studios’ Guardians of the Galaxy Vol. 3 - Offizieller Trailer - Ab 3. Mai im Kino | Marvel HD

Guardians of the Galaxy Vol. 3: Erster Teaser-Trailer online

Auf der Comic-Con Experience in Brasilien hat Marvel einen ersten Teaser-Trailer zu Guardians of the Galaxy Vol. 3 veröffentlicht. Die Vorschau bietet erstmals einen Ausblick auf das finale Abenteuer der Chaostruppe, auch wenn sie bisher noch keine großen Informationen zur Geschichte enthüllt. Dafür gibt es aber unter anderem einen ersten Blick auf Adam Warlock.

Die Handlung des Films setzt nach den Geschehnissen des Guardians of the Galaxy Holidy Specials an, das seit der vergangenen Woche bei Disney+ verfügbar ist. Peter Quill versucht immer noch den Verlust von Gamora zu überwinden, als das Team in ein neues wildes Abenteuer gezogen wird, bei dem es diesesmal gilt, einen der ihren zu schützen. Dies erweist sich jedoch als sehr gefährlich und könnte sogar das Ende der Gruppe bedeuten.

In Guardians of the Galaxy Vol. 3 nehmen Chris Pratt, Zoe Saldana, Dave Bautista, Vin Diesel, Bradley Cooper, Karen Gillan, Pom Klementieff and Sean Gunn ihre bekannten Rollen wieder auf. Auch Elizabeth Debicki und Sylvester Stallone sollen wieder mit von der Partie sein. Neu im Cast sind zudem Maria Bakalova, Chukwudi Iwuji und Will Poulter als Adam Warlock. Regie führte wie bei den bisherigen beiden Filmen James Gunn, der auch das Drehbuch geschrieben hat.

Guardians of the Galaxy Vol. 3 kommt am 3. Mai 2023 in die deutschen Kinos.

Marvel Studios’ Guardians of the Galaxy Volume 3 | Official Trailer

Marvel Studios’ Guardians of the Galaxy Volume 3 | Offizieller Trailer

Guardians of the Galaxy: Erster Trailer zum Weihnachtsspecial veröffentlicht

Auch wenn die Dreharbeiten zum dritten Abenteuer der Guardians of the Galaxy bereits vor einiger Zeit beendet wurden, dauerte es noch einige Monaten, bis der Film in in den deutschen Kinos (3. Mai 2023) anlaufen wird. Davor halten jedoch die Weihnachtsfeiertage ihren Einzug und die Mitglieder Guardians beschließen einen Ausflug auf die Erde zu machen, um Peter Quill (Chris Pratt) von Gamoras Verlust abzulenken.

Während die meisten Guardians - Nebula (Karen Gillan), Kraglin (Sean Gunn), Rocket und Groot (vertont von Bradley Cooper und Vin Diesel) - dabei an ein schönes Geschenk denken, haben Mantis (Pom Klementieff) und Drax (Dave Bautista) viel mehr jemand Besonderen im Sinn, um Star-Lord wieder ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern: Den legendären Kevin Bacon!

Die Idee zu dieser Geschichte stammt von Regisseur James Gunn, der sich hierfür vom berühmten Star Wars Holiday Special von 1978 inspirierten ließ und über mehrere Jahre hinweg Überzeugungsarbeit beim MCU-Mastermind Kevin Feige leistete, damit dieser das Special absegnete.

Das Guardians of the Galaxy Holiday Special wird am 25. November 2022 auf Disney+ veröffentlicht werden und bildet den Abschluss von Phase 4 des Marvel Cinematic Universe. 

Marvel Studios’ Special Presentation: The Guardians of the Galaxy Holiday Special | Official Trailer

Guardians of the Galaxy Vol. 3: Neue Details und Logo enthüllt

Im Zuge der Comic-Con in San Diego gab es zwar keinen Trailer zu Guardians of the Galaxy Vol. 3 zu sehen, dafür enthüllte man aber ein neues Logo und ein paar Details zu der Fortsetzung. Unter anderem soll sich der Film nicht nur um die Beziehung von Star-Lord und Gamora drehen, sondern auch etwas stärker auf die Herkunftsgeschichte von Rocket eingehen. In diesem Zuge soll auch eine Baby-Version der Figur ihren Auftritt haben.

Mit Chukwudi Iwuji (Peacemaker) wurde zudem ein weiterer Darsteller des Films bestätigt. Iwuji wird in Guardians of the Galaxy Vol. 3 den High Evolutionary spielen. Zudem wird Cosmo the Spacedog seine Rückkehr feiern, wobei dieser im Original von Maria Bakalova gesprochen wird.

