Wenn Corona der Spieleindustrie die Pläne kaputt macht, dann heißt das für uns: Mehr Games as a Service.
News History
Alle Beiträge zum Thema Mehr Spieler, Podcast
Ob ihr es glaubt oder nicht: die Chancen stehen verdammt gut, dass ihr "Hardcore Gamer" seid, wenn ihr unseren Podcast hört. |
Google schließt das eigene Stadia-Spielestudio und Max und Johannes denken: Doof, aber richtig. |
Der "Gamer"-Begriff treibt uns wieder um. Wir Opas wissen nicht wirklich, wofür der Begriff genutzt wird und geben unsere verstaubten Ansichten zum Besten. |
In dieser Woche machen sich Max und Johannes Gedanken darüber, wie die Spieleindustrie sinnvoll mit der Pandemie umgehen könnte. |
Ubisoft und Star Wars: Max und Johannes brauchen nicht lange um sich vorszustellen, was da herauskommen soll. |
Max und Johannes denken über Änderungen an ihrem Spielverhalten nach. |
Max und Johannes schauen nach vorne: In das Spielejahr 2021. |
Max und Johannes blicken zurück auf die Entwicklungen im Spielejahr 2020. |
Wir finden: Dieses Jahr hat mal wieder gezeigt, dass Hype nicht gut ist für unser Lieblingshobby. |
Wie weit ist 2020 die RPGisierung in Videospielen fortgeschritten und wann sind Sidequests nur noch grinding? |
Animal Crossing ist zum Spiel das Jahres 2020 bei den The Game Awards 2020 nominiert. Wir finden das gut. |
In unserem Hors d‘oeuvres der Spielepodcasts beschäftigen wir uns diesmal mit Spielen in Häppchenform. |
Ja, wir reden schon wieder über die Playstation 5 und die Xbox Series X. Diesmal konzentrieren wir uns aber darauf, wie sinnvoll Reviews zu diesen Konsolen überhaupt sind. |
Die ersten Tests für die neuen Konsolen sind da und geben uns Konsumenten kaum Gründe, umzusteigen. |
Das Thema Crunch beherrscht mal wieder die Videospielewelt und wir von Mehr Spieler fragen uns: Warum glaubt manch einer, Unternehmen seien seine Freunde? |
Max und Johannes reden diese Woche über den Frust an den Pre-Launch Trailer, die doch eigentlich die Luste am Post-Game schüren sollen. |
Ja okay, der gute alte Herr Aristoteles taucht heute im Podcast nur zweimal auf, aber dafür ist er ein steter Quell von Freude (und skatologischen Witzen). |
Heute geht es wieder in die Mehr-Spieler-Vergangenheit, aber zu einem aktuellen Thema. Denn im Dezember 2015 sprachen Max und Johannes über Bethesda. |
Der erste Teil der Spiele-Reihe erschien seiner Zeit bereits mit einem Multiplayer. |
Große Käufe sind in der letzten Woche im Videospieleland geschehen. Wir versuchen den Kauf von Bethesda/Zenimax durch Microsoft für euch zu analysieren. Was heißt das für uns Spielende? |
Nun ist es raus: Sony und Microsoft haben die Preise und das Erscheinungsdatum ihrer neuen Konsolen bekannt gegeben. Eigentlich wollten Max und Johannes darüber reden, aber Johannes derailed die Diskussion die ganze Zeit. |
Heute gibt es wieder eine kleine Reise in die Vergangenheit, sowohl inhaltlich als auch förmlich: In einem Podcast von 2016 sprechen Max und Johannes über Assassin‘s Creed. |
Spiele spielen, um Spaß zu haben: klingt simpel, wird in Zeiten von nicht enden wollenden Aufgabenlisten und "must plays" jedoch gerne vergessen. |
Heute dreht es sich um Fomo, Videospiele und die Angst, nicht dazu zu gehören. |
Spielen wir Spiele nur des Gameplays wegen? Aber worüber sprechen wir noch Monate und Jahre nachdem wir diese Spiele nie wieder angerührt haben? Nicht durch das Gameplay, glaubt zumindest Max. |
