Xbox

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und die neuen Konsolen

PODCAST

mehr_spieler_logo_gelb-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Die Playstation 5 und die XBox Series X sind leistungsfähiger als die Vorgängerkonsolen und können aktuelle Cross-Titel flüssiger abspielen. Außerdem werden viele neue Spiele für Konsolenbesitzer lediglich für die aktuelle Generation entwickelt.

Spektakuläre Neuigkeiten, für die ihr unbedingt die investigative Hilfe von Mehr Spieler und all den anderen Videospieljournalisten da draußen braucht. Das hättet ihr euch nicht selbst denken können, nein.

Okay, vielleicht treten wir ein klitzekleines bisschen aufs Polemik-Gaspedal, aber letzten Endes fragen wir uns seit Wochen und Monaten, was sich überhaupt Gehaltvolles über die beiden neuen Konsolen erfahren lässt. Sie sind, um berühmte Politiker und Unternehmer zu zitieren, auf längere Sicht "alternativlos", wenn ihr in einem Jahr wieder Call of Duty zocken wollt.

Auch ist davon auszugehen, dass viele Multiplayer- und Online-Modi zeitnah nur noch auf den neuen Geräten unterstützt werden. Das prominente Beispiel der letzten Generation ist Grand Theft Auto Online, das diesen Schritt wohl ein zweites Mal vollziehen wird.

Wir sehen den großen Nutzen von abstrakten Specs und marginalen Frameratedrops nicht, da unser Auge diese nicht zu sehen bekommt. Teils schauen wir Videos auf unserem Laptop mit vergleichsweise geringer Auflösung oder unserem kleinen Smartphonescreen und reden uns Unterschiede ein, die sich dann noch auf Last-Gen-Titel beziehen können, deren Optimierung auf der neuen Hardware unbekannt ist.

Die Berichterstattung ringt um Informationen, wo noch kaum welche vorhanden sind, weil zu einem Release eben Neuigkeiten her müssen. Wir können nur ein weiteres Mal appellieren, dass ihr die nächsten Wochen und Monate als Videospieler kaum etwas verpassen werdet.

All eure Lieblingsspiele und Live-Services laufen auf den jetzt nicht mehr ganz aktuellen Geräten und werden es noch viele Monate tun. Wir können nichts garantieren, aber uns reizt der Gedanke, erst in einem halben Jahr über die neuen Konsolen zu sprechen. Frühestens dann werden wir nämlich ausführlich über das sprechen können, weswegen wir uns früher neue Konsolen gekauft haben: für neue Spiele.

Ja, wir sind alt. Aber damit können wir ganz gut leben. Viel Spaß euch allen beim Zocken, ganz gleich auf welcher Plattform.

Und viel Spaß bei der neuen Folge Mehr Spieler. Wenn euch diese Folge gefällt, erzählt es gerne weiter und kommentiert unter diesem Beitrag oder zwitschert uns an unter , oder natürlich .

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Mittwochs Donnerstags wenn wir fertig sind auf darangehtdieweltzugrunde.de und Sonntags auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und ihre Konsolen

PODCAST

mehr_spieler_logo_violett-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Als kleiner und feiner unabhängiger Podcast haben wir ein paar Vor- und Nachteile. Klarer Vorteil: Wir sind niemandem verpflichtet außer uns selbst und dem einen Dutzend Hörer*innen, die wir wöchentlich mit unseren Stimmen auf die Nerven gehen. Daher sind wir auch freier in unserer Themenwahl. Ein Nachteil: Wir stehen nicht ganz weit oben auf der Liste der großen Unternehmen und bekommen keine Testmuster oder ähnliches geschickt (gut, wir bemühen uns auch nicht sonderlich darum, sowas zu erhalten).

Daher haben weder Max noch Johannes Hand an die neuen Konsolen legen können – das haben andere gemacht, die im Zweifel da auch mehr Expertise in diesem Feld haben als wir (weil sie mit diesem Blödsinn Geld verdienen können, im Gegensatz zu uns – wahrscheinlich noch so ein Nachteil). So haben Jason Schreier und Chelsea Stark jeweils eine Konsole unter die Lupe genommen und ihr Urteil gefällt.