In Guardians of the Galaxy Vol. 3 nehmen Chris Pratt, Zoe Saldaña, Dave Bautista, Sean Gunn, Karen Gillan, Pom Klementieff, Bradley Cooper, and Vin Diesel ihren Rollen aus den bisherigen Filmen wieder auf. Als Neuzugang ist zudem Will Poulter bestätigt, der als Adam Warlock zu sehen sein wird. Für die Regie war erneut James Gunn verantwortlich.

Guardians of the Galaxy Vol. 3 soll am 3. Mai 2023 in die Kinos kommen. Zuvor wird es aber noch ein Holidayspecial mit den Marvel-Helden geben, dass noch dieses Jahr bei Disney+ erscheinen wird.

Guardians Of The Galaxy Vol. 3: Maria Bakalova für Fortsetzung bestätigt

Wenige Tage, nachdem Regisseur James Gunn bestätigt hatte, dass Daniela Melchior eine nicht näher bekannte Rolle in Guardians Of The Galaxy Vol. 3 übernommen hatte, folgt wenige Tage eine weitere Bestätigung des Regisseurs. Gunn retweetete einen Meldung von Deadline darüber, dass Maria Bakalova (Borat Anschluss Moviefilm) ebenfalls mit von der Partie ist und kommentierte:

"Ja ja ja, ok, ich denke, ich sollte darüber überrascht sein, dass ihr solange gebraucht habt, bis ihr das herausgefunden habt. Maria Bakalova ist unglaublich."

In Guardians of the Galaxy Vol. 3 gibt es ein Wiedersehen mit der bekannten Darstellerriege rund Chris Pratt, Zoe Saldana, Dave Bautista, Karen Gillan, Pom Klementieff, Bradley Cooper und Vin Diesel. Zudem hat Sylvester Stallone seine Rückkehr bestätigt. Neu im Cast ist Will Poulter, der in die Rolle des Marvel-Helden Adam Warlock schlüpfen wird. In den Comics ist Adam Warlock ein unsterblicher kosmischer Superheld, der über eine Vielzahl an übernatürlichen Fähigkeiten verfügt. Einen ersten Vorgeschmack auf die MCU-Version gab es bereits in der Abspannszene von Guardians of the Galaxy Vol. 2.

Zum Inhalt des dritten Films ist bisher nicht viel bekannt, außer dass er nach den Geschehnisse von Thor: Love and Thunder spielen wird. Im vierten Thor-Abenteuer sind die Guardians ebenfalls mit von der Partie sein.

Der deutsche Kinostart ist für den 3. Mai 2023 angekündigt.

Guardians of the Galaxy Vol. 3: Daniela Melchior für die Fortsetzung bestätigt

Regisseur James Gunn hat eine weitere Darstellerin für Guardians of the Galaxy Vol. 3 bestätigt. Wie Gunn auf Twitter erklärte, hat Daniela Melchior im dritten Teil der Comicverfilmung eine Rolle. Die Darstellerin arbeitete dabei nicht zum ersten Mal mit dem Regisseur zusammen. So spielte Melchier in Gunns letztem Film The Suicide Squad die Figur der Cleo Cazo aka Ratcatcher 2. Welche Rolle sie in Guardians of the Galaxy Vol. 3 darstellen wird, ist allerdings nicht bekannt.

In Guardians of the Galaxy Vol. 3 gibt es ein Wiedersehen mit der bekannten Darstellerriege rund Chris Pratt, Zoe Saldana, Dave Bautista, Karen Gillan, Pom Klementieff, Bradley Cooper und Vin Diesel. Zudem hat Sylvester Stallone seine Rückkehr bestätigt. Neu im Cast ist Will Poulter, der in die Rolle des Marvel-Helden Adam Warlock schlüpfen wird. In den Comics ist Adam Warlock ein unsterblicher kosmischer Superheld, der über eine Vielzahl an übernatürlichen Fähigkeiten verfügt. Einen ersten Vorgeschmack auf die MCU-Version gab es bereits in der Abspannszene von Guardians of the Galaxy Vol. 2.

Zum Inhalt des dritten Films ist bisher nicht viel bekannt, außer dass er nach den Geschehnisse von Thor: Love and Thunder spielen wird. Im vierten Thor-Abenteuer sind die Guardians ebenfalls mit von der Partie sein.

Inszeniert wird Guardians of the Galaxy Vol. 3 erneut von James Gunn, der auch das Drehbuch geschrieben hat. Der deutsche Kinostart ist für den 3. Mai 2023 angekündigt.

Pages

Subscribe to RSS - Guardians of the Galaxy 3