Diesmal nehmen wir euch wieder mit in die Mehr-Spieler-Vergangenheit! |
Folgt Max und Johannes bei einem Gespräch über Steam, GOG, Playstation Network und dergleichen. |
Denn auch wenn wir gerne Spiele spielen: Wenn sie zur Arbeit werden, macht es keinen Spaß. |
Oh Kinder, es ist Zeit für Buzzwords! Eskapismus ist einer dieser ekligen Bessernerd-Begriffe geworden, obwohl er für etwas ganz Grundlegendes steht: von der Realität abschalten. |
Max und Johannes nehmen sich das Studio hinter Dark Souls zur Brust. Und überleben! |
Einen Fortsetzung schließt er nicht kategorisch aus - sie muss für ihn allerdings einige Bedingungen erfüllen. |
“Moral Choice” bringt mehr Wege und Möglichkeiten ins Spiel. Dieses Versprechen erscheint uns ziemlich bröckelig, wenn das altbekannte System uns oft einen Weg vorzeichnet. |
Diese Woche machen wir von Mehr Spieler einen thematischen Rundumschlag. Auslöser: Mal wieder The Last of Us: Part 2. |
Videospiele versuchen weiter wie Filme zu sein und Spieler dürfen in The Last of Us: Part 2 nur entscheiden, solange sie nicht die Geschichte ruinieren. Ob ihr das auch so seht, entscheidet ihr. |
Punktewertungen sind doof – und große Reviews zeigen das immer wieder. Ist das ein WendePUNKT? (Verzeihung!) |
Max und Johannes schlagen in dieser Folge einen Bogen von ihrem Früher zu unser aller Videospiel-Heute. |
Ab nächster Woche ist die Fortsetzung dann auch offiziell im Handel erhältlich. |
Diese Woche geht es um Identitäten und unser Verhältnis zu unserem Lieblingsfreizeitspaß: Videospiele. Und was wir sonst noch so machen. |
Die Fortsetzung erscheint am 19. Juni im Handel. |
Fans müssen sich noch knapp 2 Wochen bis zur Veröffentlichung gedulden. |
Nein, Menschenskinder! Ich hab keine 50 Spurtveilchen und ich will auch keine 50 Spurtveilchen suchen. (Schlechte) Sidequests in der Nussschale. |
Bei diesem kleinen Trip in die Mehr-Spieler-Vergangenheit dreht sich alles um visuelle Schlüsselreize. |
Unsere These heute: Die neuen Konsolen werden zu weniger neuen Spielemarken führen. |
Das Spiel kommt am 19. Juni in den Handel. |
Das Spiel kommt am 19. Juni in den Handel. |
SPOILERWARNUNG! Knopey und Max sprechen über ALLES aus dem Final Fantasy VII Remake ohne Rücksicht auf Verluste und aufeinander. |
Im Zuge der Ankündigung wurde auch der Veröffentlichungstermin von Ghost of Tsushima enthüllt. |
Das Videomaterial kursiert derzeit im Internet und enthält jede Menge Cutscenes und Gameplay. |
Zweihundertfünfzig Episoden! Die Zahl mussten wir ausschreiben! Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und viel Spaß mit einer Folge über Remakes wie FF7R und RE2. |
Ironischerweise sprechen wir bei Mehr Spieler gerne über Einzelspielerspiele. Heute machen wir es mal anders. |
Wieder Open World? Aber geht es uns wirklich um Open World oder vielmehr Subjektivismus und Objektivismus? Oh, Schande, die Geisteswissenschaftler sind los! |
Wir sind relevant! Heute wie früher! Zumindest glauben wir das gerne… Wenn wir sagen, dass früher alles besser war, meinen wir nicht allein die Videospiele, sondern auch uns. |
Der Grund ist laut Sony die aktuelle Covid-19-Pandemie. |
Zusammen mit unserem Gast Patrick schauen wir, was beim erfolgreichen MMORPG Final Fantasy XIV Aufschluss darüber gibt, wie die Reihe sich in Zukunft weiterentwickeln kann. |
Oder: Wenn das von Bombast verwöhnte Publikum mal knallharte Fakten bekommt, ist es enttäuscht. |