Max und Johannes fragen sich dabei: Wenn es außer mehr Leistung wenig echte Neuerungen gibt, warum sollten wir uns dann überhaupt eine neue Konsole kaufen? Und was wird in der nächsten Generation (also der irgendwann kommenden Playstation 6 und der Xbox… was auch immer) auf uns warten?

Nebenbei unterhalten sich unsere beide Herzenspodcaster auch darüber, warum die Switch als Konsole tatsächlich Sinn ergibt. Und all dies in "nur" 25 Minuten zu diskutieren und dabei kritisch gegenüber den großen Namen unseres Lieblingshobbys sein zu können – das ist dann wahrscheinlich ein Vorteil unseres kleinen und feinen unabhängigen Podcasts.

Viel Spaß bei der neuen Folge Mehr Spieler. Wir freuen uns natürlich trotzdem über mehr Publikum. Wenn euch diese Folge gefällt, erzählt es gerne weiter und kommentiert unter diesem Beitrag oder zwitschert uns an unter , oder natürlich .

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Mittwochs Donnerstags wenn wir fertig sind auf darangehtdieweltzugrunde.de und Sonntags auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und Benutzererfahrungen

PODCAST

mehr_spieler_logo_violett-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Unsere beiden Star-Podcaster Max und Johannes kokettieren ja immer mal wieder mit der Tatsache, dass sie vermutlich einen der ältesten Videospiele-Podcasts Deutschlands machen. Ohne Scheiß – diesen Blödsinn gibt es (mit längeren Pausen) seit 2012 mehr oder weniger regelmäßig. Kanntet ihr 2012 überhaupt den Begriff Podcast?

Wie dem auch sei: Die beiden erfreuen sich an Videospielen länger als an Podcasts. Dazu gehört auch die Entwicklung von Konsolen, deren Bedienung immer umfangreicher geworden ist. Während bei den 16-Bit-Konsolen wie Super NES oder Mega Drive das komplizierteste lediglich im Verkabeln und dem Betätigen des Ein- und Aus-Schalters bestand, wurden spätestens mit dem Internetzeitalter die Konsolen kleine PCs. Heute gibt es eigene Previews von den Benutzeroberflächen der Xbox Series X und der Playstation 5.

Von den Möglichkeiten der neuen Benutzeroberflächen fühlen sich Max und Johannes nicht nur überfordert, sondern vor allem auch abgelenkt. Wieso soll ich meiner besten Freundin beim Spielen von Uncharted: Lost Legacy zuschauen, wenn ich gerade im Final Fantasy 7 Remake Shinra-Soldaten umholze?

In dieser Folge versuchen Max und Johannes einerseits wie alte Männer zu klingen und andererseits auch diese Fragen zu ergründen. Viel Spaß dabei!

Wenn es euch gefällt, kommentiert gerne unter diesem Beitrag oder zwitschert uns an unter , oder natürlich .

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Mittwochs Donnerstags wenn wir fertig sind auf darangehtdieweltzugrunde.de und Sonntags auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und Spielepässe

PODCAST

mehr_spieler_logo_blau-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Microsoft kauft Bethesda, also Zenimax, aber damit kannst du heute keine Schlagzeile schreiben, und die Zukunft der Videospiele ist mal wieder für immer entschieden. Microsoft gewinnt den Konsolenkrieg, Sony beugt sich und verschrottet seine PS-Geräte, sodass die Vorbestellungen nicht wahrgenommen werden können und Nintendo… oh, Nintendo stellt wieder Spielkarten her.

Ganz nebenbei konzentriert sich Microsoft immer stärker auf den “Game Pass”-Service, der à la Spotify und Netflix ein großes Sortiment dauerhaft vorhandener Spiele bietet. Garnieren wir die ewig gleichen Spielbibliotheken mit Fallout, Skyrim und Halo und fertig ist der Anreiz, um sich für Microsoft zu entscheiden.

