Sherlock Holmes und Pater Brown ermitteln.
News History
Alle Beiträge zum Thema Hörspiel
Eine mysteriöse Wolke löst in Berlin eine akustische Katastrophe aus. |
Der Film war 1953 der Beginn der Filmkarriere des Regisseurs Jack Arnolds. |
Eine Frau verwandelt sich in eine Tüpfelhyäne und findet im Briefkasten Hinweise auf eine Katastrophe. |
Im März sollen die beiden ersten neuen Hörspiele erscheinen. |
Die Untoten bedrohen die Menschen von Köln bis Helgoland. |
In dem Hörspiel fallen der Teufel und seinen Hilfsdämonen in Moskau ein. |
Ein Kultfilm, der hierzulande relativ unbekannt ist. Zu Unrecht, wie wir finden. |
Viel Genrekost wird diese Weihnachten nicht geboten – so lohnt ein Blick in die Mediatheken der Radiosender. |
Kleine Monster terrorisieren in Joe Dantes Monsterfilm eine Kleinstadt. |
Das Hörspiel, mit einer Laufzeit von 15 Stunden, wird 2020 gesendet. |
Das Hörspiellabel Folgenreich adaptierte bereits Star Wars Episode I bis VII. |
Ein Kommissar ermittelt in einem eingeschneiten norwegischen Dorf. |
Die Auflösungen der neuen Krimiserie muss der Hörer selbst erraten. |
Astronauten untersuchen auf einem fremden Planeten ein verlassenes Raumschiff. |
Als ein Gletscher auftaut, wird ein seit 130 vermisste Wissenschaftler wiedergefunden. |
Die Hörspielreihe verwandelt die grimmschen Märchen in fünf Kriminalfälle. |
Das Hörspiel basiert auf dem gleichnamigen Roman von Kurt Vonnegut. |
Die Handlung dreht sich wieder um den Zwerg Gundar Gemmenschneider und seine Gefährten. |
Die Science-Fiction-Geschichte handelt von Killerhaien, Robotern und Ökoterroristen. |
Das Detektivduo Tom und Nina ermittelt wieder in einem gruseligen Fall mit 80er-Jahre-Fair. |
Der Meisterdetektiv muss in der Gegenwart das Rätsel von Musgrave Abbey lösen. |
In drei Episoden werden mysteriöse bis gruselige Geschichten erzählt. |
Die Autoren vermischten in ihren Buch Thriller-Elemente mit Science-Fiction und Verschwörungstheorie. |
Der Sender versicht sich an einer musikalischen Variante des bekannten Gruselstoffes von Mary W. Shelley. |
Autor Martin Heindel inszenierte schon mehrere Genrehörspiele fürs Radio. |
Autor und Zeichner Jeff Smith veröffentlichte 1991 den ersten Band seiner Fantasyserie. |
Der Autor adaptierte 2006 seine eigene Comicreihe fürs Radio. |
Der Roman Der nasse Fisch wurde von Sky und der ARD als Serie adaptiert. |
SFR 2 Kultur vertont diesmal die Serie Donjon Parade. |
Joe Dante drehte 1989 eine Horrorsatire über die Schrecken des Vorstadtlebens. |
Die Vorlagen verfassten Alfred Bester und Douglas Adams. |
Die Veröffentlichung ist für den Herbst 2019 angedacht. |
In dem Hörspiel aus dem Jahr 1981 sind Hans Peter Hallwachs, Gert Haucke und Walter Renneisen zu hören. |
Die Hörspiele basieren auf der Trisolaris-Trilogie von Cixin Liu. |
2019 starten die Labels mit Der gewaltige Gott Pan und einem zweiten Fall für Tom und Locke. |
Der Meisterdetektiv ermittelt im Fall eines ermordeten Seemannes. |
Eine Journalistin berichtet aus der Bürgerkriegszone in Bayern. |
Die Folge ist ein missglücktes Horrorhörspiel, welches dennoch zu unterhalten weiß. |
Kurz vor dem Ersten Weltkrieg kommt es in Wien zu mehreren mysteriösen Todesfällen. |
WDR 3 sendet Schlange und Regenbogen und NDR Info Der Sündenhund. |
Die Regie führte Martin Heindel, der auch die Hörspiele Eifelgeist und Die Fabrik inszenierte. |
Das Hörspiel basiert auf einer Geschichte von James Graham Ballard. |
Die neue Reihe basiert auf den Roman Beruf: Geisterjäger von Sabine Städing. |
Die Geschichte basiert auf einem Roman des Schriftstellers Philip Kerr. |
Die modernisierte Version basiert auf einer Kurzgeschichte von H. G. Wells. |
Die Regie führt Martin Heindel, der auch die Hörspiele Der Wald und Die Fabrik inszenierte. |