Nach knapp 244 Folgen erkennen Max und Johannes, warum ihr Format "Mehr Spieler" heißt |
Die Demo zum Final Fantasy 7 Remake zeigt: JRPGs funktionieren auch mit mehr Action und weniger „Aktivem-Zeit-Kampf“. |
Wieder und wieder das gleiche Spiel… das ist kein Fluch, sondern ein Segen, wenn Spieler aller Art gern zu Titeln zurückkehren. |
Der Chef von Epic Games hat mit seiner Rede auf dem DICE-Kongress ein Stürmchen ausgelöst. |
Max ist ausgeflogen und hat sein Aufnahmegerät vergessen, weshalb wir euch eine alten Podcast zu einem alten Thema präsentieren, das vor kurzem wieder Brisanz erlangt hat. |
Die Messe wird vom 27. Februar bis zum 1. März in Boston stattfinden. |
Es dreht sich mal wieder um Streaming und die Frage: Wer braucht das eigentlich? |
Eine Liste sie zu knechten, ins Dunkel zu treiben und ewig zu Binden? |
Wir kehren zurück zur letzten Woche und reden über die technologische Entwicklung unseres Lieblingshobbys. Zuerst aber: Kingdom Hearts! |
Das neue Jahr bringt nicht nur neue Spiele – sondern auch neue Verschiebungen. Verheben sich die Entwickler mit immer größeren Welten und immer besserer Grafik? |
Kurz nach Jahresstart blicken wir von Mehr Spieler auf die Game Awards sowie die Ankündigung der X Box Series X zurück und nutzen das, um gleich auch noch über Hype-Mechanismen zu reden. |
Ein aktuelles Thema, das uns von Mehr Spieler schon Jahre begleitet: Sogenannte AAA-Spiele. |
Wir tauchen mit euch heute wieder in die Geschichte von Mehr Spieler hinab und präsentieren euch einen Trip ins Jahr 2016! |
Lange Listen lassen wir lieber, lustiger sind luminöse Leichtigkeiten in unserem Lieblingshobby. |
Im Angesicht der Vorwürfe an Death Stranding, dass das Spiel eine Aneinanderreihung von Fetch Quests sein soll, fragen wir uns, ob das schlimm wäre. |
Ob das neue Projekt wirklich ein Multiplayer für The Last of Us ist, bleibt aber unklar. |
Angesichts der zurückliegenden Blizzcon werfen wir einen Blick auf den eisigen Entwickler. |
Alle (Spiele-)Welt redet über Death Stranding, wir reden... auch über Death Stranding, aber auch über andere, neue Spielemarken aus diesem Jahr. |
Google will die Zukunft voraussagen – zumindest die Eingaben auf einem Gamepad bei Stadia. |
Eigentlich sollte die Fortsetzung im Februar in den Handel kommen. |
Wir schauen genauer hin, wie Video Game Live Streaming die Landschaft verändern kann, ach, verändern wird. |
Sony macht ernst und kündigt die fünfte Spielkonsole namens Playstation für das Jahresende 2020 an. |
Power-Pünktlich kommt unsere Folge über "Time Saver" nicht etwa zu spät, sondern natürlich genau richtig! |
Seit einer Weile schon veranstalten Sony, Nintendo und Microsoft Livestreams, in denen Trailer und Neuigkeiten vorgestellt werden. Wird es bald keine traditionellen Vorstellungen mehr geben? |
Zudem bestätigte Naughty Dog das offizielle Veröffentlichungsdatum. |
Die Tokyo Game Show ist eine Spielemesse in Tokio. Mit FF VII Remake, Yakuza 7 und Death Stranding gab es viel zu sehen. |
WoW Classic, Mini-Konsolen und Remakes und Remasters - wäre es nicht Zeit für etwas neues? |
Es geht mal wieder um Cloud-Gaming und nein, wir reden nicht über Final Fantasy 7 Remake. |
Wie schon Skunk Anansie 1996 auf ihrem zweiten Album Stoosh ins Mikrofon exklamierten: Everything is fucking political. Auch Videospiele. |