Von einem zum anderen Tag wird sich die Videospielbranche nicht komplett auf dieses Modell einlassen, aber Buch-, Film- und Musikmarkt haben diesen Schritt in den letzten Jahren vorgemacht. Warum Microsoft statt siebzig Euro pro Release lieber zehn Euro im Monat von uns möchte und ob die Zenimax-Spiele dabei eine größere Rolle spielen können, möchten wir gemeinsam mit euch erkunden.

Wir wünschen euch auch diese Woche wieder viel Spaß mit der neuen Folge Mehr Spieler. Falls ihr euch inspiriert fühlt, kommentiert gerne unter diesem Beitrag oder zwitschert uns an unter , oder natürlich .

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Mittwochs Donnerstags wenn wir fertig sind auf darangehtdieweltzugrunde.de und Sonntags auf Robots & Dragons.

Microsoft will Bethesda kaufen

bethesda.jpg

Das Jahr 2020 ist ein bewegtes Jahr, auch in der Spieleindustrie: abgesagte Messen, verschobene Spiele, Konsolentitel, die auf Steam landen. Am Montag gab nun Microsoft bekannt, dass der Technologieriese die Muttergesellschaft von Bethesda Softworks, ZeniMax Media, kaufen werden. Dafür sollen 7,5 Milliarden US-Dollar die Hände wechseln. Microsoft erwartet laut eigenen Angaben, dass das Geschäft zum Ende ihres derzeit laufenden Finanzjahres im Juni 2021 abgeschlossen ist. Zum Vergleich: Für Marvel bezahlte Disney dereinst rund 4 Milliarden US-Dollar.

Zwar könnte der Kauf noch an bestimmten Hürden (beispielsweise dem US-Kartellrecht) scheitern, aber wahrscheinlicher ist eine reibungslose Übernahme. Damit hätte Microsoft dann die Rechte an Spielereihen wie The Elder Scrolls, Fallout, Doom, Rage, Dishonored oder Prey und verfügt über diverse an Bethesda angeschlossenen Entwicklungsstudios wie id Software (Doom), Arkane Studios (Dishonored), MachineGames (Wolfenstein), Tango Gameworks, Alpha Dog und Roundhouse Studios.

Im Jahr 2018 übernahm Microsoft insgesamt sechs Studios, darunter die Rollenspiel-Experten Obsidian Entertainment (Pillars of Eternity). Letztes Jahr erweiterte Microsoft seinen Studio-Pool erneut. Insgesamt arbeiten nun 23 Entwickler unter dem Dach des Windows-Unternehmens.

Im November diesen Jahres wird Microsoft zusätzlich eine neue Generation seiner Konsole veröffentlichen: Die Xbox Series X sowie die Xbox Series S. Dazu setzt Microsoft verstärkt auf seinen Game Pass, eine Art Abo-Service für Videospiele. Mit dem (geplanten) Kauf von ZeniMax Media kann Microsoft so sein Angebot im Game Pass um ein paar namhafte Titel erweitern.

Fraglich wird sein, was mit den von Bethesda als zeitlich beschränkte Exklusiv-Titel für den Konsolen-Konkurrenten Playstation 5 angekündigten Spielen geschehen wird. Deathloop von Arkane Studios war noch letzten Mittwoch in der Streaming-Show von Sony zu sehen. Ghostwire: Tokyo von Tango Gameworks war ebenfalls als Exklusiv-Titel angekündigt. Inwiefern Bethesda diese Titel weiter zeitlich exklusiv für die Playstation 5 herausbringen wird, ist unklar.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und Schnitzelboxen

PODCAST

mehr_spieler_logo_blau-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Am Mittwoch war es soweit: Via Livestream gab Sony den Starttermin und die Preise für die neue Konsole Playstation 5 bekannt. Ja, richtig gelesen: Preise. Denn wie schon die Slim-Versionen in der Generation zuvor wird es, allerdings diesmal direkt zum Start, zwei Versionen der PS5 geben: Eine mit und eine ohne analoges Laufwerk. Die digitale Version ist 100 € günstiger.

Ähnlich hält es Microsoft mit seiner Xbox Series X und der Xbox Series S, die wir in dieser Podcast-Ausgabe liebevoll Schnitzelbox getauft haben, denn – ernsthaft – lächerlicher kann Microsoft seine Konsolen nicht benennen. Die Xbox Series S kommt im November 200 € günstiger, aber technisch auch etwas schwächer daher als der Series-X-Klotz.