1999 drehte Steve Miner den besten und lustigsten Krokodil-Horrorfilm. |
Ein Medienwissenschaftler, eine Schauspielerin und ein Professor kommentieren den Filmklassiker. |
Die Vorlage stammt von dem Autor Francis Flagg, der heute in Vergessenheit geraten ist, |
Radioredakteur wird nach einer Kostümparty aus Zufall zum Helden. |
Das Hörspiellabel Folgenreich adaptierte bereits Star Wars Episode I bis VI. |
Nach dem Ende der ersten Staffel sind weitere Folgen geplant. |
Als Sprecher sind Jens Wawrczeck sowie die Synchronstimmen von Scarlett Johansson und Samuel L. Jackson zu hören. |
Auch ein Jahr nach Ausbruch schlurfen die infizierten Karnevalisten noch durch die Straßen. |
Die Serie startet in diesem Frühling auf dem Bezahlanbieter Stitcher. |
Immer wieder verschwinden Passagiere einer Nachtlinie, die es gar nicht geben dürfte. |
Fünf Menschen lassen sich für eine Fernsehsendung einsperren und beginnen an der Realität außerhalb ihres Gefängnisses zu zweifeln. |
Zwei desertierte Söldner geraten in den Bann unheimlicher Bergmenschen. |
Schon lange vor Helden in Strumpfhosen gab es Parodien auf epische Ritterfilme. |
Warum es sich lohnt, gerade jetzt noch einmal einen Rewatch zu starten. |
Über Weihnachten senden die Radiosender gleich vier mögliche Zukunftsszenarien. |
Drei Musiker senden ein Demotape in die Vergangenheit und verändern so die Gegenwart. |
Deutschlandfunk sendet das Science-Fiction-Hörspiel in der Nacht von Freitag auf Samstag. |
Bisher ist nicht bekannt, ob es auch dieses Jahr wieder ein begleitendes Hörspiel geben wird. |
Vorlage ist die Kurzgeschichte Stimme in der Nacht von William Hope Hodgson. |
Der NDR hat einen fünfteiligen Hörspielpodcast mit Zeichnungen von Sebastian Stamm produziert. |
Ein Jahr nach einem Autounfall kehren die Geister dreier Teenager zu den Überlebenden zurück. |
Die Berliner Polizei wird während des Ersten Weltkrieges mit einer Reihe grauenvoller Morde konfrontiert. |
Der Radiosender SFR 2 Kultur sendet die Fantasyparodie in fünf Teilen. |
Eine kurze Übersicht über die Horrorserien Geister-Schocker, Dreamland-Grusel, Gespenster-Krimi und Gruselkabinett. |
Die 25. Folge der Sherlock Holmes Chronicles ist schon seit einiger Zeit vergriffen. |
Der Detektiv muss den Kommunismus retten und Marx' Das Kapital wiederfinden. |
Das Hörspiel basiert auf den gleichnamigen Roman von Eugen Ruge. |
In der Folge "Reservat" muss Detektiv Jonas in die verbotene Zone Stadt Babylon eindringen. |
Das Hörspiel basiert auf einen Roman von Richard Calder aus dem Jahr 1992. |
Der Produzent ist vor allen für seine Arbeit an der John Sinclair Edition 2000 bekannt. |
Titania Medien vertont neben den Klassiker auch Willy Seidels Novelle Das älteste Ding der Welt. |
In dem Gefängniskomplex werden die Gefangenen jeden Tag ein Stockwerk tiefer verlegt. |
Das Hörspiel basiert auf dem Theaterstück für Nibelungenfestspiele aus dem Jahr 2002. |
Die Romanvorlage von Daniel Keyes gilt als Klassiker des Science-Fiction-Genres. |
Ragle Gumm verdient seinen Lebensunterhalt damit Kreuzworträtsel, zu lösen und an Quizshows teilzunehmen. |
Fritz Langs Science-Fiction-Klassiker ist sein bekanntester und einflussreichster Film. |
Eine Expedition soll einen Planeten erkunden und feststellen, ob er für eine Kolonialisierung geeignet ist. |
Von der neuen Fantasyserie Das schwarze Auge gibt es hingegen eine erste Hörprobe. |
Drei Freunde steigen nachts in ein verlassenes Gebäude ohne Fenster und Türen ein. |
Die Hörspieladaption von Orwells Roman aus dem Jahr 1977 ist auch heute noch aktuell. |
Das Hörspiel nahm 1973 die Ideen aus Matrix und anderen Science-Fiction-Filmen vorweg. |