Letzte Woche haben wir uns erneut auf die schwere Suche nach guten Videospielcharaktervorbildern gemacht. Aber in was für Welten suchen wir eigentlich…? |
Das neue Gameplay wurde leider nur Gästen der Konferenz gezeigt. |
Aus dem Sommer hinein in ein heißes Thema: Fandoms, Videospiele und Frauen! |
Wegen Sommerpause diesmal: Japanische Rollenspiele! |
Wegen Sommerpause diesmal: Steam OS! |
Wegen Sommerpause diesmal: Liebe (schon wieder)! |
Wegen Sommerpause diesmal: Konami! |
Wegen Sommerpause diesmal: Zombies! |
Harter Clickbait! Sex zieht immer! Sollte er aber nicht! Warum, erfahrt ihr in einer Episode über die fragwürdige Darstellung von Sex als Belohnung in Videospielen. |
Ein Thema hat sich in unseren Hirnen festgebissen: die wandelnden Toten. Die besuchen wir nach langer Zeit mal wieder – natürlich nur thematisch. |
Beim Final Fantasy 7 Remake heißt es Echtzeit mit Rundenelementen, bei Baldur's Gate 3 wissen wir es noch nicht: Aber ist (pausierbare) Echtzeit generell besser als Rundenkämpfe? |
Ja. Genau darüber reden wir heute. Aber natürlich wie immer mit einer gehörigen Portion Selbstreflexion. |
Auch dieses Jahr schaut die Mehr-Spieler-Crew nach Los Angeles zur E3 - allerdings sind die Pressekonferenzen dort ja immer wichtiger als die Messe selbst. Wie... bezeichnend. |
Die E3 läuft in den USA, aber wir von Mehr Spieler schauen zurück ins Jahr 2016: wie war das da nochmal? |
Keine Sorge, wir sprechen nicht wirklich über das Ende der Fantasy-Serie, sondern über das nicht vorhandene Ende mancher Spiele-Serien. |
ACHTUNG SPOILER FÜR EIN 22 JAHRES ALTES SPIEL... Aber mal im Ernst, Leute. Wer kennt diesen Twist nicht? |
Max hat schon wieder Urlaub, daher präsentieren wir euch heute ein aktuelles Thema von vor drei Jahren! |
Wir blicken zurück bis zum WoW-Release vor 15 Jahren und was sich aus dem Abo-Prinzip entwickelt hat… |
Auch diese Woche gibt es einen Blick zurück in die Geschichte von Mehr Spieler. Diesmal geht es um Day One Patches. |
Kein neuer Mehr-Spieler-Podcast heute, dafür ein alter: Max und Johannes blicken ins Archiv. |
Jason Schreier von Kotaku hat sich dem Anthem-Werdegang angenommen. Wir finden den Tumult um das Thema bedenklich. |
Max und Johannes spekulieren, ob es in einer möglichen neuen Konsolengeneration überhaupt noch Laufwerke gibt. |
Jetzt also auch Apple. Nach Google Stadia kommt Apple mit dem Abo-Service Arcade. Was könnte das für den Videospielmarkt bedeuten? |
Google bittet mit Stadia zum Streaming-Tanz. Nur wann und wo und für wieviel, bleibt offen. |
Hört diesen Podcast, er ist sehr gut. Aber er könnte euch auch nicht gefallen, deswegen vielleicht doch nicht. Aber wir brauchen die Klicks! Also bitte hören! Nein! Doch! Ooooh! |
Einzelspieler ja – aber bitte nur als Live-Service in offener Welt. Ist das die Zukunft der Videospiele? Wir hoffen nicht. |
Auch diese Woche beschäftigt uns Apex Legends – zum Glück aber nur am Rande. |
Gehen wir den faustischen Pakt mit EA ein und lassen uns auf Apex Legends als neue Battle-Royal-Alternative ein oder lassen wir besser die Finger vom Teufelszeug? |
Der Epic Game Store will in Konkurrenz zu Steam treten. Aber macht das Sinn und welche Chancen hat dieser Versuch? |
Der Krieg geht weiter. Mit der Forderung, mehr Sterne in den Krieg zu packen! |
Dank der Eisntellung der Arbeiten an einem weitern Star-Wars-Spiel stellen sich Max und Johannes heute die Frage: Lohnt sich die Markke überhaupt noch? |
Weniger ist manchmal mehr, finden Max und Johannes |