Wir stellen uns die Fragen: Was bezwecken die beiden Konsolen-Riesen mit ihrer Preispolitik? Für wen ist die Xbox Series S eigentlich gedacht? Und welche Auswirkungen haben die digitalen Versionen auf uns Spieler*innen?

Zumindest reißen wir diese Fragen an, auch wenn Johannes die Diskussion zweimal derailed, um über ganz andere, aber ebenfalls wichtige Themen zu sprechen.

Wir hoffen jedenfalls, ihr habt trotzdem Spaß an dieser neuen Folge Mehr Spieler. Falls ihr meckern wollt oder – schluck! - Lob los werden möchtet, kommentiert gerne unter diesem Beitrag oder zwitschert uns an unter , oder natürlich .

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Mittwochs Donnerstags wenn wir fertig sind auf darangehtdieweltzugrunde.de und Sonntags auf Robots & Dragons.

Xbox Series S: Microsoft bestätigt die Konsole und ihren Preis

Microsoft

Microsoft

Nachdem gestern im Netz ein neues Leak zu Xbox Series S aufgetaucht ist, hat Microsoft die Konsole nun auch offiziell bestätigt und zudem direkt einen Preis genannt. Die schwächere Version der kommenden Xbox-Generation, die sich wohl technisch auf einem Niveau ähnlich wie die Xbox One X bewegen soll, wird einen Preis von 299 Euro haben.

Weitere Details zu der Konsole wollte Microsoft aktuell noch nicht bestätigen. Anhand des offiziell veröffentlichten Bildes der Xbox Series S wird aber immerhin deutlich, dass die Konsole wohl kein eigenes Laufwerk haben wird.

Das Leak im Vorfeld der Bestätigung hatte noch ein paar weitere Informationen, zu denen sich Microsoft bisher noch nicht geäußert hat. Darunter unter anderem auch der mögliche Preis für die leistungsstärkere Xbox Series X. Dieser soll wohl 499 Dollar betragen. Typischerweise werden die Preise für den europäischen Markt 1:1 umgerechnet, sodass die Xbox-Fans hierzulande wohl mit 499 Euro rechnen können.

Auch ein potenzielles Release-Datum wurde über den Leak bekannt. Demnach würden beide Konsolen am 10. November in den Handel kommen. Bisher gingen die Vermutungen immer von Ende November aus. Ähnlich wie beim Preis für die Xbox Series X gilt allerdings, dass eine Bestätigung durch Microsoft noch aussteht.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und Tentpole Games

PODCAST

mehr_spieler_logo_blau-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Im Englischen steht IP für Intellectual Property, im deutschen wird das Ganze meist mit dem schlichten Begriff „Marke“ übersetzt. Wenn also Max im Eingang dieser Sendung seine These aufstellt, dass die neuen Konsolen nicht dazu führen werden, dass wir mehr neue IPs bekommen, dann meint er damit: Wir werden weniger neue Spielemarken im Angebot finden.

Stattdessen sehen Max und Johannes eher ein Wiederkäuen der immer gleichen Titel, wie es Ubisoft mit seinen großen Titeln Far Cry, Assassin’s Creed oder Watchdogs vormacht. Führt das ganze vielleicht sogar zu einem großen Crash wie damals 1983 bis 1985?

Grund für unsere These und unsere Überlegungen ist eine kürzlich erschienene Demo der nunmehr fünften Unreal Engine, die mit noch besseren Texturen und tollerer Beleuchtung aufwartet – die aber noch mehr Arbeit von den Entwicklerinnen und Entwicklern brauchen. Außerdem lief die Gameplay-Demo von Ghost of Tsushima über unsere Monitore, die ebenfalls die Detailverliebtheit der Umgebung zeigt. Die muss jedoch sprichwörtlich erst erarbeitet werden.

Aber ist der Aufwand auch wirklich gerechtfertigt? Werden Videospielprojekte nicht einfach zu groß, dass sie noch von einem nur mittelgroßen Studio gestemmt werden können? Und was hieße das für uns Spielerinnen und Spieler? Hört uns zu, wie diesen Fragen versuchen, auf den Grund zu gehen.