Der Autor Nikolai von Michalewsky schrieb 31 Romane über den Weltraumpartisanen. |
Val sieht unheimliche Wesen, die außer ihr niemand wahrnimmt, da sie für das normale Auge zu schnell sind. |
Deutschlandfunk sendet den Krimi von Arthur Conan Doyle über einen mysteriösen Untermieter. |
Superintendent Scott ermittelt in einer brutalen Mordserie, bei denen allen Opfern das Blut ausgesaugt wurde. |
Eine Expedition soll einen Wald erkunden, der sich wie ein Krebsgeschwür in der Landschaft ausbreitet. |
Die Hörspielserie erschien in den Jahren 1981-1982. |
Der Blitz-Verlag und WinterZeit Audiobooks beenden ihre Serien rund um den Geisterjäger aus rechtlichen Gründen. |
Die Sprecher für die aktuelle Hörspieladaption des bekannten Fantasyrollenspiels sind bekannt. |
Der Radiosender adaptiert Jack Finneys Science-Fiction-Klassiker als Hörspiel. |
Deutschlandfunk sendet das Horrorhörspiel Die Infektion III - Das Boot und MDR Kultur das Zukunftsszenario Mittlere Aufrüstung. |
Der Nachfolger des Erzählers ist erstmalig in Folge 187 zu hören. |
MDR Kultur sendet eine Hörspieladaption von Anthony Burgess bekanntesten Romans. |
Monster bedroht Bielefeld – 1Live sendet eine Hommage an das Tierhorrorgenre am 23. Februar. |
Was passiert, wenn ein Roboter daran zweifelt, dass die Menschen seine Schöpfer sind? |
Der Bayrische Rundfunk sendet eine Neufassung von Günther Eichs legendären Klassiker Träume. |
Ein Zug entgleist und die Überlebenden werden mit ihren ganz persönlichen Schrecken konfrontiert. |
Die deutsche Mysteryserie wurde für den Grimme-Preis ausgewählt und die Hörspielreihe steht auf der Shortlist des Hörkules. |
Vier Heftromane von Andreas Eschbach und ein weiteres Abenteuer des Weltraumkadetten Brandis wurden vertont. |
Der Bayrische Rundfunk präsentiert seinen Zuhörern eine Lesung, des Romans von H. G. Wells in mehreren Teilen. |
Am 7. Januar 1967 entdeckt der Astronom Knut Jensen eine riesige Gaswolke, die das Licht der Sterne verdeckt. |
Titania Medien veröffentlicht im Frühjahr vier Hörspiele nach Romanen von H. G. Wells. |
Die Ritter der Tafelrunde im Zweiten Weltkrieg, ein Italowestern auf Tournee, der kleine Hobbit und Mr. Hyde – das fantastische Radioprogramm für die Festtage kurz zusammengefasst. |
Die Geschichte des genialen Arztes, der das Böse vom Guten in der menschlichen Seele zu trennen vermag, ist ein Klassiker der viktorianischen Gruselliteratur. |
Am 4. Advent ist der Science-Fiction-Verschwörungs-Thriller nach einem Roman der Strugatzki-Brüder im Radio zu hören. |
Auf NDR Info kann man den Mönchen am 11. Dezember beim Sterben zuhören. |
Der Deutschlandfunk sendet das Hörspiel von Friedrich Dürrenmatt in der Nacht vom 2. auf den 3. Dezember. |
Nach fünf Jahren erfahren die Hörer des Comedy-Hörspiels endlich, wie es mit Bernd, Baul, Bröckchen und Babsi weitergeht. |
Zaubermond produziert ein neues Abenteuer, welches eine abgeschlossene Handlung bieten wird. |
Die erfolgreichen Zombies erobern das nächste Medium. |
Am 12. Oktober 1979 erschienen die ersten 6 Folgen des Hörspiels. |
Zum kostenfreien SpyFi-Comedy-Hörspiel der MindCrushers läuft eine Crowdfunding-Aktion, um das Hörspiel auf CD zu veröffentlichen. |
Rechtzeitig zum Kinostart von Ender's Game ist bei audible auch ein Hörspiel in ungekürzter Form zum Roman von Orson Scott Card erschienen. Die Regie bei dem fast sieben Stunden langen Werk hatte Balthasar von Weymarn ... |
Vor kurzem wurde auf Startnext.de ein Crowdfunding-Projekt für die finalen vier Folgen der Hörspiel-Serie "Der Fluch" gestartet. Bei "Der Fluch" handelt es sich um eine Hörspielserie des Independent Labels innovative fiction, geschrieben und produziert von Falk T. Puschmann (u.a. Another World bei MindCrusher Studios). |