Neues Jahr, hurra hurra! Da reden wir entspannt über eine Unart in Games, die als schlechtes Design begann und nun droht, Teil von Geschäftssystemen zu werden: Grinding! |
Weihnachtszeit ist Freizeit-Zeit: Falls ihr noch Ideen für dieses schreckliche Phänomen braucht. |
Auch wir sprechen über die Game Awards. Und zur Abwechslung wird es auch mal positiv! |
Wir schauen in die Glaskugel und sehen: Fortsetzungen. |
Ein kleiner Rückblick auf 2018, von großen zu kleinen Welten. |
Sony kommt nicht auf die E3 2019 - ist damit das Erscheinen der Playstation 5 bestätigt? |
In der Woche des Waffenstillstandsjubiläums können auch wir von Mehr Spieler nicht anders, als über Krieg und Frieden und Videospiele zu sprechen. |
Natürlich können Videospiele alleine nicht die Welt verändern. Aber wie können sie dabei helfen? |
Diese Woche mit einem Solobeitrag von Max, denn Johannes ist im Urlaub. Was auch passt, denn letzterer könnte aufgrund fehlender PS4 wenig zu Red Dead Redemption 2 erzählen. Max dafür umso mehr. |
Wenn ihr unseren Podcast jetzt vorbestellt spart ihr 100 Prozent und bekommt das gefühlte “Liebe-Zuneigung-und-Kätzchen”-DLC. Jetzt zugreifen und später enttäuscht Reviews schreiben! |
Dungeons: muffige Orte in denen Monster hausen. Dungeons: geheime Perlen des Spielspaßes in Zeiten offener Welten? |
Wenn ein Rad ins andere greift, weil ein System, fair, durchdacht und manchmal einfach nur richtig schön overpowered ist: Dann funktionieren Regeln in Videospielen. Allerdings sollten die Regeln auch auf das Medium Videospiel abgestimmt sein. |
Noch mehr Retro! Das Mini-NES und Mini-SNES sind laut Max’ Meinung bessere Werbegeschenke, machen aber viel Geld für den japanischen Spieleriesen. Das kann sich Sony nicht nehmen lassen! |
Da freut sich das Team auf die beste Games-Messe der ganzen Welt und dann kommt Telltale Games mit traurigen und empörenden Neuigkeiten. Unsere Enttäuschung ist höher als 9.000… |
Die Tokyo Game Show steht vor der Tür und Max und Johannes reden über Japan und seine Fähigkeit, Spiele neu zu erfinden. |
Game of Thrones zum Beispiel: Erfolgsserie, grandiose Bücher – wo bleiben die guten Spiele? |
Immer wieder 2D – hört diese Oberflächlichkeit denn nie auf? Kann man denn nicht mal in die Tiefe des Raumes gehen? Nein, wünschen sich Max und Johannes. |
Vor einigen Jahren waren Oculus, Vive und Co. das große Versprechen auf die Zukunft. Ist heute schon die Zukunft ausgebrochen? |
Brauchen Beschäftigte in der Videospielbranche eine Gewerkschaft? Und was haben wir Konsumenten davon? |
Hakenkreuze in Videospielen – ein heikles Thema. |
Welchen Mehrwert können Remasters oder Remakes haben? Sind sie nur Kommerz ohne Herz oder haben sie sogar vielleicht eine kulturell wichtige Funktion? |
Denn nur mit 2000 Steaks im Inventar kann man in Survival-Spielen überleben. |
Heute geht es um Sport und seine erzählerischen Möglichkeiten. |
Heute: Wie es ist, alleine zu spielen. |
Kein Crossplay mit Sony – warum nur, rätseln Max und Johannes |
Warum können sich Videospiel-Publisher kaum zu politischen Inhalten durchringen? |
Jetzt neu bei Robots & Dragons: Ein Podcast über Videospiele! |
Darüber hinaus wurden auf der Veranstaltung Spiele wie Nioh 2 und Control angekündigt. |
Mehrere bekannte Titel sind zu sehen, ein Spiel wurde angekündigt und gleich veröffentlicht |
Westworld-Star Shannon Woodward wird eine Rolle übernehmen. |