Natürlich interessiert uns auch eure Meinung! Schreibt uns einen Kommentar oder twittert uns unter , und natürlich .

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Mittwochs Donnerstags wenn wir fertig sind auf darangehtdieweltzugrunde.de und Sonntags auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und Datenströme

PODCAST

mehr_spieler_logo_blau-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Wie wir von Mehr Spieler nicht müde werden zu betonen gibt es uns schon eine ganze Weile und man daher schön verfolgen, die manche Themen immer und immer wieder in die Spielenachrichten gespült werden. Zuletzt ist das die Ansage von Microsoft-Gaming-Chef Phil Spencer, der mit der neuen Konsole Xbox Series X nicht etwa Sony oder Nintendo als Konkurrent auffassen will, sondern Amazon und Google. Warum genau, das weiß nur er wirklich.

Geht es da um Spiele-Streaming? Geht es um die Spielestudios, die Amazon und Google in petto haben? Geht es um den enttäuschenden Start von Googles Stadia oder um Amazons noch überhaupt gar nicht offenbares Spieleangebot?

Max und Johannes gehen jedenfalls davon aus, dass es um Facetten des Streaming geht, und wir versuchen kurz und präzise darzulegen, warum die Ansage von Phil Spencer eher ein PR-Gag ist als eine ernst gemeinte Kampfansage an Google und Amazon. Denn während der Internetversand-Riese noch gar kein Spiel – geschweige denn eine Plattform – angekündigt hat, wird beim Start der Google Stadia klar, dass es neben technischen Limitationen auch die Frage gibt: Für wen soll so ein Spiele-Streaming denn attraktiv sein? Dazu holen wir noch Apple und seine Apple-Arcade-Angebot in die Diskussion.

Was denkt ihr? Ist Streaming wirklich die Zukunft der Videospiele?

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Mittwochs Donnerstags wenn wir fertig sind auf darangehtdieweltzugrunde.de und Sonntags auf Robots & Dragons.

Mehr Spieler: Der Podcast über Videospiele und die nächste Generation der Konsolen

PODCAST

mehr_spieler_logo_violett-1024x1024.jpg

Mehr Spieler Logo

Bevor wir zur unserem Thema aus der letzten Woche zurückkehren und über die technologischen Fortschritte im Konsolenbereich reden, eine kleine Spoilerwarnung: Spult zu 4:05 Minuten, um zum heutigen Thema zu gelangen, OHNE dass ihrMax' wilde Kingdom-Hearts-Fantheorie hören müsst. Auch wenn das Thema ein wirklich schöner Einheizer für uns und die Frage ist, was wir uns technisch von der neuen Konsolengeneration erhoffen.

Statt immer größeren Welten wünschen wir uns zum einen flüssige Spielerlebnisse, aber eben auch lebendige und nachvollziehbare. Ein Schlüsselwort hierfür ist “narrative Lego”, eine Idee von Bioshock-Macher Ken Levine. Levine hat einst auf der GDC 2014 ein Konstrukt vorgestellt, dass die Mikro- und Makro-Passionen aller Spielcharaktere in der Welt in den Mittelpunkt rückt. Heißt: nicht nur ihr als Spieler habt Ziele, Sehnsüchte, Routinen und Abneigungen, sondern wirklich alle Charaktere im Spiel, um euch in eine Spiel-Umwelt zu werfen, deren Fortschreiten sich organisch und nachvollziehbar gestaltet.

Klingt verkopft? Ist es nur vom Prinzip. Wenn ihr uns von Mehr Spieler rund zwanzig Minuten gebt, tratschen wir mit euch über eine mögliche Zukunft der Videospiele und was uns daran so fasziniert.

Mehr Spieler ist ein Podcast von darangehtdieweltzugrunde.de über Videospiele. Er erscheint (meistens) Mittwochs Donnerstags wenn wir fertig sind auf darangehtdieweltzugrunde.de und Sonntags auf Robots & Dragons.

Pages

Subscribe to RSS - Xbox